Seit 2013 arbeitet das Pädaudiologische Beratungs- und Therapiezentrum des Instituts mit Pädagog:innen, Fachkräften und Familien zusammen, um Kinder und Jugendliche mit Hörbeeinträchtigung bestmöglich zu unterstützen.
„Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein und helfen, bereits vorhandene Stärken auszubauen. Wir bieten unter anderem Logopädie, Ergotherapie, Gesundheitspsychologie, Kommunikationstraining und Coaching“, sagt Anna Maria Hofstätter, Psychologin beim Pädaudiologischen Beratungs- und Therapiezentrum.
Zum Jubiläum gab es ein großes Fest, zu dem auch Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer geladen war: „Als Mensch, der jeden Tag über seine Sinne verfügt, ist es schwer nachvollziehbar, was es bedeutet, wenn das nicht der Fall ist. Deshalb ist es wichtig, dass wir diese Barrieren, diese Grenzen abbauen. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz für hörbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche.“
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>