Ein besonderes Angebot für Menschen, die Ängste vor der Coronaimfpung haben, hat die Telefonseelsorge Oberösterreich gestartet.
So wird der Corona-Experte und Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz, Primar Bernd Lamprecht, am 20. Jänner zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr sich am Telefon der Sorgen und Ängste der Anrufenden annehmen und Fragen zur Coronaimpfung beantworten.
Erreichbar wird der Facharzt unter der Nummer der Telefonseelsorge 142 sein. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos.
Auch im neuen Jahr ist das Thema Covid-19 allgegenwärtig. "Kaum mehr jemand, der nicht genervt, gestresst, erschöpft, wütend oder ausgelaugt ist", skizziert die Telefonseelsorge die Situation.
Gesellschaftliche Gräben vertieften sich zunehmend und das Thema Impfen hänge häufig wie ein "Damoklesschwert" über dem Familienfrieden. Auch die Telefonseelsorge habe verstärkt festgestellt, dass das Thema viele Menschen beschäftige.
"Die Telefonseelsorge Oberösterreich nimmt diese Ängste ernst und möchte ihnen mit einem besonderen Angebot begegnen", so Silvia Breitwieser, Leiterin der oberösterreichischen Telefonseelsorge. Deswegen habe man sich entschlossen, mit Primar Lamprecht einen ausgewiesenen Corona-Experten einzuladen, so Breitwieser.
Auch für die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge seien Gespräche über das "heiße Eisen" Impfung oft fordernd, so Breitwieser, aber, "unsere Berater lassen sich nicht auf Diskussionen ein, in denen es um Meinungen geht: darum, was nun wirklich richtig oder falsch ist. Denn diese Gedanken und Debatten erleben die Menschen meist im Alltag oft genug", stellte Breitwieser klar.
Relevant seien vielmehr die Überzeugungen und Handlungen der Ratsuchenden und wie sich diese auf ihr Befinden auswirken. "Wir unterstützen Menschen, die uns kontaktieren, dabei, einen für sie passenden Lösungsweg zu finden. Uns ist bewusst, dass unsere eigenen Lösungen keine 'allgemeingültigen Rezepte' darstellen."
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>