Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein Pfarrer, der die Bevölkerung auf Corona testet

Gesellschaft & Soziales

Pfarrer Christoph Buchinger hat während der ersten Coronawellen oftmals den Schutzanzug angezogen, um Corona-Abstriche machen zu können. Hoffnungsvolle und aufmunternde Worte findet er für die Menschen in der Kirche und in der Teststraße.
 

Ausgabe: 14/2021
06.04.2021
- Paul Stütz
 Christoph Buchinger unterstützte das Rote Kreuz in Ried/I. bereits im Frühling bei der Corona-Drive-In-Teststation.
Christoph Buchinger unterstützte das Rote Kreuz in Ried/I. bereits im Frühling bei der Corona-Drive-In-Teststation.
© Rotes Kreuz Ried

Schläuche, die in der Nase des Patienten stecken, neben dem Bett die Beatmungsgeräte und rundherum die Überwachungsmonitore. Auf diese typische Situation in der Corona-Intensivstation war Pfarrer Christoph Buchinger bei seinen Seelsorgebesuchen besser vorbereitet als viele andere Menschen. Bevor er die Laufbahn als Priester einschlug, hat er insgesamt acht Jahre als Rettungssanitäter und diplomierter Krankenpfleger gearbeitet. „Ich war bei meinen Kontakten mit CovidPatienten dankbar, dass ich diesen Bereich schon gekannt habe, was mir den Umgang damit erleichtert hat“, erzählt Buchinger. 
Zwischen dem Pfleger- und dem Priesterberuf sieht er durchaus Parallelen: „Für mich ist das ein nahtloser Übergang in meiner Biografie.“ Vieles aus der Krankenpflegerausbildung könne er auch als Priester gut gebrauchen, meint Christoph Buchinger: „Es geht bei beiden Berufen darum, wahrzunehmen, was der andere braucht, und eine emotionale Nähe herzustellen. Das habe ich sicher im Krankenhaus gut lernen können“.

 
Im Corona-Drive-In

Während des ersten Lockdowns vor einem Jahr hat sich Christoph Buchinger als Freiwilliger beim Roten Kreuz gemeldet. Damals wirkte er noch als Kaplan in Ried im Innkreis. „Die Messen waren ausgesetzt und die Seelsorge deutlich reduziert. Deshalb hatte ich etwas zeitlichen Freiraum.“ Eigentlich wollte er zuerst im Pflegebereich aushelfen, daraus geworden ist aber ein ehrenamtlicher Einsatz bei der Corona Drive-In-Teststation in Ried. „Trotz der Schutzkleidung haben mich manche erkannt. Sie waren überrascht, die Rückmeldungen waren aber durchwegs positiv. Ich habe versucht, ihnen ein paar freundliche Worte mitzugeben und sie aufzumuntern“, berichtet der 41-jährige Priester. 
Bei der zweiten Welle half Christoph Buchinger dann erneut, dieses Mal bei der Teststraße in Frankenburg, wo er seit Herbst 2020 als Pfarrer wirkt. „Anders als in Ried habe ich dort keine Rachen-, sondern Nasenabstriche genommen. Zum Testen geht das etwas leichter.“ 

 

Gottesdienste als Privileg

Corona dominiert natürlich auch den Alltag in seinen beiden Pfarren Frankenburg und Zipf. Dass die Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung sinnvoll sind, war ihm durch seine Erfahrungen im Krankenhaus von Anfang an klar. Er betrachtet es jedenfalls als Privileg, dass derzeit überhaupt Gottesdienste gefeiert werden können. „Wir sind momentan so ziemlich die Einzigen, die Versammlungen halten können. Auch wenn es eingeschränkt ist, dürfen wir wenigstens zusammenkommen. Theater- oder Kinobetreiber wären froh darüber“, betont Christoph Buchinger. In den Predigten versucht er eine hoffnungsvolle Botschaft zu vermitteln: „Dafür ist unser Glaube da, dass wir in dunklen Zeiten Trost und Halt finden können.“
 

Neuer Einsatz?

Sollte demnächst wieder ein Lockdown kommen, würde er wieder bereitstehen, um in einer der Teststraßen mitzuarbeiten. Wie rasch die Zahlen steigen, lässt sich gerade besonders im Bezirk Vöcklabruck sehen, in dem Buchingers Pfarren Frankenburg und Zipf liegen.
Darüber hinaus gibt es aber bereits einiges, worauf Christoph Buchinger hofft, wenn die Pandemie endlich wieder abflaut: „Es wird schön, wenn ich wieder ganz unkompliziert Krankenbesuche machen kann. Und privat, muss ich sagen, freue ich mich schon sehr, wenn ich endlich wieder auf einen Kaffee gehen kann.“ « 

© Rotes Kreuz Ried
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 40 Jahren Thema: gewaltloser Widerstand in Chile.

Gewaltfreier Widerstand gegen die Militärdiktatur

18.11.2025   -  
Vor 40 Jahren berichtete die Kirchenzeitung darüber, wie ein Teil der chilenischen katholischen...
Triendah Daryanti ist 57 Jahre alt, verheiratet, Mutter und Großmutter. 2010 gründete sie eine Wäscherei und betrieb sie von zu Hause aus, bevor sie ein Ladenlokal mietete. Daryanti nahm einen Kredit auf, um Werbebroschüren zu drucken.

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025   -  
Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

2.500 Besucher:innen bei Menschenrechtefestival

18.11.2025   -  
Das Internationale Menschenrechtefestival samt dem Menschenrechtesymposium vom 6. bis 9. November...
Vor 15 Jahren: Teresa Diwald berichtete über ihren Auslandseinsatz.  A

Jugendliche vor der Drogenhölle bewahren

11.11.2025   -  
Die damals 20-jährige Teresa Diwald aus Waldneukirchen verbrachte 2010 ein Jahr in einem...
Suizidgefahr ist unter älteren Männern besonders hoch.

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025   -  
Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen