Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein Historiker will wachrütteln - Lesung in Sattledt

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Aus der Nazi-Vergangenheit kann man lernen. Der Historiker Peter Pohn hat dazu Dutzende Zeitzeugen befragt. 
 

Ausgabe: 11/2025
11.03.2025
- Paul Stütz
Der Historiker Peter Pohn (Mitte) tritt am 20. März mit der Musikerin Liane Locker und dem Schauspieler und Zeitzeugen Eugen Victor in Sattledt auf.
Der Historiker Peter Pohn (Mitte) tritt am 20. März mit der Musikerin Liane Locker und dem Schauspieler und Zeitzeugen Eugen Victor in Sattledt auf.
© Andreas Egger

Als junger Mann plante Peter Pohn ein Stück Familiengeschichte festzuhalten. Die ersten Zeitzeugengespräche wollte er mit seinen beiden Omas führen. „Meine Großeltern sind aber alle leider früh verstorben.“ Nur mit der Mutter seiner Mutter schaffte er noch eine 45-minütige Tonbandaufnahme. „Mir ist damals vor 20 Jahren eines bewusst geworden: Wenn ein Mensch stirbt, gehen auch seine Erlebnisse leicht verloren. Das war ein Alarmsignal.“

 

Pohn beschloss, künftig möglichst viele Berichte von Zeitzeugen für die Nachwelt zu dokumentieren. Als ein Schwerpunkt kristallisierte sich die NS-Zeit heraus.

 

Seine Zeitzeugengespräche hat er zudem teilweise auch als Buch herausgebracht. Der Historiker beleuchtet damit auch die gesellschaftlichen Hintergründe, die den Vormarsch der Nazis begünstigten. „Die wirtschaftliche Not war damals sehr groß, es gab etwa sehr viele Arbeitslose.“ Immer wieder hat ihn beim Zuhören der Geschichten erstaunt, wie schnell die NS-Ideologie in den hintersten Winkel des Reiches vordringen konnte. Im Verbreiten ihrer Lügen setzten die Nazis stark auf das Radio und erreichten so Millionen von Menschen.

 

Was damals das Radio war, sind heute das Internet und die sozialen Medien, erkennt Pohn eine geschichtliche Parallele, wenn es darum geht, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. „Die große Gefahr ist, dass über die sozialen Medien Propaganda und Fake News ungefiltert an die Bevölkerung kommen.“ Gerade deshalb brauche es eine Stärkung der Qualitätsmedien und den Kampf für Pressefreiheit und Demokratie. 

 

Flüsterwitze über das NS-Regime

 

Wachrütteln will der Historiker bei den Veranstaltungen, bei denen er einem größeren Publikum die Zeitzeugenberichte näherbringt. So wird er etwa am 20. März in den Pfarrsaal Sattledt kommen (Details siehe Kasten). Bei dem gemeinsamen Auftritt mit Schauspieler Eugen Victor und Sängerin Liane Locker werden auch Flüsterwitze erzählt, mit denen sich Teile der Bevölkerung hinter vorgehaltener Hand über das NS-Regime und den „Führer“ lustig machten.

 

 

Veranstaltung in Sattledt  

 

„Vergangenheit als Lehrmeisterin“: Lesung von Zeitzeugenberichten mit musikalischen Einlagen am Do., 20. März um 19:30 im Pfarrsaal Sattledt. Eintritt: freiwillige Spende.


Peter Pohn steht auch gerne für weitere Zeitzeugenveranstaltungen zur Verfügung, Kontakt per E-Mail: peter.pohn@hotmail.com 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen