Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein Historiker will wachrütteln - Lesung in Sattledt

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Aus der Nazi-Vergangenheit kann man lernen. Der Historiker Peter Pohn hat dazu Dutzende Zeitzeugen befragt. 
 

Ausgabe: 11/2025
11.03.2025
- Paul Stütz
Der Historiker Peter Pohn (Mitte) tritt am 20. März mit der Musikerin Liane Locker und dem Schauspieler und Zeitzeugen Eugen Victor in Sattledt auf.
Der Historiker Peter Pohn (Mitte) tritt am 20. März mit der Musikerin Liane Locker und dem Schauspieler und Zeitzeugen Eugen Victor in Sattledt auf.
© Andreas Egger

Als junger Mann plante Peter Pohn ein Stück Familiengeschichte festzuhalten. Die ersten Zeitzeugengespräche wollte er mit seinen beiden Omas führen. „Meine Großeltern sind aber alle leider früh verstorben.“ Nur mit der Mutter seiner Mutter schaffte er noch eine 45-minütige Tonbandaufnahme. „Mir ist damals vor 20 Jahren eines bewusst geworden: Wenn ein Mensch stirbt, gehen auch seine Erlebnisse leicht verloren. Das war ein Alarmsignal.“

 

Pohn beschloss, künftig möglichst viele Berichte von Zeitzeugen für die Nachwelt zu dokumentieren. Als ein Schwerpunkt kristallisierte sich die NS-Zeit heraus.

 

Seine Zeitzeugengespräche hat er zudem teilweise auch als Buch herausgebracht. Der Historiker beleuchtet damit auch die gesellschaftlichen Hintergründe, die den Vormarsch der Nazis begünstigten. „Die wirtschaftliche Not war damals sehr groß, es gab etwa sehr viele Arbeitslose.“ Immer wieder hat ihn beim Zuhören der Geschichten erstaunt, wie schnell die NS-Ideologie in den hintersten Winkel des Reiches vordringen konnte. Im Verbreiten ihrer Lügen setzten die Nazis stark auf das Radio und erreichten so Millionen von Menschen.

 

Was damals das Radio war, sind heute das Internet und die sozialen Medien, erkennt Pohn eine geschichtliche Parallele, wenn es darum geht, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. „Die große Gefahr ist, dass über die sozialen Medien Propaganda und Fake News ungefiltert an die Bevölkerung kommen.“ Gerade deshalb brauche es eine Stärkung der Qualitätsmedien und den Kampf für Pressefreiheit und Demokratie. 

 

Flüsterwitze über das NS-Regime

 

Wachrütteln will der Historiker bei den Veranstaltungen, bei denen er einem größeren Publikum die Zeitzeugenberichte näherbringt. So wird er etwa am 20. März in den Pfarrsaal Sattledt kommen (Details siehe Kasten). Bei dem gemeinsamen Auftritt mit Schauspieler Eugen Victor und Sängerin Liane Locker werden auch Flüsterwitze erzählt, mit denen sich Teile der Bevölkerung hinter vorgehaltener Hand über das NS-Regime und den „Führer“ lustig machten.

 

 

Veranstaltung in Sattledt  

 

„Vergangenheit als Lehrmeisterin“: Lesung von Zeitzeugenberichten mit musikalischen Einlagen am Do., 20. März um 19:30 im Pfarrsaal Sattledt. Eintritt: freiwillige Spende.


Peter Pohn steht auch gerne für weitere Zeitzeugenveranstaltungen zur Verfügung, Kontakt per E-Mail: peter.pohn@hotmail.com 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: soziales Engagement einer Schule im Mittelpunkt.

Ein Gegenentwurf zur Festungsmentalität

04.11.2025   -  
Im November vor 20 Jahren wurde das Engagement der Schüler:innen des BRG Wels Wallererstraße...
Der Falke auf dem Arm war ein Höhepunkt der Schullandwoche. Wenn Kinder aufblühen, stärkt das die Motivation von Agnes B.

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025   -  
Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Alfred Kemptner (2. v. links) beschäftigt in seinem Sägewerk mehrere Menschen mit Behinderung, und das schon seit Jahrzehnten.

Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz

04.11.2025   -  
Es kursieren viele Mythen bei Unternehmen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung....
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen