Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Der Sozialkreis ist eine Säule der Pfarre Bad Hall

50 Jahre Sozialkreis Bad Hall

Gesellschaft & Soziales

In der Pfarre Bad Hall wurde 1972 ein Sozialkreis gegründet. Die Initiative ist damit seit fünfzig Jahren aktiv.

26.07.2022
- Josef Wallner
Mitglieder des Sozialkreises Bad Hall, die diesen auch schon geleitet haben (von links): Ingrid Scheinmayr war bereits Gründungsmitglied, weiters Veronika Huemer, Karl Schmeisser und die derzeitige Leiterin Christa Obereder.
Mitglieder des Sozialkreises Bad Hall, die diesen auch schon geleitet haben (von links): Ingrid Scheinmayr war bereits Gründungsmitglied, weiters Veronika Huemer, Karl Schmeisser und die derzeitige Leiterin Christa Obereder.
© PRIVAT

Zu Beginn hatte Johann Niedermoser, der inzwischen verstorbene Gründer des Sozialkreises, die alten Menschen im Blick, die regelmäßig den Gottesdienst besuchten. Die erste Aktiviät, die er für sie setzte, war ein Ausflug. Dieses Angebot hat sich bis zur Coronazeit mit beeindruckender Regelmäßigkeit gehalten. Das Besondere an diesen Ausflügen ist, dass das Programm auf Menschen abgestimmt ist, die weniger mobil sind. 

 

Bald hat sich im Engagement des Sozialkreises ein zweiter Fokus ergeben: die Kinder. Über den Kontakt mit den Schulen hilft der Sozialkreis der Pfarre zum Beispiel mit Unterstützungen für Skikurse. Früher wurden sogar Nachhilfestunden organisiert. 

 

Teil des Pfarrgemeinderats

 

Der Sozialkreis wurde ein Jahr vor der ersten Pfarrgemeinderatswahl gegründet und hatte bald einen so hohen Stellenwert in der Pfarre Bad Hall, dass er zum offiziellen Fachausschuss des Pfarrgemeinderats für Soziales wurde. Der Sozialkreis nimmt auch die Aufgaben wahr, die die diözesane Caritas von einer Pfarre erwartet.

 

Er gibt der Solidarität vor Ort ein Gesicht, führt die vorgeschriebenen Sammlungen durch und ist eine kompetente Anlaufstelle, zu der man weitervermitteln kann, wenn im Pfarrbüro Menschen in Notlagen vorstellig werden. „Neben der direkten Unterstützung von Menschen, die Hilfe brauchen, sind wir natürlich in Kontakt mit den Schulen sowie der Sozial- und Schuldnerberatung, damit wir strukturiert und nachhaltig helfen können“, sagt Christa Meuwissen. Die hauptamtliche Altenheimseelsorgerin, die in den beiden Altenheimen von Bad Hall tätig ist, arbeitet auch im Sozialkreis mit und vernetzt den Kreis mit den Bewohner/innen der Heime. 

 

Viele helfende Hände

 

Rund zehn Personen gehören zum Kern des Sozialkreises, darüber hinaus arbeiten noch eine Reihe von Menschen vor allem in der Vorbereitung und bei den Märkten mit. Dort wird das Geld eingenommen, das für die soziale Arbeit gebraucht wird. 


Organisiert über ein Sprengelsystem klopfen dreimal im Jahr Vertreter/innen der Pfarre an die Tür der über 75-jährigen Pfarrangehörigen von Bad Hall. Die Anlässe sind jeweils der Geburtstag, Weihnachten und Ostern. «

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025   -  
Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...
Zur Eröffnung der „16 Tage gegen Gewalt“ erstrahlte der Mariendom in Orange.

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025   -  
Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...
Wie gut steht es um die Kinderbetreuung in Oberösterreich? Die Arbeiterkammer und das Land OÖ sind hier unterschiedlicher Meinung.

Betreuung von Kindern (nicht) leicht gemacht

25.11.2025   -  
Laut Arbeiterkammer OÖ fehlt es in vielen Gemeinden an vollzeittauglichen...
Die Weltklimakonferenz in Brasilien endete mit einem Minimalkonsens.

Viel Kritik von Hilfswerken an den Ergebnissen der Weltklimakonferenz

25.11.2025   -  
Die erste UN-Klimakonferenz in Amazonien brachte nicht die von vielen erhofften Beschlüsse zum...
Vor 40 Jahren Thema: gewaltloser Widerstand in Chile.

Gewaltfreier Widerstand gegen die Militärdiktatur

18.11.2025   -  
Vor 40 Jahren berichtete die Kirchenzeitung darüber, wie ein Teil der chilenischen katholischen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen