Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Vorsicht, Rutschgefahr!

Bewusst Leben

Sturzunfälle gehören zu den häufigsten Verletzungsursachen bei älteren Menschen.

Ausgabe: 01/2021
05.01.2021
- Brigitta Hasch
© ©Aleksandra Suzi - stock.adobe.com

Im Winter stellen Eis und Schnee auf den Straßen ein zusätzliches Risiko dar. Man sollte aber auch diverse Gefahrenquellen in den Wohnungen möglichst entschärfen oder entfernen.  

 

Die gute Nachricht gleich vorweg: Sicheres Gehen lässt sich trainieren. Je früher man damit beginnt, desto besser. Grundsätzlich mindert eine bestmögliche Erhaltung der körperlichen Beweglichkeit die Gefahr zu stürzen. Dazu sind schon kleine tägliche Übungen sehr hilfreich.

 

Fitness trainieren

Je besser Muskeln, Bänder und Gelenke funktionieren, desto geringer ist die Sturzanfälligkeit. Doch was sich bis zum 30. Lebensjahr noch ganz von selbst wieder regeneriert, ist mit zunehmendem Alter eine Frage des Trainings. Angemessene tägliche Herausforderungen sind da das beste Mittel. Sie mindern zum einen die Angst vor Stürzen. Sie halten aber gleichzeitig auch den Körper fit. Am einfachsten ist es, den persönlichen „Fitnessplan“ als fixen Bestandteil ins tägliche Leben aufzunehmen. So gewinnt man Sicherheit und Ausdauer bei der Bewegung:
täglich gehen 
Stiegen steigen statt den Lift nehmen
kleine Besorgungen zu Fuß erledigen
2- bis 3-mal wöchentlich längere Strecken flott gehen (im Winter vielleicht unter Zuhilfenahme von Gehstöcken)
Seniorenturnen-Angebote nutzen (sobald dies wieder möglich ist)

 

Gezielte Sturzprävention

Viele Stürze passieren, weil man seine eigene Fitness überschätzt. Es ist aber normal, dass sich mit dem Alter die Schrittlänge verkürzt oder auch die Reichweite der Arme. Das muss man so zur Kenntnis nehmen und sich nicht dafür schämen. Man muss aber auch in der Bewegung darauf bewusst Rücksicht nehmen. Mit der neu gewonnenen Selbsteinschätzung geht es sich gleich wieder sicherer.
Ein weiteres Risiko ist die Ablenkung. Stürze passieren oft, weil man mehrere Dinge auf einmal tut. Hier können etwa Schrittübungen eine Hilfe sein, bei denen man gleichzeitig den Kopf nach rechts und links dreht. Wer allerdings Probleme mit dem Kreislauf hat und schnell schwindelig wird, sollte sich eher auf das Gehen konzentrieren und bei einer möglichen Ablenkung zunächst stehen bleiben. Sicher ist sicher.

 

Hindernisse aus dem Weg räumen

Die meisten Stürze – übrigens nicht nur bei Senior/innen – passieren in den eigenen vier Wänden. Daher sollte man besonders hier mögliche Gefahren vermeiden und die Wohnung sicherer machen.
Kabel. Verlängerungs- und Telefonkabel, die quer durchs Zimmer verlaufen, sind eine häufige Sturzursache. Kabel sollten daher möglichst an der Wand entlang verlegt und dort fixiert werden. 
Freie Böden. Weder Zeitungen noch (Haus-)Schuhe sollten auf dem Fußboden liegen (bleiben).
Ausreichende Beleuchtung. Auch wer beim Licht spart, stolpert schneller über ein Hindernis. Zu empfehlen sind überdies Nachtlichter zur besseren Orientierung bei nächtlichen Toilettengängen.
Teppiche. Wer sich von seinen liebgewordenen Teppichen nicht trennen mag, sollte sie zumindest an den Rändern mit einem doppelseitigen Klebeband fixieren oder Antirutschmatten aus Gummi unterlegen.
Badezimmer. Hier lauern besonders viele Sturzrisiken: ob nasser, rutschiger Boden, Badezimmerteppiche oder das Klettern in die bzw.  aus der Badewanne. Gerade beim Bad lassen sich viele Dinge leicht ändern, um die Sturzgefahr zu verringern. Haltegriffe, die stabil an der Wand montiert werden, und ein (klappbarer) Sitz in der Dusche sind auch ganz einfach nachzurüsten.
Türschwellen. Jahrelang ist man einfach darübergestiegen, im Alter stellen sie eine Gefahr dar. Oftmals kann man die Schwellen einfach entfernen. Wo dies nicht möglich ist, kann man sie mit Signalfarbe markieren und so leichter sichtbar machen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen