Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Projekt für obdachlose Menschen

Endlich ein Dach über dem Kopf

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Für obdachlose Menschen sind die in Linz errichteten Minihäuser ein erster niederschwelliger Schritt hin zu einem geregelten Leben mit Wohnung und Job.

Ausgabe: 36/2023
05.09.2023
- Paul Stütz
In Linz wurden bisher drei DüKs aufgestellt.
In Linz wurden bisher drei DüKs aufgestellt.
© Kiz/PS

Die Projektträger:innen suchen nun nach neuen Stellplätzen für zusätzliche Häuser.   

 

Insgesamt drei Minihäuser – genannt DüK (Kurzform für „Dach überm Kopf“) – sind derzeit in Linz aufgestellt. Initiiert hat das Projekt Martin Lumetzberger, der Lehrer an der HTL1 in Linz ist und sich bei der Kolpingfamilie engagiert.

 

Ein Bericht über die Arbeit des Vereins Little Home e. V. in Deutschland und das Projekt „Dach überm Kopf“ haben ihn zur Nachahmung inspiriert. In Linz kümmert sich die Kolpingfamilie um das Sammeln von Spendengeldern für die DüKs.

 

Die HTL1 Bau und Design Linz errichtet die Minihäuser im Zuge des praktischen Unterrichts mit Schüler:innen und organisiert Transport und Montage. Die Mitarbeiter:innen des Sozialvereins B37 wählen von Obdachlosigkeit betroffene Menschen aus, die ins DüK einziehen dürfen und sorgen auch für deren Betreuung. 

 

MINIHÄUSER ALS GELUNGENE STARTHILFE

 

Martin Lumetzberger kann jedenfalls nach etwa einem Jahr nach Projektstart von durchwegs positiven  Erfahrungen berichten. Der kostenlose Witterungsschutz für wohnungslose Menschen erweist sich tatsächlich als gelungene Starthilfe für ein geregeltes Leben. „Es gibt schon die ersten ehemaligen DüK-Bewohner, die wieder eine Wohnung und einen Job haben“, sagt Lumetzberger.

 

So erfolgreich ist das Projekt, dass noch weitere vier Quadratmeter große Minihäuser errichtet werden sollen. Ein viertes DüK ist bereits gebaut, doch was nun vor allem fehlt, sind weitere Stellplätze in Linz und Umgebung, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

 

„Durch meinen Kontakt zu obdachlosen Menschen weiß ich, dass der Bedarf nach den DüKs sehr groß ist und sich viele nach dem Schutz und der Privatsphäre der Hütten sehnen“, sagt Obdachlosenseelsorgerin Claudia Kapeller.  

 

 

STELLPLÄTZE GESUCHT

 

Die Kolpingfamilie Linz sucht weitere unentgeltich und zumindest für ein Jahr zur Verfügung gestellte Stellplätze in Linz und Umgebung. Kontakt per E-Mail: mlum@liwest.at. Zudem wird am Do., 21. 9., von 10 bis 14 Uhr, eine Hütte auf dem Hauptplatz in Linz aufgestellt, wo über das Projekt informiert wird.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren  beschäftigte die Kirchenzeitung das Thema Grundeinkommen.

800 Euro sollten die Existenzängste vertreiben

30.09.2025   -  
„In Freiheit tätig sein“ war das Motto des ersten deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses....
Sabine Ringler

Neues Sprecher-Duo bei der Allianz für den freien Sonntag OÖ

23.09.2025   -  
Die Sprecherfunktion bei der Allianz für den freien Sonntag wurde nach dem plötzlichen Tod des...
Caritas-Direktor Pimmingstorfer mit Bischof Scheuer.

Feierlicher Empfang des neuen Caritas-Direktors Stefan Pimmingstorfer

23.09.2025   -  
Mit einem feierlichen Empfang wurde am 18. September Stefan Pimmingstorfer offiziell als neuer...
Zuerst Mutter und Hausfrau, dann wichtige Arbeitskraft: Während der NS-Zeit wurde das Idealbild der Frau den jeweiligen politischen Zielen angepasst (Foto 1940er).

Frauen in der NS-Zeit

23.09.2025   -  
Frauen waren während der Zeit des Nationalsozialismus nicht nur Opfer, sondern auch Täterinnen....
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025 Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025 Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

Kardinal Marx zu Gast in Linz: Kirche als Korrektiv des Kapitalismus

30.09.2025 Mehr als 800 Besucher:innen sind zum Werte-Forum der Oberbank in Linz gekommen, um Kardinal...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen