Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Bevorstehende Hochsaison für Blitze

Schutz vor Blitzeinschlägen

Familie & Unterhaltung

150.000 Blitzeinschläge gibt es pro Jahr durchschnittlich in Österreich. Die Brandverhütungstelle OÖ (BVS) gibt Tipps zum effektiven Schutz.
 

Ausgabe: 25/2021
22.06.2021
150.000 Blitze zucken durchschnittlich pro Jahr über den Himmel Österreichs. Bäume bieten davor keinen Schutz.
150.000 Blitze zucken durchschnittlich pro Jahr über den Himmel Österreichs. Bäume bieten davor keinen Schutz.
© ©Solid photos - stock.adobe.com

Gebäudeschutz. Die BVS empfiehlt, jedes (Wohn-)Gebäude mit einer Blitzschutzanlage und Überspannungsschutzgeräten auszustatten. Die Blitzschutzanlage leitet den Blitz bei einem Einschlag über sichere Bahnen zur Erde ab, der Überspannungsschutz schützt vor indirekten Blitzen. Dabei handelt es sich um Überspannungen, die aufgrund von Blitzeinschlägen in das Strom-, Telefon- oder TV-Kabelnetz über die jeweiligen Leitungen in das Haus gelangen.

 

Im Freien. Überrascht Sie ein Gewitter im Freien, suchen Sie die nächste Hütte, ein Haus oder ein Auto auf. Bleiben Sie auf Wiesen, Berggipfeln, Hügeln oder ungeschützten Aussichtstürmen nicht stehen, sondern suchen Sie Mulden oder Talsenken auf und verbleiben Sie dort in möglichst kleiner, hockender Stellung. Bäume bieten übrigens keinen Schutz, im Gegenteil. 
Legen Sie Metallgegenstände weg und entfernen sie sich davon. Wenn Sie in Gruppen unterwegs sind, suchen Sie getrennt voneinander Schutz und bleiben Sie nicht nahe beieinander stehen.

 

Im Wasser. Schwimmen ist bei Gewitter lebensgefährlich, da das Wasser den Blitzstrom über große Flächen verteilt. Darum unbedingt an Land gehen und dort Schutz suchen.

 

Beim Campieren. Wohnmobile mit metallener Außenhaut bieten den gleichen Schutz wie Autos. Stellen Sie Ihr Zelt nicht an Waldrändern oder allein stehenden Bäumen auf und vermeiden sie exponierte Stellen. Zu benachbarten Zelten oder Wohnwagen sollten Sie mindestens drei Meter Abstand halten. Befinden Sie sich während des Gewitters im Zelt, setzen Sie sich auf eine isolierende, trockene Matte und halten Sie Abstand zu den metallenen Zeltstangen. Die Zeltwand nicht berühren.

 

30/30-Regel. Ob Gefahr droht oder wann es nach dem Gewitter sicher ist, den Schutzort zu verlassen, zeigt die 30/30 Regel: Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden liegen, ist das Gewitter nur noch zehn Kilometer entfernt. Man sollte schnell Schutz suchen und diesen sicheren Ort erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz wieder verlassen.«

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.

REZEPT_

Paprika-Erdbeer-Gazpacho

Eine berühmte spanisch-portugiesische Suppe aus Paprika und Erdbeer.

FÜR_DICH

Auch Kleines hilft

Ein talentierter Musiker aus der Bibel: der Hirte und spätere König David.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen