Wort zum Sonntag
Vom 16. bis zum 20. Juli tagte das 18. ordentliche Generalkapitel der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel. In zwei Teilen, dem Sach- und dem Wahlkapitel, wurden dabei die Weichen für die nächsten sechs Jahre der Kongregation gestellt.
Beim Sachkapitel wurde über die Zukunft der Kongregation beraten und neue Ideen und Anregungen miteinander geteilt.
Beim anschließenden Wahlkapitel am 20. Juli wählte das Generalkapitel unter dem Vorsitz von Ordensvikar Adolf Trawöger Sr. M. Margret Grill zur neuen Generaloberin. Grill, geboren 1968, stammt aus der Pfarre Konradsheim (Waidhofen an der Ybbs) und trat 1983 der Kongregation der Marienschwestern bei.
Seit 1993 unterricht sie an den ordenseigenen Schulen für Wirtschaft und Soziale Berufe in Erla. 2005 übernahm sie dort als Direktorin die Leitung. In den vergangenen Jahren war sie als Generalvikarin bereits in der Ordensleitung vertreten. Für eine Periode von sechs Jahren wählte das Generalkapitel sie nun zur Generaloberin.
Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl wird als Generalvikarin in die nächste Amtszeit gehen. Sie stand der Kongregation in den letzten dreißig Jahren als Generaloberin vor und prägte die Gemeinschaft in dieser Zeit stark.
Sie engagierte sich auch in der Ordenskonferenz und führte die gemeinsame Feier des Tages des geweihten Lebens ein. Außerdem gewählt wurden vier Generalrätinnen (im Bild).
Die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel wurde 1861 in Linz gegründet. Heute gehören ihr insgesamt 70 Schwestern an, Standorte in Österreich sind das Mutterhaus in Bad Mühllacken, Erla, Grünau und Bad Kreuzen. Weitere Niederlassungen gibt es in Bayern und Uganda.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>