Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„Am Ende steht ein Brunnen“

Gesellschaft & Soziales

„Helfen ist unser Leben“, sagen Fritz und Gerlinde Kieninger aus Laakirchen. Durch ihr Engagement konnten über 270 Brunnen in Kambodscha gebaut werden. Das hat mit der Liebe zum Land, aber auch mit dem Laufen zu tun. 
 

Ausgabe: 2018/31
31.07.2018
- Christine Grüll
© KAKIHE

Wenn Gerlinde Kieninger an ihren ersten Besuch in Kambodscha denkt, dann spielt ein schmutziger Teich eine zentrale Rolle. Sie sah, wie Dorfbewohner/innen das trübe Wasser tranken. Viele von ihnen waren krank, einen Arzt gab es nicht. Wenigstens sauberes Trinkwasser sollten sie haben, dachten Gerlinde Kieninger und ihr Mann Fritz aus Laakirchen. Mit Spendengeldern ließen sie einen Brunnen bohren. Das ist elf Jahre her. Seitdem fühlen sie sich dem Land und seinen Menschen tief verbunden. Jeden Urlaub verbringen sie in Kambodscha oder mit Vorträgen, Filmvorführungen und Gesprächen, um Spenden für weitere Brunnen zu gewinnen. Über 270 wurden mittlerweile errichtet. 

 

Wasser und Bildung

 „Wir sind stolz auf das, was wir geschafft haben“, sagen Gerlinde und Fritz Kieninger an einem warmen Sommertag in Laakirchen. Sie blättern in Fotobüchern und erzählen: von einem Dorfältesten, der vor dem Brunnen niederkniete, von Jugendlichen, denen sie die Ausbildung bezahlten, und von ihren kambodschanischen Patenkindern Gerlinde und Fritz. Einmal sprach sie auf dem heiligen Berg Phnom Kulen ein Lehrer an. Er bat um ein Holzdach für seine Schule. Heute unterrichtet er Kinder und auch Erwachsene in einem Ziegelhaus. Es wurde mit oberösterreichischer Hilfe errichtet.

 

Geld statt Geschenken

 Die Liebe zu Kambodscha haben Gerlinde und Fritz Kieninger durch Savuth und Kim Kao kennengelernt. Das Ehepaar lebt schon lange in Laakirchen. Die beiden Familien haben den Verein ­KAKIHE gegründet. Die Reisen werden aus eigener Tasche finanziert. Spendengelder fließen zur Gänze in die Wasser- und Bildungsprojekte. Regelmäßig treffen Summen ein, die bei Geburtstagen oder Schulprojekten gesammelt werden. So mancher Brunnen wurde im Zuge eines Hochzeitsjubiläums finanziert. Eine große Zahl konnte errichtet werden, weil Fritz Kieninger ein leidenschaftlicher Läufer ist. Schon zwei Mal hat der „Wasserläufer“ Kambodscha durchquert, zuletzt 2016. Er lief neunhundert Kilometer in achtzehn Tagen, bei tropischen Temperaturen. Dafür erhielt er Sponsorengelder für achtzehn Brunnen. „Ich hatte Schmerzen“, sagt Fritz Kieninger, „aber ich wußte: Am Ende des Tages steht ein Brunnen.“ 

 

Startgeld als Spende. Anfang September lädt das Ehepaar Kieninger zum Fünf-Brücken-Lauf in Steyrermühl. Das Startgeld der Läufer/innen kommt dem Projekt zugute. Die Strecke beträgt zehn Kilometer. So weit müssen viele kambodschanische Kinder gehen, um sauberes Trinkwasser zu bekommen.

 

Fünf-Brücken-Lauf (2014 als schönste Laufstrecke in OÖ ausgezeichnet) am Samstag, 8. September 2018, 10 Uhr, Steyrermühl. Anmeldung bis 2. September unter www.kakihe.at

Die KAKIHE-Grundschule am heiligen Berg Phnom Kulen im Nordwesten von Kambodscha wurde durch Spendengelder finanziert.
Die KAKIHE-Grundschule am heiligen Berg Phnom Kulen im Nordwesten von Kambodscha wurde durch Spendengelder finanziert.
Fritz und Gerlinde Kieninger mit Religionslehrerin Martha Braunsberger (links)
Fritz und Gerlinde Kieninger mit Religionslehrerin Martha Braunsberger (links)
Die Volksschule Mühldorf, in der sie unterrichtet, hat einen Brunnen finanziert. „Wasserläufer“ Fritz Kieninger
Die Volksschule Mühldorf, in der sie unterrichtet, hat einen Brunnen finanziert. „Wasserläufer“ Fritz Kieninger
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025   -  
Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...
Zur Eröffnung der „16 Tage gegen Gewalt“ erstrahlte der Mariendom in Orange.

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025   -  
Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...
Wie gut steht es um die Kinderbetreuung in Oberösterreich? Die Arbeiterkammer und das Land OÖ sind hier unterschiedlicher Meinung.

Betreuung von Kindern (nicht) leicht gemacht

25.11.2025   -  
Laut Arbeiterkammer OÖ fehlt es in vielen Gemeinden an vollzeittauglichen...
Die Weltklimakonferenz in Brasilien endete mit einem Minimalkonsens.

Viel Kritik von Hilfswerken an den Ergebnissen der Weltklimakonferenz

25.11.2025   -  
Die erste UN-Klimakonferenz in Amazonien brachte nicht die von vielen erhofften Beschlüsse zum...
Vor 40 Jahren Thema: gewaltloser Widerstand in Chile.

Gewaltfreier Widerstand gegen die Militärdiktatur

18.11.2025   -  
Vor 40 Jahren berichtete die Kirchenzeitung darüber, wie ein Teil der chilenischen katholischen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen