Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Armutskonferenz verurteilt Budgetkürzungen "zu Lasten der Ärmeren"

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Das Netzwerk fordert ein "gerechtes Budget" von den Koalitionsverhandler:innen. Die soziale Schere dürfe nicht größer werden.

24.01.2025
- kathpress / ame
Armutsbetroffene müssen oft jeden Cent mehrmals umdrehen
Armutsbetroffene müssen oft jeden Cent mehrmals umdrehen
© Petra auf Pixabay

Die österreichische Armutskonferenz warnt vor Budgetkürzungen "zu Lasten der Ärmeren". Die von FPÖ und ÖVP angedachte Streichung des Klimabonus, eine Erhöhung von Krankenversicherungsbeiträgen oder die Einschränkung der Zuverdienstmöglichkeit für Arbeitslose hätten negative Folgen auf die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und den Sozialstaat Österreich, heißt es in einer Aussendung am Donnerstag.

 

Die Kürzungen würden insbesondere "kleine Einkommen" belasten. "Fairerweise" müsse die Verringerung des Budgetdefizits "auf alle Schultern verteilt werden", fordert die Armutskonferenz. Wer mehr tragen könne, solle auch mehr schultern müssen.

 

Ein "gerechtes Budget" brauche "einen fairen Mix aus einnahmen- und ausgabenseitiger Konsolidierung" zur Sanierung. Die Verringerung des Defizits sowie "notwendige Spielräume, um der Krise gegenzusteuern", könnten nicht allein durch Kürzungen erreicht werden.

 

Um die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter zu vergrößern, müssten Investitionen für "die schmerzhaften Lücken im Sozialstaat" bereitgestellt werden. Und es brauche volkswirtschaftlich kluge Maßnahmen, um "undurchdachte" Kürzungen zu verhindern, die die ohnehin schwache Konjunktur abwürgen, Arbeitsplätze kosten und wiederum das Budget belasten, heißt es.

 

Einkommensabhängiger Klimabonus gefordert

 

Das Netzwerk von Hilfsorganisationen kritisierte etwa die Streichung des Klimabonus, die Arbeitsplätze koste und das Budget weiter belaste. Die Kürzung würde den Konsum dämpfen und damit der Wirtschaft schaden. Zudem bedeuteten weniger Sachausgaben der Ministerien, dass Betriebe und Unternehmen in Zukunft weniger Aufträge erhalten.

 

Die Armutskonferenz schlägt vor, den Klimabonus einkommensabhängig zu reformieren, anstatt ihn ersatzlos zu streichen. Die Streichung des Klimabonus sei ungerecht, weil Leute mit kleinen Einkommen in Stadt und Land die höchsten Belastungen durch die CO2-Steuer hätten, wie das Netzwerk vorrechnete: "Am Land verliert eine Familie mit zwei Kindern 870 Euro. Das unterste Einkommenszehntel verliert 1,8 Prozent, das reichste bloß 0,3 Prozent." Auch die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge wirke regressiv, belaste also kleine Einkommen am stärksten.

 

Zuverdienst für Arbeitslose

 

Bemängelt wird auch die Einschränkung der Zuverdienstmöglichkeit für Arbeitslose, die sozial- und arbeitsmarktpolitische Folgen habe. Wie eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts gezeigt hat, finden Langzeitarbeitslose, die dazu verdienen können, viel rascher wieder einen vollwertigen Job.

 

Ohne Zuverdienst könnten viele zudem ihre Schulden nicht regeln, "und ohne Schuldenregelung finden sie keinen Job wegen der Lohnpfändung". Laut Hilfsorganisationen sind 40 Prozent der Ratsuchenden in den Schuldenberatungen arbeitslos.

 

Auch für Menschen, die wegen einer schweren psychischen Erkrankung lange erwerbsunfähig sind, sei der Zuverdienst existenziell, weil er ihnen helfe, den Tag zu strukturieren, soziale Kontakte zu pflegen und selbst aktiv zu bleiben.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...
Clowns besprachen Menschenrechte in Mauthausen.

Festival für Menschenrechte gestartet

14.10.2025   -  
Am Wochenende startete das Festival für Menschenrechte der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen...
Autorin und Falter-Journalistin Nina Horaczek.

Netzwerktreffen gegen Rassismus

14.10.2025   -  
Kürzlich fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Jahrestreffen des OÖ. Netzwerks gegen...
Es brauche mutige Frauen genauso wie gezielte genderverbindende Aktionen, sagt die Betriebsrätin Lejla Mulahmetovic.

(K)Ein Tag ohne Frauen

14.10.2025   -  
Die Frauenkommission der Diözese Linz lädt zum Filmabend mit der Doku „Ein Tag ohne Frauen“.

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Schatzsuche

21.10.2025 Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen