REZEPT_
Eine Lupe ist ein besonderes Glas, das alles vergrößert, was du darunter hältst. Sie hilft dir, ganz kleine Dinge groß und deutlich zu sehen. Manche Leute nennen sie auch „Vergrößerungsglas“.Forscher:innen, Detektiv:innen und Tierfreund:innen benutzen Lupen, um genau hinzusehen. Eine Lupe funktioniert wie ein kleiner Zaubertrick mit Licht. Das Glas ist so geformt, dass es das Licht bündelt und das, was du anschaust, größer erscheint.
In der Natur gibt es so viel Spannendes zu beobachten! Hier sind ein paar Ideen, was du dir mit der Lupe anschauen kannst:
Ameisen: Wie viele Beine haben sie? Wie tragen sie Dinge?
Blätter: Siehst du die kleinen Adern im Blatt?
Muscheln und Schneckenhäuser: Entdeckst du feine Linien und Muster?
Steine: Manche haben glitzernde Kristalle oder Punkte!
Blumen: Wie sehen die Blütenblätter ganz nah aus? Gibt es Pollen?
Schau auch mal unter einem alten Baumstamm oder in einer Wiese – da leben oft viele kleine Tiere. Wichtig ist es, genau hinzuschauen und dabei leise und vorsichtig zu sein, um die Tiere nicht erschrecken. Lass alles so, wie du es gefunden hast – das ist wichtig für die Natur!
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>