Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Zucchini in aller Munde

Bewusst Leben

Zu viele Zucchini im eigenen Garten, um sie sofort zu verbrauchen? Das Kürbisgemüse lässt sich auf verschiedene Weise haltbar machen, sodass Sie auch noch Monate nach der Ernte etwas davon haben. 
 

Ausgabe: 34/2022
23.08.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Zucchini lassen sich zu allerlei Gutem verarbeiten: von Suppe bis Aufstrich.
Zucchini lassen sich zu allerlei Gutem verarbeiten: von Suppe bis Aufstrich.
© Melina Kutelas

1. Zucchinirelish

 

Je 1 kg Zucchini und Zwiebeln würfelig schneiden und in 125 ml Sonnenblumenöl bei mäßiger Hitze circa 15 Minuten langsam dünsten, dabei immer darauf achten, dass sie nicht braun werden.

 

Dann 4 würfelig geschnittene Knoblauchzehen, 2 rote gehackte Chilischoten, 1 EL Honig sowie 60 bis 70 ml Weinessig dazugeben, salzen und weitere 15 Minuten dünsten.

 

Vom Herd nehmen und überkühlen lassen. Einige Basilikumblätter zugeben und alles pürieren. Relish bis circa 2 cm unter den Rand in Gläser füllen und bei 90 °C etwa 25 Minuten einkochen.

 

Zucchinirelish passt zum Beispiel gut zu Grillgerichten.

Zucchinirelish passt zum Beispiel gut zu Grillgerichten. 

 

2. Eingelegter Zucchinisalat


1 kg Zucchini in dünne Scheiben hobeln. 3 große Zwiebeln in Ringe, 2 rote Paprikaschoten in feine Streifen und 100 g Karotten oder Sellerie dünnblättrig schneiden. Gemüse miteinander vermengen.

 

In einem Topf 250 ml Wasser mit 500 ml Essig, 3 TL Salz, 4 geviertelten Knoblauchzehen und Gewürzen (je 1 TL Senfkörner, Neugewürz, Pfefferkörner sowie 4 Lorbeerblätter) aufkochen lassen.

 

Das Gemüse zugeben, circa 5 Minuten kochen lassen. Salat mit der Marinade heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

 

3. Eingeweckte Zucchinisuppe


1 kg Zucchini, 3 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen würfelig schneiden und  in 3 EL Öl anschwitzen. Mit 600 ml Wasser aufgießen und die Zucchini weich kochen.

 

Danach pürieren und mit 1 Bund gehackter Petersilie, 1/2 TL Salz, Pfeffer und 60 bis 70 ml Wiener Würze (oder selbstgemachter Suppenwürze) abschmecken.

 

Die Suppe noch heiß in Flaschen oder Gläser füllen und sofort verschließen. Bei 90 °C etwa 30 Minuten einwecken. 

 

4. Zucchiniaufstrich


1 kg Zucchini waschen, in grobe Würfel schneiden. 3 Knoblauchzehen schälen und hacken. Mit 100 g schwarzen, entsteinten Oliven, 2 EL Kapern, 4 EL Balsamicoessig, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 1 EL Honig vermischen. In eine Aufflaufform geben, verschließen und im Backrohr bei 200 °C circa 60 Minuten schmoren.

 

Zwischendurch ein paar Mal durchrühren. Die Mischung überkühlt mit grob gehackten Basilikumblättern pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Den Aufstrich bis 2 cm unter den Rand in Gläser einfüllen, gut verschließen und im Einkochtopf bei 90 °C circa 20 Minuten oder bei 
180 °C im Backrohr einkochen.

 

Aufstrich mit mediterranem Einschlag

Aufstrich mit mediterranem Einschlag  
 

5. Süß-saure Zucchini


1 kg Zucchini waschen und in große Würfel schneiden. 400 g Paprikaschoten putzen und in große Stücke schneiden. 4 Schalotten schälen. 250 ml Apfelessig, 250 ml Apfelsaft, 400 ml Wasser, 5 EL Honig, 1 TL Salz, 2 TL Senf- und 4 Pimentkörner in einem Topf aufkochen.

 

Zucchinistücke, Paprika und Schalotten dazugeben und 3 Minuten kochen. Das Gemüse anschließend möglichst dicht in die Gläser schichten. In jedes Glas einen Zweig Dille geben.

 

Den Sud nochmals aufkochen und heiß über die Zucchini gießen. Die Gläser sofort gut verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren. «

Rezepte 4-5 aus: Natürlich konservieren. Rosemarie Zehetgruber, Löwenzahn Verlag 2021, 336 S., € 34,90
Rezepte 4-5 aus: Natürlich konservieren. Rosemarie Zehetgruber, Löwenzahn Verlag 2021, 336 S., € 34,90
© Löwenzahn Verlag
Rezepte 1-3: Vorräte fürs ganze Jahr. Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Wagner-Wittula, Pichler Verlag 2022, 240 S., € 30
Rezepte 1-3: Vorräte fürs ganze Jahr. Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Wagner-Wittula, Pichler Verlag 2022, 240 S., € 30
© Pichler Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen