Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein Herz für deine Seele

Gesellschaft & Soziales

Insgesamt 60.000 Teilnehmer/innen strömten von 28. Juni bis 1. Juli nach Ort im Innkreis und tauchten ein in eine riesige, harmonische Welt der Blasmusik. Mitten unter ihnen: Florian Baumgartner mit seinem Seelsorge-Team. Ihr Motto: „Ein Herz für deine Seele“.
 

Ausgabe: 2018/27
03.07.2018
- Elisabeth Leitner
© KIZ/Elle (3)

Blasmusik aus vollen Rohren. Zu zweit, zu viert, zu zehnt. Überall stehen oder sitzen Grüppchen von Menschen. Es wird getanzt, musiziert und gesungen, was das Blasinstrument oder die eigene Kehle hergibt. Neben der Straße, im Festivalgelände, auf dem Campingplatz. Verregnet, nass, gatschig, sonnig, schwül – das Wetter spielte alle Stückerln, die Besucher/innen nahmen´s gelassen – und waren insgesamt sehr friedlich. 

 

24 Stunden täglich

Die Festivalseelsorge hat nicht nur einen Platz im Programmheft, sondern auch auf dem Festivalgelände. Im Tipi der Seelsorge – neben dem Roten Kreuz und der Polizei stationiert – war jeder willkommen: 24 Stunden lang. Dasein, ein offenes Ohr haben, etwas loswerden, was einen schon lange beschäftigt, das war das Angebot des achtköpfigen Seelsorge-Teams. Die Seelsorger/innen strömten aber auch in das Gelände, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Die Arbeitskleidung war gut sichtbar: „Ein Herz für deine Seele“ war vorne zu lesen, auf dem Rücken stand „Festivalseelsorge“ geschrieben. „Is des ernst?“, fragten manche, die nicht glauben wollten, dass Kirche hier vor Ort präsent ist. „Mah, super, dass ihr da seids!“, meinte eine andere Festivalbesucherin. Meine Mama ist im Pfarrgemeinderat, die wird schauen, wenn ich ihr das erzähle“, sagte die junge Festivalbesucherin und stürzte sich wieder ins Geschehen. „Wir haben viele Gespräche geführt, oft 20 Minuten über Gott und die Welt geplaudert. Wir wollten, dass es allen gut geht“, erzählt Florian Baumgartner: „Abends sind wir von den Einsatzkräften zu einigen schwierigen Situationen gerufen worden.“ Da half manchem erschöpften Festivalbesucher die Möglichkeit, mit den Seelsorger/innen zu reden oder sich im Tipi zu beruhigen und ein Nickerchen zu machen. 

 

Bunte Musikerwelt

Dass trotz des gewaltigen Ansturms an Besuchern und der nicht unbeträchtlichen Menge an konsumiertem Alkohol keine Zwischenfälle passierten, ist auch den friedliebenden Festivalbesuchern zu verdanken. „Dass hier soviele Musikerinnen und Musiker unterwegs sind, spürt man“, sagen auch Angelika Hager-Wastler und Stefani Brandstetter vom Seelsorge-Team. Moderator Eric Papilaya ermunterte die Leute von der Bühne aus aufeinander zu schauen: „Achtet aufeinander. Sagt´s einmal Hallo zu eurem Nachbarn!“ Dann tanzte, sang und klatschte die Masse zu Folkshilfe oder LaBrassBanda. Wer als Bläser die Doppelzunge beherrschte, konnte mit den Musikern auf der Bühne im Duett tröten. Bei der Wortgottesfeier im Leitner-Stadel freute sich Baumgartner, dass am Sonntag über 400 Festival-Besucher/innen der Einladung, gemeinsam zu beten und zu feiern, gefolgt waren. Zu hören war der Woodstock-Projektchor und natürlich .... Blasmusik! 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 40 Jahren Thema: gewaltloser Widerstand in Chile.

Gewaltfreier Widerstand gegen die Militärdiktatur

18.11.2025   -  
Vor 40 Jahren berichtete die Kirchenzeitung darüber, wie ein Teil der chilenischen katholischen...
Triendah Daryanti ist 57 Jahre alt, verheiratet, Mutter und Großmutter. 2010 gründete sie eine Wäscherei und betrieb sie von zu Hause aus, bevor sie ein Ladenlokal mietete. Daryanti nahm einen Kredit auf, um Werbebroschüren zu drucken.

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025   -  
Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

2.500 Besucher:innen bei Menschenrechtefestival

18.11.2025   -  
Das Internationale Menschenrechtefestival samt dem Menschenrechtesymposium vom 6. bis 9. November...
Vor 15 Jahren: Teresa Diwald berichtete über ihren Auslandseinsatz.  A

Jugendliche vor der Drogenhölle bewahren

11.11.2025   -  
Die damals 20-jährige Teresa Diwald aus Waldneukirchen verbrachte 2010 ein Jahr in einem...
Suizidgefahr ist unter älteren Männern besonders hoch.

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025   -  
Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen