REZEPT_
Oft landet dann die alte Kleidung im Müll. Doch zu viel Gewand kaufen und dann alte Sachen wegschmeißen, schadet unserem Planeten. Dann muss nämlich ständig neues Gewand erzeugt werden und das verschmutzt die Umwelt.
Aber was kannst du dagegen tun? Anstatt immer neue Stücke zu kaufen und alte wegzuwerfen, kannst du mit Geschwistern und Freundinnen und Freunden Gewand, das euch nicht mehr gefällt oder nicht mehr passt, tauschen oder einfach herschenken.
Wenn du geschickt bist (oder etwas Hilfe bekommst), kannst du auch alte Kleidung besticken oder verzieren. Das geht zum Beispiel mit Aufnähern oder indem du einen Knopf annähst.
Dann sieht das alte T-Shirt schon wieder wie neu aus. Vielleicht kannst du dir sogar selbst ein neues Kleidungsstück nähen nähen.
Aber nicht nur unsere Kleider werden irgendwann abgetragen, das passiert auch mit anderen Dingen, wie etwa Handtüchern. Zerschneidest du sie, hast du wunderbare neue Geschirrtücher.
Mehr einfache Tipps, wie man der Umwelt hilft, findest du in diesem Buch:
Greta Osredkar, 12 Schritte für die Umwelt,
Hermagoras Verlag 2023, 56 Seiten, € 22,90, ab 5
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>