Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Viel Feuchtigkeit und frische Luft

Bewusst Leben

Die kalte Jahreszeit hat Spuren auf der Haut hinterlassen. Meist ist sie nun trocken und spröde. Wie die richtige Pflege von Kopf bis Fuß im Frühling aussieht, weiß Hautärztin Claudia Bell.

 

Ausgabe: 2018/16
17.04.2018
- Brigitta Hasch
© ©asife - stock.adobe.com

„Die Haut braucht nun ganz dringend Feuchtigkeit, nachdem im Winter der Kälteschutz mit fetthaltigen Cremes im Vordergrund gestanden ist. Das gilt für den ganzen Körper, sowohl für Gesicht und Hände als auch für die Beine“, bringt es die Fachärztin auf einen Punkt.

 

Reinigen und pflegen

Das Frühjahr ist die beste Zeit für ein Peeling, denn die frisch abgeschuppten Stellen erscheinen etwas heller als die übrige Haut. „Würde man sich gleich nach dem Peeling der Sonne aussetzen, könnte es zu fleckig aussehender Haut kommen. Also sollte man das eine Zeit vor dem Bräunen erledigen.“ Mit Cremes oder mit speziellen Duschschwämmen kann man abgestorbene Hautschuppen leicht entfernen. Vor allem im Gesicht und an den Ellenbogen ist dies zu empfehlen. „Darüber hinaus sollte man auch die Hornschicht an den Fersen entfernen und danach wieder gut eincremen“, erinnert die Ärztin daran, dass die Beine nach den kalten Wintermonaten ebenso verwöhnt werden wollen. Außerdem: In den offenen Sommerschuhen fühlt man sich mit gepflegten Füßen einfach wohler.
Was die tägliche Körperpflege angeht, rät sie nun eher zum Duschen, als zu langen Schaumbädern, denn „das würde die Haut  reizen und erneut austrocknen“.

 

Sonnenschutz beginnt jetzt

Grundsätzlich ist nun viel frische Luft angesagt. „Bis zur Sommersonnenwende sind es noch etwa zwei Monate. Das bedeutet, wir haben den gleichen Sonnenstand wie Ende August. Aber jetzt ist unsere Haut blass und ungeschützt“, begründet Bell die Wichtigkeit, sich schon im April mit Sonnenschutz einzucremen. Vor allem Gesicht, Hände und Dekoleté, also Körperstellen, die sofort von der Sonne erfasst werden, brauchen Schutz. Ganz wichtig: der Sonnenschutz sollte direkt auf die Haut aufgetragen werden, weil er sich dort besser an die Hornschicht bindet und nicht so schnell verwischt wird. Erst darüber sollte die Tagespflege kommen. „Zusätzlich empfehle ich für die Hände Cremes mit Radikalfängern, die man abends auftragen kann“, so die Ärztin. Die Fruchtsäuren in diesen Pflegeprodukten bilden einen besonderen Schutz gegen Hautalterung.

 

Ein Blick auf den Sommer

Für heiße Tage gilt – noch mehr als jetzt: Viel trinken tut auch der Haut gut. Und: „Sollten lange Flüge, Busfahrten oder Stadtbesichtigungen am Urlaubsprogramm stehen, empfehle ich leichte Kompressionsstrümpfe.“

Dr. Claudia Bell ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie.
Dr. Claudia Bell ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen