Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Auslandszivildienst in Georgien

„Hier werde ich wirklich gebraucht“

Gesellschaft & Soziales

Trotz globaler Pandemie leisten drei junge Oberösterreicher ihren Auslandszivildienst in Georgien. Sie helfen mit, dass sozial benachteiligte Kinder in dem armen Land bessere Bildungschancen bekommen.
 

Ausgabe: 03/2022
18.01.2022
- Paul Stütz
Kilian Hamminger kümmert sich um die Freizeitbetreuung der Kinder in einer Caritas-Einrichtung in Tiflis.
Kilian Hamminger kümmert sich um die Freizeitbetreuung der Kinder in einer Caritas-Einrichtung in Tiflis.
© privat

Nach der Matura wollte Daniel Breuer erst einmal „aus der Komfortzone herauskommen“, wie er es formuliert. Die für ihn passende Herausforderung fand der 19-Jährige aus Gallneukirchen beim Auslandszivildienst ganz am Rande Europas.

 

„Hier werde ich wirklich gebraucht“, erzählt er im Gespräch mit der KirchenZeitung. Hier, das ist ein Caritas-Projekt in der georgischen Hauptstadt Tiflis, in dem rund 200 Kindern und Jugendlichen Nachhilfeunterricht in mehreren Fächern angeboten wird. Sie bekommen ein warmes Mittagessen und werden in der Freizeit betreut, bei Sport und Spielen, sowie Tanz- und Theaterworkshops. Am Vormittag hilft Daniel in der Regel beim Kochen und am Nachmittag ist er für die Kinder da.

 

Dabei ist er nicht der einzige Volontär in der Einrichtung. Kilian Hamminger aus Ort im Innkreis ist ebenfalls mit von der Partie. Der 19-Jährige sieht das Volontariat als Form der Persönlichkeitsbildung. „Wir sind eher in der Rolle der Spielkameraden, was uns näher zu ihnen bringt“, sagt Kilian. Viele der Kinder und Jugendlichen kommen aus ökonomisch und sozial benachteiligten Verhältnissen. „Einer der Burschen, um die wir uns kümmern, wohnt zum Beispiel in einer zugigen Baracke, die nicht einmal eine richtige Heizung hat“, berichtet Daniel.

 

Lange Wartezeit für Volontariat

 

Der dritte Oberösterreicher, der für die Organisation „Volontariat bewegt“ seinen Auslandszivildienst in Georgien leistet, ist Severin Böhm, der so wie Daniel aus Gallneukirchen stammt. Durch die Coronapandemie hat der 20-Jährige über ein Jahr lang auf sein Volontariat warten müssen. Severin hat die Wartezeit mit verschiedenen Jobs überbrückt, etwa bei einer Corona-Teststation mitgeholfen, auf einer Baustelle sowie als Skilehrer gearbeitet.

 

Noch bis zum Sommer wird er nun in der drittgrößten Stadt Georgiens, Kutaissi, stationiert sein. Das Projekt in Kutaissi ist ähnlich aufgebaut wie jenes in Tiflis. „Die Kinder, die wir betreuen, kommen aus größeren Familien, und da merke ich schon, dass die Sehnsucht nach Nähe und Zuneigung groß ist“, sagt Severin. Er möchte mit seinem Volontariat ein Stück weit dazu beitragen, dass die Kinder überall die gleichen Chancen haben. Außerdem schätzt er es, Brücken zu einer anderen Kultur bauen zu können. 


Mit Georgien haben die drei Volontäre jedenfalls ein Land kennengelernt, das zwar Russland im Nacken, aber dafür eher Europa im Blick hat. So sehe man immer wieder EU-Flaggen in Tiflis, beobachten Daniel und Kilian. Ansonsten ist das Leben gerade rund um die Feiertage sehr von der orthodoxen Kirche geprägt. Die Georgier orientieren sich am julianischen Kalender, der dem gregorianischen um 13 Tage nachläuft.  Dass das ganz nette Konsequenzen hat, kann Daniel Breuer berichten. „Silvester und Neujahr haben wir zuerst so wie bei uns und dann am 14. Jänner ein zweites Mal gefeiert.“ « 

 

Vorsichtsmaßnahmen


Die Coronasituation in Georgien wird genau beobachtet. Sollte die Lage zu gefährlich werden – wonach es derzeit nicht aussieht – könnten die Auslandszivildiener ihren Einsatz in Georgien abbrechen und in Österreich fortführen. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen