Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Zucchini in aller Munde

Bewusst Leben

Zu viele Zucchini im eigenen Garten, um sie sofort zu verbrauchen? Das Kürbisgemüse lässt sich auf verschiedene Weise haltbar machen, sodass Sie auch noch Monate nach der Ernte etwas davon haben. 
 

Ausgabe: 34/2022
23.08.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Zucchini lassen sich zu allerlei Gutem verarbeiten: von Suppe bis Aufstrich.
Zucchini lassen sich zu allerlei Gutem verarbeiten: von Suppe bis Aufstrich.
© Melina Kutelas

1. Zucchinirelish

 

Je 1 kg Zucchini und Zwiebeln würfelig schneiden und in 125 ml Sonnenblumenöl bei mäßiger Hitze circa 15 Minuten langsam dünsten, dabei immer darauf achten, dass sie nicht braun werden.

 

Dann 4 würfelig geschnittene Knoblauchzehen, 2 rote gehackte Chilischoten, 1 EL Honig sowie 60 bis 70 ml Weinessig dazugeben, salzen und weitere 15 Minuten dünsten.

 

Vom Herd nehmen und überkühlen lassen. Einige Basilikumblätter zugeben und alles pürieren. Relish bis circa 2 cm unter den Rand in Gläser füllen und bei 90 °C etwa 25 Minuten einkochen.

 

Zucchinirelish passt zum Beispiel gut zu Grillgerichten.

Zucchinirelish passt zum Beispiel gut zu Grillgerichten. 

 

2. Eingelegter Zucchinisalat


1 kg Zucchini in dünne Scheiben hobeln. 3 große Zwiebeln in Ringe, 2 rote Paprikaschoten in feine Streifen und 100 g Karotten oder Sellerie dünnblättrig schneiden. Gemüse miteinander vermengen.

 

In einem Topf 250 ml Wasser mit 500 ml Essig, 3 TL Salz, 4 geviertelten Knoblauchzehen und Gewürzen (je 1 TL Senfkörner, Neugewürz, Pfefferkörner sowie 4 Lorbeerblätter) aufkochen lassen.

 

Das Gemüse zugeben, circa 5 Minuten kochen lassen. Salat mit der Marinade heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

 

3. Eingeweckte Zucchinisuppe


1 kg Zucchini, 3 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen würfelig schneiden und  in 3 EL Öl anschwitzen. Mit 600 ml Wasser aufgießen und die Zucchini weich kochen.

 

Danach pürieren und mit 1 Bund gehackter Petersilie, 1/2 TL Salz, Pfeffer und 60 bis 70 ml Wiener Würze (oder selbstgemachter Suppenwürze) abschmecken.

 

Die Suppe noch heiß in Flaschen oder Gläser füllen und sofort verschließen. Bei 90 °C etwa 30 Minuten einwecken. 

 

4. Zucchiniaufstrich


1 kg Zucchini waschen, in grobe Würfel schneiden. 3 Knoblauchzehen schälen und hacken. Mit 100 g schwarzen, entsteinten Oliven, 2 EL Kapern, 4 EL Balsamicoessig, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 1 EL Honig vermischen. In eine Aufflaufform geben, verschließen und im Backrohr bei 200 °C circa 60 Minuten schmoren.

 

Zwischendurch ein paar Mal durchrühren. Die Mischung überkühlt mit grob gehackten Basilikumblättern pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Den Aufstrich bis 2 cm unter den Rand in Gläser einfüllen, gut verschließen und im Einkochtopf bei 90 °C circa 20 Minuten oder bei 
180 °C im Backrohr einkochen.

 

Aufstrich mit mediterranem Einschlag

Aufstrich mit mediterranem Einschlag  
 

5. Süß-saure Zucchini


1 kg Zucchini waschen und in große Würfel schneiden. 400 g Paprikaschoten putzen und in große Stücke schneiden. 4 Schalotten schälen. 250 ml Apfelessig, 250 ml Apfelsaft, 400 ml Wasser, 5 EL Honig, 1 TL Salz, 2 TL Senf- und 4 Pimentkörner in einem Topf aufkochen.

 

Zucchinistücke, Paprika und Schalotten dazugeben und 3 Minuten kochen. Das Gemüse anschließend möglichst dicht in die Gläser schichten. In jedes Glas einen Zweig Dille geben.

 

Den Sud nochmals aufkochen und heiß über die Zucchini gießen. Die Gläser sofort gut verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren. «

Rezepte 4-5 aus: Natürlich konservieren. Rosemarie Zehetgruber, Löwenzahn Verlag 2021, 336 S., € 34,90
Rezepte 4-5 aus: Natürlich konservieren. Rosemarie Zehetgruber, Löwenzahn Verlag 2021, 336 S., € 34,90
© Löwenzahn Verlag
Rezepte 1-3: Vorräte fürs ganze Jahr. Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Wagner-Wittula, Pichler Verlag 2022, 240 S., € 30
Rezepte 1-3: Vorräte fürs ganze Jahr. Elisabeth Lust-Sauberer, Renate Wagner-Wittula, Pichler Verlag 2022, 240 S., € 30
© Pichler Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen