Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 04. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Gut zu wissen: Gesundheit

Was kann Akupunktur?

Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, Kobersdorf, www.dr-horvatits.at
Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, Kobersdorf, www.dr-horvatits.at
GUT ZU WISSEN_

Dr. Horvatits erklärt, wie Akupunktur den Energiefluss wieder in Gang bringen kann.

Ausgabe: 47/2022
22.11.2022

Akupunktur (lat. acus = Nadel und pungere = stechen) ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hier wird eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt. Akupunktur stammt aus China und wird seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. praktiziert. In Europa wird sie erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Akupunktur ist in Österreich seit 1986 als „offizielle Heilmethode“ anerkannt.

 

Die TCM  geht von einer „Lebensenergie des Körpers“ (Qi) aus, die auf definierten Leitbahnen, den Meridianen zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Ein gestörter Energiefluss verursacht Erkrankungen, durch Stiche in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte soll die Störung behoben werden. 
Nach Ansicht westlicher Wissenschafter/innen ist das Wirkungsprinzip auf die Reizung bestimmter Körperpunkte zurückzuführen, wodurch Einfluss auf die Regulation des Körpers genommen wird. Akupunktur wird eine neurobiologische Wirkung zugeschrieben. Die Nadelstiche regen die Durchblutung an und bewirken die Freisetzung verschiedener Stoffe wie Hormone oder Neurotransmitter – Botenstoffe der Nervenzellen wie etwa Serotonin und Dopamin. Das kann die Schmerzweiterleitung über die Nerven zum Gehirn blockieren und dadurch Schmerzen lindern.

 

Eine Akupunktursitzung dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Dabei wird der Patient oder die Patientin ruhig und entspannt gelagert, typischerweise in einer liegenden oder sitzenden Position. Üblicherweise wird eine Serie mit zehn Sitzungen in Abständen von einer Woche durchgeführt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt die Anwendung von Akupunktur unter anderem bei Erkrankungen des Atmungssystems, Bauchschmerzen, chronischer Gastritis, Darmbeschwerden, Schlafstörungen, Allergien, Bronchialasthma, Migräne, Spannungskopfschmerz, Tinnitus, Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie, chronischen Rückenschmerzen, Erbrechen und Übelkeit während der Schwangerschaft oder Wechselbeschwerden.

 

Akupunktur darf in Österreich nur von Ärzten nach einer umfangreichen Ausbildung und Ablegung einer Prüfung bei einer der vier zugelassenen Fachgesellschaften durchgeführt werden. Die berechtigten Ärzte führen dann ein Diplom der Ärztekammer.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ein Insektenhaus kann alle möglichen Formen haben.

Insektenhotels: Große Hilfe für kleine Nützlinge

31.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Ein Insektenhotel ist eine tolle Nisthilfe für Nützlinge. Die „Zimmerausstattung“ lässt sich auf...
Johannes M. Mühllechner

Welche Rechte habe ich beim Umtausch von Geschenken?

24.01.2023 - Johannes M. Mühllechner
Eingesetzlichverankertes Recht aufUmtausch gibtesnicht. Doch,anders als beim Kauf im Geschäft...
Altbewährte Hausmittel kommen mit wenig Zutaten aus.

Husten ade mit der Kraft der Natur

24.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Hausmittel wie die „Schmalzmilli“ schaffen bei Erkältungssymptomen Abhilfe. Meist werden dafür...
Je länger nicht geraucht wird, desto besser gelingt es.

Rauchen aufhören: Ein Gewinn von zehn Lebensjahren

17.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
„Heuer will ich mit dem Rauchen aufhören“ ist wohl einer der beliebtesten Neujahrs-Vorsätze. Sehr...
Der Nutri-Score gibt Auskunft über (un)gesunde Inhaltsstoffe.

Nutri-Score: Grün für gesund, rot für ungesund

10.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Der Nutri-Score soll Konsument:innen bei der Auswahl gesünderer Lebensmittel helfen. Basis dafür...

REZEPT_

Wiffer, süßer Kaspressknödel

Eine überraschende Verarbeitung als süße Variante macht diese Knödel neu und interessant.

FÜR_DICH

Suchmaschinen für Kinder im  Internet haben viele Vorteile: Die Informationen sind  kindgerecht aufbereitet und du findest leichter für dich  interessante Spiele,  Rätsel, Bastelanleitungen  oder Videos.

Kindersuchmaschinen: Gut gefunden im Internet

Wie beim Kinderspiel „Blinde Kuh“ geht es auf der Website www.blinde-kuh.de um das Suchen und...

GUT ZU WISSEN_

Johannes M. Mühllechner

Welche Rechte habe ich beim Umtausch von Geschenken?

Eingesetzlichverankertes Recht aufUmtausch gibtesnicht. Doch,anders als beim Kauf im Geschäft...

Für wen und wann sind Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll?

Hausarzt Dr. Thomas Horvatits rät die gesundheitliche Vorsorge ernst zu nehmen. Nachweislich wird...
Viele Menschen an einem Ort machen manchen Angst

Überfüllte Orte machen mir Angst. Was kann ich tun?

Psychologin Carmen Rella gibt Tipps für Menschen, die sich sich in Menschenmassen nicht wohl...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Wiffer, süßer Kaspressknödel

31.01.2023 Eine überraschende Verarbeitung als süße Variante macht diese Knödel neu und interessant.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen