Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Uschi kocht Erdbeermarmelade

Familie & Unterhaltung

„Das ist die letzte Marmelade aus dem Vorjahr, jetzt haben wir alle Gläser aufgebraucht“, mit diesem Satz löffelt Mama die Reste der selbst gemachten Erdbeermarmelade auf Uschis Brot.  
 

Ausgabe: 22/2021
01.06.2021
- Brigitta Hasch
Uschi bemalt die Schilder für die Marmeladengläser.
Uschi bemalt die Schilder für die Marmeladengläser.
© JO

„Heißt das, dass wir bald wieder neue Marmelade einkochen? Und darf ich dann auch wieder die Schilder malen?“ Uschis Fragen sind schon fast ein Startsignal. Am liebsten würde sie sofort aufs Erdbeerfeld laufen und mit dem Pflücken beginnen. „Sobald das Feld oben am Hügel offen ist, machen wir das“, verspricht Mama, „aber ich glaube, das dauert noch eine Woche.“
Jeden Tag schaut Uschi nun, ob schon ein Schild mit „geöffnet“ beim Erdbeerfeld steht. Die Verkaufsbude steht zumindest schon da und bei den Erdbeerpflänzchen sind die ersten roten Früchte zu sehen.
Doch dann fiebert der kleine Felix einen ganzen Tag lang. Mama und Uschi sind besorgt und verschwenden keinen Gedanken ans Marmelademachen. Umso mehr sind sie überrascht, als Papa nach der Arbeit mit einem Körbchen frischer Erdbeeren zur Tür hereinkommt. „Sobald der Kleine wieder auf dem Damm ist, könnt ihr die Gläser mit eurer wunderbaren Marmelade füllen“, verkündet er, „das Erdbeerfeld hat heute aufgemacht!“
Zum Glück ist Felix auch wirklich am nächsten Tag fieberfrei. Trotzdem will Mama ihn nicht mitnehmen. „Dort in der Sonne ist es viel zu heiß für ihn. Ich schlage vor, dass du dieses Mal mit Papa gemeinsam aufs Erdbeerfeld gehst. Der kommt heute extra früher aus dem Büro. Und wir beide können morgen loslegen!“ Genauso wie es Mama vorgeschlagen hat, wird dann alles gemacht. Papa und Uschi brauchen allerdings eine ganze Weile, bis der Kübel mit Erdbeeren gefüllt ist, denn beide sind richtige Naschkatzen und daher nicht nur mit dem Pflücken, sondern auch mit dem Kosten ausführlich beschäftigt.
Am nächsten Tag hat Uschi ihre Hausübungen besonders schnell erledigt und bindet sich als geübte Küchenhelferin gleich ihre getupfte Schürze um. Zuerst werden die Erdbeeren und der Zucker abgewogen und im Topf aufgekocht. Schon bald duftet es in der Küche herrlich. Dann holt Mama mit dem Löffel etwas von der Marmelade aus dem Topf und gibt es auf einen Teller. „Blas ein bisschen drauf, dann sehen wir, ob wir die Marmelade schon einfüllen können.“ Uschi ist ganz stolz, weil sie heuer viel mehr mithelfen darf als im letzten Jahr. Während Mama schließlich die heiße Masse in die Gläser füllt, beschriftet Uschi ganz sorgfältig die Schilder. Und am nächsten Morgen genießen alle die frische Marmelade auf ihren Frühstücksbroten.«  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen