Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Lehrgang des KBW

Achtsamkeit: „Ein spiritueller Weg, kein Wellnessprogramm“

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Der Achtsamkeitslehrgang des KBW OÖ – Treffpunkt Bildung bringt Spiritualität, Qi Gong und Achtsamkeit zusammen.

Ausgabe: 08/2023
21.02.2023
- Lisa-Maria Langhofer
Mit Achtsamkeit innerlich zur Ruhe kommen.
Mit Achtsamkeit innerlich zur Ruhe kommen.
© kbw

Innehalten, sich und seine Bedürfnisse bewusst wahrnehmen, in der Gegenwart präsent sein: Das bedeutet Achtsamkeit. Der Begriff ist derzeit in aller Munde, doch wie funktioniert das genau?

 

Das Katholische Bildungswerk Oberösterreich – Treffpunkt Bildung bietet einen Lehrgang an, bei dem Interessierte genau das herausfinden können. „Die meiste Zeit verbringen wir in einem Modus der Geschäftigkeit“, sagt Lehrgangsleiterin Michaela Stauder.

 

„Wir gehen einer Arbeit nach, machen den Haushalt, arbeiten im Garten und so weiter. Es ist wichtig und tut gut, dazwischen bewusst Pausen einzulegen. Es geht darum, die Gedanken zur Ruhe zu bringen und über sich selbst zu reflektieren. Leider scheuen wir uns oft davor, so auf uns selbst zurückgeworfen zu sein und suchen uns deshalb Ablenkung, zum Beispiel in den sozialen Medien.“ 

 


BEWUSST PAUSEN EINLEGEN

 

Achtsamkeit spiele in allen spirituellen Traditionen eine Rolle, bei uns sei das jedoch ein wenig in Vergessenheit geraten. Im Lehrgang werde deshalb bewusst ein Bezug hergestellt zwischen Achtsamkeit und dem Christlichen. „Es ist kein Wellnessprogramm, sondern ein spiritueller Weg. Man tritt in Kontakt mit sich selbst und der göttlichen Dimension“, betont Stauder. 


Mit Qi Gong, meditativen Übungen in Bewegung und Ruhe sowie Achtsamkeitsübungen in der Natur begeben sich die Teilnehmer:innen auf diesen Weg, um in den Modus des Seins zu kommen. „Das braucht einigen Mut und geht nicht von heute auf morgen“, räumt Stauder ein.

 

„Es ist eine Herausforderung, die nicht immer nur angenehm ist. Manchmal tauchen dabei Gefühle auf, mit denen wir uns nicht so gerne auseinandersetzen wollen.“ Das Ziel sei, alle Gefühle wahrzunehmen und sie zuzulassen. „Dieses ‚Einfach-nur-da-Sein‘, eine bewusste Pause einlegen kann zu einem intensiveren Leben führen“, sagt Stauder. Die langsamen Bewegungen des Qi Gongs würden speziell gestressten Menschen helfen, ihr Gedankenkarussell zur Ruhe zu bringen.


SCHWERES LEICHTER ANNEHMEN

 

Eine der Absolvent:innen des Achtsamkeitslehrgangs des KBW OÖ berichtet Folgendes: „Gedanklich gibt es ein Leben vor dem Lehrgang und eines danach. Und auch wenn ich noch sehr am Üben und Lernen bin (und wahrscheinlich nie damit aufhören werde), fallen mir immer wieder größere und kleinere Änderungen auf. In den meisten Fällen kann ich Schweres leichter annehmen und ich konnte eine gewisse Grundgelassenheit entwickeln.“

 

Eine klassische Achtsamkeitsroutine habe sie zwar noch nicht etablieren können, dafür wende sie in immer mehr Alltagssituationen kurze Übungen zwischendurch an. Ziel des Lehrgangs ist es unter anderem, dass die Absolvent:innen das Gelernte auch in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld anwenden.

 

„Er ist daher besonders an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in den Pfarren, Menschen in pädagogischen oder sozialen Berufen und Erwachsenenbildner:innen gerichtet“, sagt Stauder. 
 

Infotag für den nächsten Kurs ab Herbst: Fr., 12. 5., 15–19:00 Uhr, Pfarre St. Franziskus Wels, St. Franziskus-Str. 1, 4600 Wels

 

Weitere Infos und Anmeldung im Web

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Abschied vom alten Linzer UKH.

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025   -  
Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....
Isabelle Ntumba bei einem Auftritt als Gospelsängerin gemeinsam mit ihrem Sohn Jeremie.

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025   -  
„Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...
Vor 40 Jahren fand in Ostermiething ein viel beachtetes Jägerstätter-Seminar statt.

Jägerstätter inspiriert US-Katholiken

19.08.2025   -  
Das Lebenszeugnis von Franz Jägerstätter zieht immer weitere Kreise. Am Jägerstätter-Seminar in...
Manizha Bakhtari blickt nachdenklich über die Grenzen in ihr Heimatland Afghanistan. Dorthin reisen kann sie nicht, solange die Taliban in Kabul an der Macht sind. Szene aus dem Film „Die letzte Botschafterin“.

Nicht zu stoppen

19.08.2025   -  
Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Machtübernahme...
Die Juristin Natalie Halla lebte in sechs Ländern auf drei Kontinenten, bevor sie 2010 ihren ersten Dokumentarfilm drehte. „Die letzte Botschafterin“ ist ihre 10. Filmdoku. Derzeit lebt sie mit ihren drei Kindern in Linz.

Über den Widerstand

19.08.2025   -  
Die Linzer Regisseurin Natalie Halla hat die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari,...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen