Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Gemeinsamkeit, Spaß, Spiritualität und Sport

Gesellschaft & Soziales

25 Jahre Internationale Familiensportwoche der Diözesansportgemeinschaft (DSG). Für viele Familien gehört diese Juliwoche auf dem Campingplatz in Weyregg am Attersee fix zur Urlaubsplanung.

13.08.2019
- Brigitta Hasch

Zum spirituellen Start der Jubiläumswoche versammelten sich viele Teilnehmer/innen und manche Gäste zur traditionellen Sonntagsmesse am Strand mit Blick auf den wunderschönen Attersee. Auch der Vorsitzende des DJK-Sportverbands Passau, Klaus Moosbauer, und sein Stellvertreter Peter Schade waren eigens aus Passau angereist. DSG-OÖ-Präsident, Diözsansportseelsorger Christian Zoidl, leitete den Gottesdienst.

 

Kochbuch statt Festschrift

Das Jubiläum stand im Zeichen der vielen Köchinnen und Köchen, die jedes Jahr aufs Neue für das leibliche Wohl der Urlauber/innen sorgten. Aus 70 Rezepten der vergangenen 25 Jahre, einigen Anekdoten und Wissenswertem sowie vielen Fotos ist ein Buch entstanden, das anlässlich des Festaktes an die Ehrengäste, Köchinnen und Köchen, an die Teilnehmer/innen, die bereits 25 Jahre dabei sind, und an verdiente Mitarbeiter/innen überreicht wurde.

 

Die Geschichte

Die langjährige Organisatorin der Sportwoche, Gerda Eibensteiner, hat anlässlich des Jubiläums den Werdegang der Veranstaltung aufgerollt: Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wollten die DSG OÖ und die DJK Bayern engere Kontakte mit den katholischen Sportverbänden in Tschechien knüpfen. Aus diesem Grund wurde 1994 die Internationale Familiensportwoche aus der Taufe gehoben und erstmals auf dem DSG-OÖ-Campingplatz in Weyregg am Attersee veranstaltet. Plan war, die Sportwoche abwechselnd in den drei Ländern abzuhalten, 1995 traf man sich in Kubova Hut‘ in Tschechien, 1996 in Kelchham/Passau. Doch schon 1997 kristallisierte sich der Attersee als permanentes Ziel heraus, das schöne Ambiente, die ideale Lage und die vielen Sportmöglichkeiten gaben dafür den Ausschlag.

 

Viel mehr als Camping

„Diese Woche ist für Familien gedacht, die das Campingleben schätzen und gerne in Gemeinschaft Sport treiben, spielen, musizieren, besinnliche Angebote wahrnehmen und auch durch eigene Ideen und Engagement diese Woche gestalten wollen. Ob es aus Kübeln schüttet oder die Sonne vom Himmel brennt, ob wir bei den Sportbewerben siegen oder verlieren, ob wir falsch oder richtig singen, diese Woche lässt niemanden kalt“, gerät Gerda Eibensteiner beim Erzählen ins Schwärmen.
In dieser Woche entstehen neue Freundschaften, einige entdecken ihre Liebe zur Musik wieder neu, manche kommen drauf, dass „Sport durchaus seine positiven Seiten hat“, und alle genießen das wunderbare Ambiente direkt am Attersee. Ob Eltern, Kinder oder Jugendliche – alle tragen mit ihrer Art und ihrem Engagement dazu bei, dass diese Woche ein unvergessliches Erlebnis wird. Teilnehmer/innen aus Österreich, Deutschland und Tschechien genießen die Gemeinschaft bei Sport, Spiel und Spaß.

 

Jedes Jahr wieder

Mittlerweile sind aus manchen Eltern Großeltern geworden, die immer noch, nun mit ihren Enkelkindern und erwachsenen Kindern, zu dieser außergewöhnlichen Woche kommen. Der Fortbestand scheint gesichert, denn wer einmal vom Virus der Familiensportwoche erfasst dsg wird, bleibt ein Leben lang infiziert.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen