Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Die gespaltene Gesellschaft

Gesellschaft & Soziales

Wie kaum einmal in den letzten Jahrzehnten zeigt sich die Politik in Österreich in ­einer angespannten Situation. Die 21. Ökumenische Sommerakademie 2019 geht von 10. bis 12. Juli im Stift Kremsmünster den verschärften sozialen, politischen und auch religiösen Spannungen auf den Grund. 
 

Ausgabe: 27/2019
03.07.2019
- Matthäus Fellinger

Als im Sommer 2018 das Thema der diesjährigen Ökumenischen Sommerakademie von den Veranstalterorganisationen festgelegt wurde, ahnte man noch nicht, in welcher angespannten politischen Lage die Akademie stattfinden würde. Die Kirchen stehen mitten in diesen Spannungsfeldern. 
Wichtiger denn je ist ein nüchternes Reflektieren der Ursachen und möglichen Folgen von Spaltungstendenzen in der Gesellschaft. 
Prominente Theologinnen und Theologen, Soziologinnen und Soziologen sowie Menschenrechtsexpertinnen und -experten referieren in Kremsmünster. Vorträge werden Maria Moser, die Direktorin der Diakonie Österreich, der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner und der Linzer Professor für Christliche Sozialwissenschaften, Christian Spieß, halten. 

 

Erstmals mit Politikern

Da das Thema eine eminente politische Dimension hat, nehmen erstmals auch prominente Politiker Stellung, die die Erwartungen politisch Verantwortlicher an die Kirchenvertreter formulieren, sich aber auch deren Kritik stellen. Der frühere Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und der langjährige EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer werden mit Caritaspräsident Michael Landau und voraussichtlich dem künftigen Bischof der Evangelischen Kirche A. B. diskutieren.

 

Die Ökumenische Sommerakademie fand vor 20 Jahren erstmals statt. Sie ist eine Veranstaltung der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz, des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, der Evangelischen Kirche Oberösterreich, der KirchenZeitung der Diözese Linz, des Stiftes Kremsmünster, der Religionsabteilungen des ORF in Fernsehen und Radio und des Landes OÖ.
Nähere Infos unter www.ku-linz.at, Anmeldung unter: sommerakademie@ku-linz.at

 

Das Buch zur Sommerakademie 2018

„Ob die Anwendung der digitalen Techniken zum Segen oder zum Fluch wird, hängt (...) wesentlich von Werturteilen und moralischen Vorgaben ab“, schreibt Severin Lederhilger im Vorwort zum Sammelband zur Ökumenischen Sommerakademie 2018. „Gott und die digitale Revolution“ lautete der Titel der Tagung vom 11. bis 13. Juli 2018 im Stift Kremsmünster. Thema waren die Chancen, die sich durch die Benutzung von Algorithmen für komplizierte Prozesse ergeben, aber ebenso um die Gefahren. Diskutiert wurden unterschiedliche Zugänge von theologischer, naturwissenschaftlicher, philosophischer Seite, aber ebenso kulturelle Aspekte. Es ging um die Freiräume, die Menschen brauchen, um Neues zu entdecken und zu entwickeln, um als Menschen Subjekt in den Entwicklung zu bleiben: steuernd, und nicht gesteuert. Auch ganz praktische Auswirkungen auf das Kirchenleben kommen zur Sprache. Für den Sammelband haben einzelne Referent/innen ihre Beiträge weiter  überarbeitet und ergänzt. Der Band bietet einen guten Einblick in den wissenschaftlichen Diskussionsstand zum Thema. 
 
 

Severin J. Lederhilger (Hg.): Gott und die digitale Revolution. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg  2019, 232 Seiten, € 24,95.
Severin J. Lederhilger (Hg.): Gott und die digitale Revolution. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2019, 232 Seiten, € 24,95.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen