Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„Eine Chance für die Menschheit“

Gesellschaft & Soziales

Regionaldiakon Carlo Neuhuber vom Dekanat Molln sieht den Klimaschutz als größte Aufgabe für die Menschheit. Eine Broschüre zum Thema soll Diskurse anregen und zum Handeln motivieren. Das Dekanat Molln geht mit gutem Beispiel voran.
 

Ausgabe: 11/2021
16.03.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Die Broschüre „Klimawandel“ soll als Diskussionsgrundlage in Schulen, Gemeinden, Pfarren dienen.
Die Broschüre „Klimawandel“ soll als Diskussionsgrundlage in Schulen, Gemeinden, Pfarren dienen.
© AK Schöpfungsverantwortung

„Wir wollen von uns aus auf andere zugehen und ins Gespräch kommen“, sagt Regionaldiakon Carlo Neuhuber über das Ziel der vom Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung gestalteten Broschüre „Klimawandel – Und was kann ich tun?“. Inspiration dafür sei die Umweltenzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus gewesen. „Wir wollten eine leicht verständliche Diskussionsgrundlage schaffen, die nicht moralisierend daherkommt, sondern zum Handel anregt.“ Ausgeschickt wurde die Broschüre unter anderem an Schulen und Gemeindeämter, Pfarrgemeinderät/innen und Kirchen, Seelsorgemitglieder, diözesane Stellen und Bildungshäuser. 

 

Mehr Bewusstsein schaffen

Sobald es coronabedingt wieder möglich sei, wolle sich der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung mit den angesprochenen Gruppen „zusammensetzen und ins Gespräch kommen“, wie Neuhuber sagt. „Wenn du dich mit einer Problematik wie dem Klimawandel auseinandersetzt und ein bisschen offen bist, fängst du an umzudenken.“ Es gehe im Grunde um Bewusstseinsbildung: „Wenn du einkaufen gehst, weißt du genau, wie viel ein Liter Milch kostet. Genauso solltest du ein Gefühl dafür bekommen, wieviel CO2 zum Beispiel ein Flug nach Wien verursacht.“ Neben dem Verkehr setzt sich die Broschüre auch mit Energiegewinnung, Konsum, Ernährung, Bauen und Wohnen auseinander. „Wir werden unseren Lebensstil stark verändern müssen“, sagt Neuhuber. Entscheidend sei dabei, nicht auf den sofortigen Erfolg zu schielen: „Es wird sich erst in 30 Jahren zeigen, inwiefern mein Lebensstil heute dazu beigetragen hat, etwas zu verändern.“ Papst Franziskus sei ihm ein Vorbild, denn er sehe nicht nur die einzelnen Aktionen, sondern das Ganzheitliche: „Es geht um die Haltung dem anderen gegenüber. Für mich ist ein Atomkraftbefürworter kein Gegner, sondern ein Mensch mit einem anderen Standpunkt, der ernstgenommen werden will.“ 

 

Eine Chance

Maßnahmen zum Klimaschutz werden im Dekanat Molln auf verschiedene Weise umgesetzt. Diakon Neuhuber nutzt etwa ein E-Auto für das sogenannte „Car-Sharing“ (mehrere Personen teilen sich ein Auto), auf dem Pfarrhof befindet sich eine Photovoltaikanlage, weitere Kirchengebäude sollen damit ausgestattet werden. Außerdem gibt es dezentrale Hackschnitzelheizungen, die von Landwirt/innen betrieben werden. „Wir haben hier viel nachwachsendes Holz, deshalb ist das naheliegend.“ Die Initiative „Die 2. Chance“ bringt Obst und Gemüse anstatt auf den Müll in die Küchen der Menschen. „Ich habe einen Freund mit einem Bauernhof in Schiedlberg, der bekommt die Lebensmittel, die schon aussortiert wurden, bevor sie in den Supermarkt gekommen sind.“ Daraus entstehen Gemüse- und Obstkisterl, die derzeit an drei verschiedenen Standorten im Dekanat angeboten werden. „Der Klimawandel ist unsere größte Herausforderung“, sagt Neuhuber. „Aber ich bin zuversichtlich. Es ist eine Chance für die Menschheit, sich weiterzuentwickeln.“«

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen