Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein Spiel, bei dem man die Welt gewinnt

Gesellschaft & Soziales

Klimaschutz kann Spaß machen. Religionsgemeinschaften und Gemeinden beteiligen sich am „Klimaschutz jetzt!“-Projekt des Landes Oberösterreich und liefern sich ab sofort ein spielerisches Klimamatch.
 

Ausgabe: 29/2019
16.07.2019
- Matthäus Fellinger
Die Erde, von Apollo 17 aus gesehen (1972)
Die Erde, von Apollo 17 aus gesehen (1972)
© Nasa/Apollo 17

Es sei die größte Herausforderung, vor der wir stehen, sagt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er meint das Klima – dass es zu heiß wird auf der Welt. In Oberösterreich hat sich jetzt eine Allianz für Klimaschutz gebildet. Religionsgemeinschaften und politische Gemeinden lassen sich gemeinsam auf ein Spiel ein. Nach dem Vorbild von „Don Camillo und Peppone“ werden sie sich ein Jahr lang ein spielerisches Klimamatch liefern. 
Die Gemeinde Eberstalzell ist die erste Gemeinde, die mitspielt. Vizebürgermeister Günther See tut es, weil es für Eberstalzell besonders wichtig ist, Arbeitsplätze vor Ort zu haben.Wer hier arbeitet, soll den Arbeitsplatz öffentlich gut erreichen können. Persönlich nutzt er so viel wie möglich Sonnenstrom. Pfarrer P. Tassilo Boxleitner nützt den Wettbewerb, um die Fragen auch im Hinblick auf seine persönliche Lebensweise an sich heranzulassen. Das hat sich auch die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde Linz, Charlotte Herman vorgenommen. Sie sieht sich eher als Neueinsteigerin in Sachen Ökologie und will sich spielerisch in diesem Jahr stark verbessern. Gabriele Eder-Cakl stellt sich für die katholische Kirche dem Match. Ihre Familie ist schon lange „auf Schiene“ in Sachen Ökologie. Auf Urlaub geht es mit dem Zug.  
Wie Superintendent Gerold Lehner sieht auch sie in der Schöpfungsverantwortung eine Kernfrage des Christseins. Lehner hat mit seiner Familie schon lange beschlossen, den Fleischkonsum weitgehend einzuschränken – weil Massentierhaltung nicht zu rechtfertigen sei. Das gilt auch für den Umwelt-Landesrat. Bei ihm lautet die Formel nicht, einen fleischfreien Tag pro Woche einzuplanen, sondern sechs fleischfreie Tage, und nur an einem gibt es Fleisch. Lehner verzichtet auch auf das Smartphone – wegen des hohen Energieverbrauchs, den dieser Zweig angenommen hat. 
Auch Erzpriester Slaviša Boži´c von der serbische-orthodoxen Kirche spielt mit. Die Orthodoxen haben 180 Tage im Jahr Fastenzeit. Nach Linz fährt der Wiener nur mit dem Zug. Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Oberösterreich, will sein Augenmerk stärker auf den Umgang mit den Ressourcen legen  und die Thematik in die muslimischen Gemeinden hineinbringen – etwa in den Gottesdiensten.

Organisiert wird das Klimaspiel vom Klimabündnis Oberösterreich. Bei den Mitspielenden wird bei Spielbeginn der Stromverbrauch im Privathaus erhoben, auch der Kilometerstand des Fahrzeugs. Jede und jeder Teilnehmende hält einen Fleischfrei-Tag pro Woche ein und wird im Lauf des Jahres das persönliche vegetarische Lieblingsrezept bekannt geben.  
Erfolgreich läuft die landesweite Initiative „Klimaschutz jetzt!“. Bereits 7.000 Unterstüzende weist die Liste auf, darunter Bischof Manfred Scheuer. Die Ziele des Pariser Weltklimavertrages sollten Verfassungsrang bekommen und der öffentliche Verkehr solle stark ausgebaut werden, fordert die Initiative. «


Informationen zu Klimaspiel und Klimabündnis: Klimabündnis Oberösterreich, Tel. 0732 77 26 52, E-Mail: jetzt@klimabuendnis.at   
www.klimaschutzjetzt.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...
Clowns besprachen Menschenrechte in Mauthausen.

Festival für Menschenrechte gestartet

14.10.2025   -  
Am Wochenende startete das Festival für Menschenrechte der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen...
Autorin und Falter-Journalistin Nina Horaczek.

Netzwerktreffen gegen Rassismus

14.10.2025   -  
Kürzlich fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Jahrestreffen des OÖ. Netzwerks gegen...
Es brauche mutige Frauen genauso wie gezielte genderverbindende Aktionen, sagt die Betriebsrätin Lejla Mulahmetovic.

(K)Ein Tag ohne Frauen

14.10.2025   -  
Die Frauenkommission der Diözese Linz lädt zum Filmabend mit der Doku „Ein Tag ohne Frauen“.

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Schatzsuche

21.10.2025 Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen