Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Sunday, 04. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Pfingsten

Windsprache und Wunderregen

Zu Pfingsten feiern wir auch die Vielfalt der Sprachen, die Menschen sprechen.
Zu Pfingsten feiern wir auch die Vielfalt der Sprachen, die Menschen sprechen.
© Neukirchener
FÜR_DICH

Zu Pfingsten feiern wir den „Geburtstag“ der Kirche. Die Geschichte dazu wird in der Bibel im Buch „Apostelgeschichte“ erzählt. 

Ausgabe: 21/2023
23.05.2023

Hier findest du eine tolle neue Übersetzung der Entstehungsgeschichte der Kirche für Kinder – voller Wunder, Glitzer und Zärtlichkeit. 

 

An einem Festtag saßen Jesu Freund:innen zusammen in einem Haus. Da ging die Tür auf. Aber niemand kam rein. Nur der Wind. Es brauste und fauchte und alle Fenster öffneten sich. 


„Vielleicht ist das eine Nachricht vom Himmel!“, sagte eine Frau und alle liefen raus. Draußen leuchtete der Wind wie eine Aprikose (Marille). Der Wind flüsterte in Windsprache.


Alle Freund:innen hatten den Mund offen. Vor Staunen. Immer mehr Menschen kamen und hörten der besonderen Windsprache zu. Und immer öffneten sie den Mund und staunten. Der Wind glitzerte und wehte durch die offenen Münder in die Menschen hinein.


Da regnete es. Doch die Tropfen waren nicht nass. Sie waren orange. Und rot. Und gelb. 


Und sie sahen aus wie winzige Zungen aus Feuer. Und alle Menschen standen in diesem geheimnisvollen Feuerwerk. Und sie glitzerten wie Wunderkerzen. Innen und außen. Die kleinen Feuerzungen verbrannten niemanden. Sie streichelten nur. „Das ist die heilige Geistkraft!“, sagte Petrus. 
„Ja, die Geistkraft ist in uns!“, riefen alle durcheinander. Da merkten sie auf einmal, dass sie alle miteinander sprechen konnten. Sie verstanden alle Sprachen. Alle Sprachen der Welt. Und jede Sprache klang wie Musik. 
Da sagte Petrus: „Ich weiß, was es bedeutet! Wir sollen der Welt von Gott erzählen. Und von Jesus. Und von der heiligen Geistkraft.  Und wir sollen alle Sprachen benutzen!“  


Aus: Alle-Kinder-Bibel, S. 98

 

Eine Bibel voller Vielfalt 


Gott schuf die Menschen: „Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders.“ 


In der „Alle-Kinder-Bibel“ findest du 21 Geschichten aus dem Ersten und Zweiten Testament. Diese Kinderbibel bezeichnet sich selbst als „vielfaltssensibel“. Das bedeutet, dass darin viele unterschiedliche Menschen vorkommen und abgebildet werden – mit unterschiedlichen Sprachen und Hautfarben, mit und ohne Behinderung. Und Jesus ist nicht weiß, sondern lebte als Jude im Nahen Osten. 


Verteilt über das ganze Buch finden sich Wörter in verschiedenen Sprachen, die vielsprachige Menschen gesammelt haben. Für Erwachsene gibt es ein Nachwort, in dem sie einiges über rassismuskritische und vielfaltssensible Bibelarbeit mit Kindern erfahren. 


Die „Alle Kinder Bibel“ gehört in jedes Kinderbuch-Regal!  


Andrea Karimé, Alle-Kinder-Bibel. Unsere Geschichten mit Gott, mit Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn, Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH 2023, 112 Seiten, € 15,–, ab 4 Jahren 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Elefant, Maus, Schatten

30.05.2023
In der Kirchenzeitung vom 11. Mai fand sich folgender Witz: Maus und Elefant liegen auf dem...
Rund um Christi Himmelfahrt feiern viele  Kinder Erstkommunion. Sie erhalten erstmals das heilige Brot, meist eine Hostie.

Eine Geschichte zur Erstkommunion: Der Bäcker in der Jakobstraße

16.05.2023
Jesus hat mit seinen Jünger:innen das Brot geteilt. Brot ist ein kraftvolles Zeichen. Eine...
Selbst ein Geschenk basteln oder malen zeigt, dass man sich für die beschenkte Person ganz bewusst Zeit genommen hat.

Danke, dass es dich gibt, Mama!

09.05.2023 - AME
Braucht du für deine Mama noch ein Geschenk zum Muttertag? Blumen zaubern allen ein Lächeln ins...
Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Schwanenstadt gestalteten die Hülle des Eisblocks künstlerisch.

Eisblock-Wette in Schwanenstadt

09.05.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Unter dem Motto „Energiesparen macht Sinn“ wird in Schwanenstadt ein interessantes Experiment...
Zeit für Gemeinschaft und Zeit für Jesus

Gemeinsam Glauben Leben am Traunsee

02.05.2023
Von 27. bis 29. Mai geht das 25. KISI-Fest im Toscana Congress Gmunden über die Bühne. Kinder,...

REZEPT_

Rezepte für besseren Schlaf

Rezepte aus der Wildpflanzenküche helfen beim Einschlafen und Durchschlafen.

FÜR_DICH

Elefant, Maus, Schatten

In der Kirchenzeitung vom 11. Mai fand sich folgender Witz: Maus und Elefant liegen auf dem...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen