Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Pfingsten

Windsprache und Wunderregen

FÜR_DICH

Zu Pfingsten feiern wir den „Geburtstag“ der Kirche. Die Geschichte dazu wird in der Bibel im Buch „Apostelgeschichte“ erzählt. 

Ausgabe: 21/2023
23.05.2023
Zu Pfingsten feiern wir auch die Vielfalt der Sprachen, die Menschen sprechen.
Zu Pfingsten feiern wir auch die Vielfalt der Sprachen, die Menschen sprechen.
© Neukirchener

Hier findest du eine tolle neue Übersetzung der Entstehungsgeschichte der Kirche für Kinder – voller Wunder, Glitzer und Zärtlichkeit. 

 

An einem Festtag saßen Jesu Freund:innen zusammen in einem Haus. Da ging die Tür auf. Aber niemand kam rein. Nur der Wind. Es brauste und fauchte und alle Fenster öffneten sich. 


„Vielleicht ist das eine Nachricht vom Himmel!“, sagte eine Frau und alle liefen raus. Draußen leuchtete der Wind wie eine Aprikose (Marille). Der Wind flüsterte in Windsprache.


Alle Freund:innen hatten den Mund offen. Vor Staunen. Immer mehr Menschen kamen und hörten der besonderen Windsprache zu. Und immer öffneten sie den Mund und staunten. Der Wind glitzerte und wehte durch die offenen Münder in die Menschen hinein.


Da regnete es. Doch die Tropfen waren nicht nass. Sie waren orange. Und rot. Und gelb. 


Und sie sahen aus wie winzige Zungen aus Feuer. Und alle Menschen standen in diesem geheimnisvollen Feuerwerk. Und sie glitzerten wie Wunderkerzen. Innen und außen. Die kleinen Feuerzungen verbrannten niemanden. Sie streichelten nur. „Das ist die heilige Geistkraft!“, sagte Petrus. 
„Ja, die Geistkraft ist in uns!“, riefen alle durcheinander. Da merkten sie auf einmal, dass sie alle miteinander sprechen konnten. Sie verstanden alle Sprachen. Alle Sprachen der Welt. Und jede Sprache klang wie Musik. 
Da sagte Petrus: „Ich weiß, was es bedeutet! Wir sollen der Welt von Gott erzählen. Und von Jesus. Und von der heiligen Geistkraft.  Und wir sollen alle Sprachen benutzen!“  


Aus: Alle-Kinder-Bibel, S. 98

 

Eine Bibel voller Vielfalt 


Gott schuf die Menschen: „Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders.“ 


In der „Alle-Kinder-Bibel“ findest du 21 Geschichten aus dem Ersten und Zweiten Testament. Diese Kinderbibel bezeichnet sich selbst als „vielfaltssensibel“. Das bedeutet, dass darin viele unterschiedliche Menschen vorkommen und abgebildet werden – mit unterschiedlichen Sprachen und Hautfarben, mit und ohne Behinderung. Und Jesus ist nicht weiß, sondern lebte als Jude im Nahen Osten. 


Verteilt über das ganze Buch finden sich Wörter in verschiedenen Sprachen, die vielsprachige Menschen gesammelt haben. Für Erwachsene gibt es ein Nachwort, in dem sie einiges über rassismuskritische und vielfaltssensible Bibelarbeit mit Kindern erfahren. 


Die „Alle Kinder Bibel“ gehört in jedes Kinderbuch-Regal!  


Andrea Karimé, Alle-Kinder-Bibel. Unsere Geschichten mit Gott, mit Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn, Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH 2023, 112 Seiten, € 15,–, ab 4 Jahren 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025   -  
Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen