Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein direkter Draht zum Corona-Experten 

Gesellschaft & Soziales

Der Linzer Primar Bernd Lamprecht beantwortet auf Einladung der Telefonseelsorge Fragen zur Coronaimpfung. Viele Menschen machen sich Sorgen und haben Ängste. 

13.01.2022
- Andrea Mayer-Edoloeyi / Kathpress
Primar Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht beantwortet am 20. Jänner 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr unter dem Notruf der TelefonSeelsorge 142 die Fragen der AnruferInnen rund um die Corona-Impfung.
Primar Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht beantwortet am 20. Jänner 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr unter dem Notruf der TelefonSeelsorge 142 die Fragen der AnruferInnen rund um die Corona-Impfung.
© Kepler Universitätsklinikum, Zeljko Jakovljevic

Telefonseelsorgeangebot mit Corona-Experten

 

Ein besonderes Angebot für Menschen, die Ängste vor der Coronaimfpung haben, hat die Telefonseelsorge Oberösterreich gestartet. 

 

So wird der Corona-Experte und Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz, Primar Bernd Lamprecht, am 20. Jänner zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr sich am Telefon der Sorgen und Ängste der Anrufenden annehmen und Fragen zur Coronaimpfung beantworten.

 

Erreichbar wird der Facharzt unter der Nummer der Telefonseelsorge 142 sein. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. 

 

Dauerthema Corona

 

Auch im neuen Jahr ist das Thema Covid-19 allgegenwärtig. "Kaum mehr jemand, der nicht genervt, gestresst, erschöpft, wütend oder ausgelaugt ist", skizziert die Telefonseelsorge die Situation.

 

Gesellschaftliche Gräben vertieften sich zunehmend und das Thema Impfen hänge häufig wie ein "Damoklesschwert" über dem Familienfrieden. Auch die Telefonseelsorge habe verstärkt festgestellt, dass das Thema viele Menschen beschäftige. 

 

"Die Telefonseelsorge Oberösterreich nimmt diese Ängste ernst und möchte ihnen mit einem besonderen Angebot begegnen", so Silvia Breitwieser, Leiterin der oberösterreichischen Telefonseelsorge. Deswegen habe man sich entschlossen, mit Primar Lamprecht einen ausgewiesenen Corona-Experten einzuladen, so Breitwieser.

 

TelefonSeelsorge: Keine Diskussionen, sondern einfühlsames Zuhören

 

Auch für die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge seien Gespräche über das "heiße Eisen" Impfung oft fordernd, so Breitwieser, aber, "unsere Berater lassen sich nicht auf Diskussionen ein, in denen es um Meinungen geht: darum, was nun wirklich richtig oder falsch ist. Denn diese Gedanken und Debatten erleben die Menschen meist im Alltag oft genug", stellte Breitwieser klar.

 

Relevant seien vielmehr die Überzeugungen und Handlungen der Ratsuchenden und wie sich diese auf ihr Befinden auswirken. "Wir unterstützen Menschen, die uns kontaktieren, dabei, einen für sie passenden Lösungsweg zu finden. Uns ist bewusst, dass unsere eigenen Lösungen keine 'allgemeingültigen Rezepte' darstellen."

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen