Auf der Streuobstwiese der Schule stehen insgesamt 27 Bäume mit alten und seltenen Obstsorten wie etwa Rote Pichlbirne, Steirische Maschanzker, Schmidberger Renette oder Gellerts Butterbirne, Gelbmöstler und viele mehr.
Den Jugendlichen werden damit umfassend die Bedeutung der Streuobstwiese, die Lebensraum für Bienen, Insekten und Vögel bietet, und die Wertschätzung für alte Obstsorten vermittelt.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>