Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer zur Coronakrise

„Die nächsten Monate werden herausfordernd“

Gesellschaft & Soziales

Wie sie das vorsichtige Hochfahren der Wirtschaft bewertet und warum die Folgen der Krise uns noch länger beschäftigen werden, erklärt Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, im Interview.

Ausgabe: 15/2020
08.04.2020
- Heinz Niederleitner
WK-Präsidentin Doris Hummer erlebt viel Zusammenhalt zwischen Unternehmer/innen und Arbeitnehmer/innen.
WK-Präsidentin Doris Hummer erlebt viel Zusammenhalt zwischen Unternehmer/innen und Arbeitnehmer/innen.
© www.robertmaybach.com

Am Montag wurde ein Szenario vorgestellt, wie zunächst kleinere Geschäfte wieder hochfahren können. Wie bewerten Sie das?
Doris Hummer:
Gerade das Ausstiegsszenario aus der derzeitigen Situation ist eine wichtige Botschaft für kleinere Betriebe, die nun Planungssicherheit bekommen.


In einer Aussendung sagten Sie, dass die Gesundheitsauflagen in allen Geschäften machbar seien. Hätten Sie sich mehr erwartet?
Hummer:
Natürlich ist es ein Wunsch der größeren Geschäfte, mit ihrer Arbeit starten zu können. Aber die Gesundheit geht vor. Wichtig ist, dass dort gearbeitet wird, wo es schon möglich ist. Denn die Zahlen bei der Kurzarbeit und bei den Betrieben, die Unterstützung brauchen, sind alarmierend.


Die Unterstützung beruht oft auf Krediten. Bekommen nicht immer mehr Betriebe Probleme mit der Zurückzahlung, je länger die Krise dauert?
Hummer:
Die Unterstützungspakete – Kurzarbeit, Garantien, Kredite und Zuschüsse – sind gut. Aber es wird heuer noch eng werden. Nicht alle Betriebe werden es schaffen. Wir müssen das ganze Wirtschaftssystem sehen: Steht ein Teil vor der Wand, ist ein Dominoeffekt zu befürchten. Deshalb braucht es nach der Krise ein Investitionsprogramm.


Notenbank-Chef Robert Holzmann hat Mitte März gemeint, die Krise habe auch einen Reinigungseffekt zwischen gut und nicht gut aufgestellten Betrieben. Ist das zynisch?
Hummer
: Das ist zynisch. Wenn ein Betrieb zum Beispiel in ein neues Produkt oder den Bau eines Werks investiert hat, dann wurde in Erwartung bestimmter Einnahmen finanziert. Es konnte niemand damit rechnen, dass die Einnahmen ganz plötzlich auf Null fallen. Es stimmt nicht, dass alle Betriebe, die jetzt Schwierigkeiten haben, vorher nicht gut gearbeitet hätten.


Ist Oberösterreichs exportorientierte Wirtschaft verwundbarer als jene anderer Teile Österreichs?
Hummer:
Ja. Jeder zweite verdiente Euro und jeder zweite Arbeitsplatz hängen bei uns mit dem Export zusammen. Unser zweitwichtigster Handelspartner Italien wird noch längere Zeit ausfallen. Umso wichtiger ist, dass die Zusammenarbeit mit dem wichtigsten Partner – Deutschland – funktioniert. Die nächsten Monate werden herausfordernd.


Wie viel Solidarität gibt es in der Krise im Wirtschaftsleben?
Hummer:
Ich erlebe viel Zusammenhalt, etwa zwischen Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen. Aber es gibt auch Bereiche, wo wir Solidarität vermissen, etwa auf europäischer Ebene. Das gehört diskutiert, wenn wir uns später einmal fragen werden, was wir als Gesellschaft und Wirtschaftsstandort aus der Krise gelernt haben.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...
Clowns besprachen Menschenrechte in Mauthausen.

Festival für Menschenrechte gestartet

14.10.2025   -  
Am Wochenende startete das Festival für Menschenrechte der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen...
Autorin und Falter-Journalistin Nina Horaczek.

Netzwerktreffen gegen Rassismus

14.10.2025   -  
Kürzlich fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Jahrestreffen des OÖ. Netzwerks gegen...
Es brauche mutige Frauen genauso wie gezielte genderverbindende Aktionen, sagt die Betriebsrätin Lejla Mulahmetovic.

(K)Ein Tag ohne Frauen

14.10.2025   -  
Die Frauenkommission der Diözese Linz lädt zum Filmabend mit der Doku „Ein Tag ohne Frauen“.

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen