Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Große Würfe – kleine Schritte

Gesellschaft & Soziales

Für den 18. Dezember laden Bundeskanzler Sebastian Kurz und Ruandas Staatschef Paul Kagame zum EU-Afrika-Forum nach Wien. Dort wird es vor allem um die wirtschaftliche Zusammenarbeit gehen. Die Zukunft Afrikas und die Zukunft Europas sind eng miteinander verknüpft. Kirchliche Entwicklungsorganisationen sind in Afrika schon lange aktiv. Zum Beispiel SEI SO FREI.
 

Ausgabe: 50/2018
11.12.2018
- Matthäus Fellinger
Juni 2017: Franz Hehenberger und Basaliza I. Florence mit dem Plan für die neue Schule vor dem baufälligen Schulgebäude
Juni 2017: Franz Hehenberger und Basaliza I. Florence mit dem Plan für die neue Schule vor dem baufälligen Schulgebäude
© SSF

1,2 Milliarden Menschen leben heute auf dem afrikanischen Kontinent. In 30 Jahren werden es 2 Milliarden sein. Die Politik sucht nach großen Würfen für eine Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen. Entwicklungszusammenarbeit geht den Weg der vielen kleinen Schritte – im engen Kontakt mit den Menschen und Partnerorganisationen vor Ort. 

 

Eine Schule für Kyogha

Es war im Juni 2017. Da standen Franz Hehenberger und Basaliza Ithungu Florence in Uganda vor der alten, baufälligen „Kyogha Primary School“ nahe der Grenze zum Kongo. Er: Leiter von SEI SO FREI, der Entwicklungsorganisation der Katholischen Männerbewegung in Oberösterreich. Sie: Die Chefin der Partnerorganisation in Uganda. Bis zu 160 Kinder drängten sich damals in den Klassen, auf nacktem Lehmboden, viele Räume waren ohne Tische und Stühle. Ein Heft, ein Stift. Das war es, was die Schüler/innen als Schulmaterial besaßen.
Ein Jahr später: An der Stelle der baufälligen Schule stehen zwei neue Gebäude. Jedes der Kinder hat seinen Sitzplatz – zu dritt sitzen sie in einer Bank. In der KirchenZeitung haben wir vor einem Jahr unsere Leserinnen und Leser um Unterstützung für genau diese Schule gebeten. 
Sich nicht darauf zu verlassen, dass irgendjemand eine Schule hinstellen wird, das ist die eigentliche Leistung. Ein Projekt wird nur verwirklicht, wenn die lokalen Partner das Ihre beitragen und wenn die Erhaltung sichergestellt ist. Längerfristig müssen sich die Projekte selber tragen.
Entwicklungszusammenarbeit brauche Hartnäckigkeit, weiß Hehenberger. Weil die lokalen Bezirksbehörden mit den vereinbarten Leistungen säumig waren – sie sollten die Toilettenanlagen für die Schule bauen –, sind im Fall dieser Schule die Eltern eingesprungen. Sie haben sie selbst gebaut, denn sie wollten die Schule unbedingt haben. Ihre Schule. 
Entwicklungshilfe wie jene der Aktion SEI SO FREI hilft wirklich, weil sie auf Selbstverantwortung der Partner setzt: Nicht passiv warten, dass etwas geschieht, sondern selbst initiativ werden. Und für ihre eigenen Leistungen gibt es für die Menschen auch Lohn. Sie sollen von ihrer Arbeit leben können.
Die Schule in Kyogha ist ein Beispiel gelungener Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist dringend notwendig. Die Hälfte der Bevölkerung Ugandas ist jünger als 14 Jahre. Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft des Landes. Die Entwicklung afrikanischer Länder hat Auswirkungen auch auf Europa. «


Zur Sache

„SEI SO FREI“-Adventaktion 2018  

 

Im Rahmen der diesjährigen Advent­aktion bittet SEI SO FREI um Unterstützung für Kleinbauernfamilien in Peru. Dort stellt die Trockenheit ein bedrohliches Problem dar. Mit Wasserbecken soll die Trockenzeit überbrückt werden. Bauern werden Starthilfe bekommen beim Umstieg auf biologische Landwirtschaft.     
OÖ Christbaumbauern unterstützen heuer schon zum fünften Mal Wiederaufforstungsprojekte von SEI SO FREI in Tansania.

www.seisofrei.at
 

 

Heute: Sitzplätze für alle in hellen, freundlichen Klassenräumen
Heute: Sitzplätze für alle in hellen, freundlichen Klassenräumen
© SSF
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen