Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Das Herz berühren

Gesellschaft & Soziales

Visionen in Richtung einer gerechteren Welt wurden bei einem Symposium der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö) vergangene Woche in Salzburg entwickelt. Zur Sprache kamen dabei auch Projektpartnerinnen und -partner der „Aktion Familienfasttag“, die heuer ihr 60-Jahr-Jubiläum feiert. 
 

Ausgabe: 46/2018
13.11.2018
- Susanne Huber
Mittels Kunst in Workshops oder in Aktionen trägt Durba Ghose mit ihrem Team in Indien dazu bei, einen  Systemwandel herbeizuführen.
Mittels Kunst in Workshops oder in Aktionen trägt Durba Ghose mit ihrem Team in Indien dazu bei, einen Systemwandel herbeizuführen.
© kfb/Aktion Familienfasttag

Das Herz muss berührt werden. Nur so kann Veränderung gelingen. Davon ist Durba Ghose überzeugt. Die Inderin gründete 2013 gemeinsam mit zwei Partnerinnen in Delhi die Organisation „Mittika“ , die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzt und daran arbeitet, eine Gesellschaft ohne Diskriminierung aufzubauen. Als eine der Referenten/innen beim Symposium der kfbö gab sie Einblicke, mit welchen Ansätzen „Mittika“ in Indien dazu beiträgt, einen Systemwandel mit dem Ziel für eine gerechtere Welt herbeizuführen. 

 

Einstellung ändern

In Indien gäbe es einerseits eine phantastische Verfassung, die Gleichheit garantiert, und fortschrittliche Gesetze, die u. a. Frauenrechte schützen, sagt Durba Ghose. „Frauen arbeiten in wichtigen Positionen in Politik und Wirtschaft und können sich entfalten. Andererseits werden sie trotzdem immer noch diskriminiert“, sagt die Leiterin der Initiative „Mittika“. Gewaltakte gegen Frauen seien hoch. Das System müsste die Frauen unterstützen, tut es aber nur auf dem Papier. Im Alltag sieht es oft anders aus. Der Grund dafür habe mit der Haltung gegenüber Frauen zu tun. „Es braucht einen Wandel nicht nur in den Köpfen der Menschen, sondern auch in den Herzen. Wir bei ,Mittika‘ versuchen z. B. patriarchale Verhaltensweisen und Einstellungen mittels Kunst und Kultur – etwa mit Theaterstücken, in Workshops, in Aktionen – sichtbar und bewusst zu machen.“ Zuschauer seien dabei in den Prozess eingebunden und es entstehe ein Dialog, der berührt. So könne das Denken und das soziale Verhalten verändert werden. Durba Ghoses Vision von Gleichberechtigung: Das Gegensatzdenken – Männer und Frauen, jung und alt – müsse aufgebrochen werden. „Wir sollten zusammenarbeiten und damit aufhören, Frauen als Opfer zu sehen.“ 

 

Symposion und Jubiläum

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) beging am 9./10. November mit einem Symposion und einem Festakt im Bildungshaus St. Virgil/Salzburg das 60-Jahr-Jubiläum der „Aktion Familienfasttag“. Zum Thema „Frauen verändern die Welt“ referierten u. a. kfbö-Projektpartner/innen aus aller Welt. Die „Aktion Familienfasttag“ unterstützt mit jährlichen Spenden von rund 2,4 Mio. Euro mehr als 100 Projektpartner/innen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Man setze sich u. a. ein gegen Gewalt an Frauen, für Frauen- und Menschenrechte sowie für einen Systemwandel hin zu gerechten Strukturen, sagt kfbö-Vorsitzende Veronika Pernsteiner.   

Infos: www.teilen.at

© Mittika
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen