Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Weiß wie Schnee

Familie & Unterhaltung

Dort und da liegt ja noch Schnee, darum werfen wir einmal einen Blick auf seine Farbe. Ist Weiß überhaupt eine Farbe?

Ausgabe: 08/2021
23.02.2021
- Kiki
Nach so viel Wissenswertem hast du dir noch ein kleines Rätsel in Weiß verdient.
Nach so viel Wissenswertem hast du dir noch ein kleines Rätsel in Weiß verdient.

Ja, Weiß ist eine Farbe, sogar die allerhellste von allen. Aber man sagt über sie auch: Es ist eine „unbunte“ Farbe. Diese Los teilt sie mit Schwarz und Grau. Weiß ist allerdings keine Spektralfarbe (so wie du sie im Regenbogen siehst), sondern entsteht durch ein Gemisch aus Einzelfarben und erscheint so für unsere Augen wie das weiße Sonnenlicht.

 

Weiß im Alltag

Die Milch beim Frühstück, der Reis beim Mittagessen, Salz und Zucker – beim Essen begegnest du vielen weißen Lebensmitteln. Nicht alle zählen allerdings zu den gesündesten. Vom Geschirr bis zu den Taschentüchern – auch viele Alltagsgegenstände sind weiß. Weiße Dinge auf ein Blatt Papier zu malen ist gar nicht einfach, weil – genau! – das Papier selbst weiß ist. Dafür ist das Lesen von schwarzen Buchstaben auf weißem Papier am einfachsten. Das Auge mag den Kontrast vom ganz dunklen Schwarz zum ganz hellen Weiß.

 

Weiß in der Natur

Viele Pflanzen und Tiere sind ebenfalls weiß oder – wie das Zebra – zumindest teilweise weiß: von Schneeglöckchen und Gänseblümchen bis zu Schwan und Eisbär. Außergewöhnlich ist es allerdings, wenn ein Mensch ganz wenige oder gar keine Hautpigmente hat und Haare, Haut und Augen daher besonders hell sind. Man nennt das „Albinismus“ und es kann auch bei Säugetieren auftreten. Vom gleichen lateinischen Wort „albus“ (= weiß) ist auch der Vorname Albin abgeleitet. So heißt auch der Namenstagsträger der Woche.

 

Sauber, aber heikel

Weiße Gegenstände wirken immer sehr aufgeräumt und sauber. Kleidung in Weiß ist natürlich heikel, denn man sieht jeden Fleck. Der Vorteil ist, dass man weiße Wäsche ziemlich heiß waschen kann und die Flecken gut rausgehen, ohne dass das Kleidungsstück an Farbe verliert. Und damit haben wir auch schon einen wichtigen Grund dafür, dass Menschen mit medizinischen Berufen oft weiße Arbeitskleidung tragen. Bei ihnen ist Sauberkeit besonders wichtig.

 

Weiß in der Kirche

Hier ist die Farbe oft Symbol für Reinheit, Licht und Neubeginn und man denkt zuerst einmal an die Erstkommunion und an eine Hochzeit. Weiße liturgische Gewänder siehst du in der Kirche an besonderen Feiertagen wie Weihnachten,  Ostern und Pfingsten und an Marienfeiertagen.

 

Welche „weißen“ Worte ergeben sowohl mit dem Wort davor als auch mit dem danach einen Sinn?  Viel Spaß beim Raten wünscht dir KiKi.
Welche „weißen“ Worte ergeben sowohl mit dem Wort davor als auch mit dem danach einen Sinn? Viel Spaß beim Raten wünscht dir KiKi.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen