Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Befreiungsfeiern in Oberösterreich

Gedenken mit einem der letzten KZ-Überlebenden

Gesellschaft & Soziales

In Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ist der Mai der Monat der Gedenkfeiern. Die Auseinandersetzung mit dem dunklen Geschichtskapitel findet an vielen Orten in Oberösterreich statt.

Ausgabe: 19/2022
10.05.2022
- Paul Stütz
Die Lichtinstallation #eachnamematters  projeziert in Zusammenarbeit mit dem Linzer Ars Electronica Center die Namen der Opfer an die Außenmauer des Memorial Gusen.
Die Lichtinstallation #eachnamematters projeziert in Zusammenarbeit mit dem Linzer Ars Electronica Center die Namen der Opfer an die Außenmauer des Memorial Gusen.
© aec/yazdan zand

In Gunskirchen wird dabei einer der letzten KZ-Überlebenden vertreten sein. 

 

Die Gräueltaten des Naziregimes und die unzähligen Opfer nicht vergessen und zugleich Freiheit, Demokratie und Menschenrechte feiern. Das ist die Intention der jährlichen Gedenkfeiern, bei denen auch die  Katholische Jugend (KJ) Oberösterreich eine wichtige Rolle einnimmt. So wird die KJ, die Gründungsmitglied beim „Mauthausen Komitee Österreich“ ist, etwa am Samstag, 14. Mai zur Veranstaltung „Geh-Denken“ einladen. Jugendliche erinnern dabei an die Todesmärsche im April 1945 (siehe auch Spalte rechts). Dafür starten sie um 6.30 Uhr bei der Eishalle Wels, um sich auf den Weg zur Befreiungsfeier in Gunskirchen zu machen.


Die Jugendlichen werden sich um 10 Uhr dem „Walk of Solidarity“ anschließen, der vom KZ-Denkmal an der Bundesstraße 1 zum ehemaligen KZ-Gelände führt.  

 

Einer der Redner wird Schriftsteller Robert Schindel sein, der 1944 als Kind jüdischer Widerstandskämpfer in Bad Hall auf die Welt gekommen ist. Seine Eltern hatten sich als Fremdarbeiter getarnt. Sein Vater wurde im KZ Dachau ermordet, seine Mutter überlebte die KZ Auschwitz und Ravensbrück. Der Holocaust nimmt in den Werken des Schriftstellers Robert Schindel eine zentrale Rolle ein, etwa in seinem Roman „Gebürtig“, der auch verfilmt wurde.

 

Ebenfalls in Gunskirchen wird Daniel Chanoch vertreten sein, einer der letzten Überlebenden des KZ-Außenlagers Gunskirchen. Er reist trotz seiner 91 Jahre aus Israel zum Gedenken an. 

 

Gedenken in Steyr

 

Steyr wird am Montag, 16. Mai ebenfalls Schauplatz einer großen Befreiungsfeier sein. Start ist um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße. Erinnert wird damit an die Befreiung des KZ-Außenlagers Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 77 Jahren.

 

Als thematischer Schwerpunkt für die heurige Veranstaltung wurde „Politischer Widerstand“ gewählt. Auch im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS-Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut organisierten Widerstand der Kommunisten, vereinzelt widersetzten sich auch Geistliche dem Regime und eine Reihe von Einzelpersonen. Durch die Feier werden die Häftlinge und ihr Schicksal nicht vergessen. 


Erwartet wird eine Delegation der französischen Lagergemeinschaft ‚Amicale de Mauthausen’ mit ihrem Präsidenten Daniel Simon.Erstmals werden auch Angehörige der spanischen Häftlinge nach Steyr kommen. Schüler/innen der NMS Rudigier in Steyr geben mit drei Kurzbiografien von kaum bekannten Widerstandskämpfer/innen Einblick in verschiedene Arten des Widerstandes. Geplanter Höhepunkt der Befreiungsfeier in Steyr wird die Gedenkrede des bekannten Schauspielers Cornelius Obonya sein. « 

 

Termine


Die größte Befreiungsfeier findet in der Gedenkstätte Mauthausen am 15. Mai statt. Auch in einigen ehemaligen Außenlagern werden Befreiungsfeiern abgehalten – die bekanntesten davon sind jene in der Gedenkstätte in Ebensee (13. Mai), in Gusen (14. Mai) und eben in Gunskirchen (14. Mai). Details zu den Befreiungsfeiern: www.mkoe.at


Detailinfos und Anmeldung zum Geh-Denken von Wels nach Gunskirchen unter: www.kj-ooe.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen