Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Eine breit angelegte Erhebung ergab, dass ein sehr großes CO2-Einsparungspotenzial im Mitfahren liegt: 90 Prozent der befragten Feldkirchner:innen können sich vorstellen, Fahrgemeinschaften zu bilden und so Geld und CO2 zu sparen. Mit der Installation von mehreren „Mitfahrbankerln“ möchte die Gemeinde in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Urfahr-West diese Möglichkeit stärken und niederschwelliger gestalten. Die speziellen Bankerln sind mit Fahnen und einem Daumen-Hoch-Symbol gekennzeichnet und können als fix vereinbarter Abholpunkt für Fahrgemeinschaften oder spontanes Mitfahren genutzt werden. Das Prinzip ist denkbar einfach: Wer auf der Bank Platz nimmt, sucht nach einer Fahrgemeinschaft, vorbeifahrende Autofahrer:innen können diese anbieten.
Neben der Unterstützung von Fahrgemeinschaften hat sich Feldkirchen zum Ziel gesetzt, die Infrastruktur für Radfahrer:innen durch den Ausbau der Radwege zu verbessern. Auch an einer Öffi-Verbindung zu den äußerst beliebten Badeseen wird momentan intensiv gearbeitet. Das Ziel: insgesamt vier Verbindungen pro Tag von Linz, Eferding, Aschach und Feldkirchen-Ort.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>