Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„Er ist bestens integriert“

Gesellschaft & Soziales

Seit mehreren Jahren setzt sich Heidi Rossak für den afghanischen Flüchtling Rahmat ein. Obwohl er eine Jobzusage in dem Mangelberuf Schweißer hätte, droht nun nach abgewiesenem Asylantrag die Abschiebung.
 

Ausgabe: 52/53 2020
21.12.2020
- Paul Stütz
Heidi Rossak kümmert sich seit vier Jahren um die afghanischen Flüchtlinge Ezatullah (Mitte) und Rahmat (rechts).
Heidi Rossak kümmert sich seit vier Jahren um die afghanischen Flüchtlinge Ezatullah (Mitte) und Rahmat (rechts).
© Antonia Rossak

2016 landete der in Afghanistan geborene Flüchtling Rahmat in Eberschwang im Innviertel, wo er auf Freiwillige traf, die ihm die Ankunft in Österreich erleichtern wollten. „Er ist bestens integriert“, erzählt Heidi Rossak heute, vier Jahre später. Die Kleinkindpädagogin ist seit 2017 Mentorin und Patenmutter des inzwischen 26-jährigen Rahmat (die KirchenZeitung berichtete). Dieser schaffte es in den letzten Jahren, den Pflichtschulabschluss mit sehr guten Noten nachzuholen und sein Deutsch zu perfektionieren (Niveau B1). 
Eine schriftliche Zusage einer Elektrofirma für eine Lehre, die er bald bekam, sollte ihm nichts nützen. Die damalige Regierung kappte 2018 den Zugang zur Lehre für Asylwerber wieder. Der größte Rückschlag war für Rahmat aber, dass sein Asylantrag im Sommer in letzter Instanz abgelehnt wurde. „Ich befürchte, dass er jederzeit abgeschoben werden kann “, berichtet Rossak. Nur einer Verzögerung bei den Behördenvorgängen sei es wohl zu verdanken, dass Rahmat kurz vor Weihnachten die Rückführung nach Afghanistan doch noch erspart blieb, vermutet sie.
Heidi Rossak versucht, alle Hebel für Rahmat in Bewegung zu setzen. Neben der außerordentlichen Berufung gegen den negativen Asylbescheid gibt es weitere Ansatzpunkte, damit Rahmat in Österreich bleiben darf. Rahmat hat eine Ausbildung in dem Mangelberuf Schweißer samt Jobzusage in der Tasche und erfüllt somit die Voraussetzung für die Rot-Weiß-Rot-Card. Da diese normalerweise im Ausland beantragt werden muss, bittet Heidi Rossak die Bezirkshauptmannschaft Ried um die direkte Abwicklung der Formalitäten. „In Afghanistan würde Rahmat in Lebensgefahr schweben“, betont Rossak. 

 

Antrag auf Bleiberecht

Sie hat für ihren Schützling außerdem einen Antrag auf humanitäres Bleiberecht mit sehr guter Integration als Begründung eingereicht. Dabei führt sie auch die breite Front an Unterstützern an. Diese reicht vom Bürgermeister Josef Bleckenwegner über die Pfarre bis zum Turnverein Eberschwang, bei dem der junge Afghane Mitglied ist und der eine Unterschriftenaktion für ihn gestartet hat. Heidi Rossak hebt besonders den offenen, toleranten und friedlichen Charakter von Rahmat hervor. Menschen wie er hätten das Zeug als „Kulturdolmetscher“ bzw. als „Brückenbauer“ innerösterreichischen islamistischen Strömungen entgegenzuwirken. Rahmats Mentorin hofft, dass sie mit diesen Argumenten bei den Behörden Gehör findet: „Letztendlich treffen Menschen die Entscheidung und nicht Gesetze, es gibt immer einen Spielraum“, sagt sie. 
Dass sich langer Atem in der Unterstützung von Flüchtlingen lohnen kann, beweist der Fall von Rahmats afghanischem Freund Ezat, der ebenfalls von Heidi Rossak seit 2017 betreut wird. Nach der Abschiebung nach Bulgarien und einem positiven Asylbescheid in dem Balkanstaat, bekam er im Herbst 2019 in Österreich den Aufenthaltstitel dank Rot-Weiß-Rot-Card. Er hat bei einer Firma in Hohenzell einen Job als Schweißer und kann Österreich nun endgültig als seine neue Heimat bezeichnen.«

 

Link zur Unterschriftenaktion für Rahmat: 
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/zusammenleben-heute-menschlichkeit-zaehlt-auf-rahmat-darf-nicht-vergessen-werden 

Rahmat lebt seit 2016 in Eberschwang. Sein Asylantrag wurde vor Kurzem abgelehnt.
Rahmat lebt seit 2016 in Eberschwang. Sein Asylantrag wurde vor Kurzem abgelehnt.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen