Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Lange Nacht der Kirchen für Kinder

Kirchen entdecken

KirchenZeitung für Kinder

Bei der Langen Nacht der Kirchen kannst du mitten in der Nacht Kirchen erkunden. Für Kinder gibt es besondere Angebote in der Nacht und auch schon am Nachmittag des 10. Juni 2022.

Ausgabe: 22/2022
17.05.2022
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Um uns herum nur Pfeifen! Bei der Langen Nacht der Kirchen entführt Domorganist Wolfgang Kreuzhuber Groß und Klein in die faszinierende Welt der Rudigierorgel im Mariendom.
Um uns herum nur Pfeifen! Bei der Langen Nacht der Kirchen entführt Domorganist Wolfgang Kreuzhuber Groß und Klein in die faszinierende Welt der Rudigierorgel im Mariendom.
© Petelin

In ganz OÖ

 

Rudi, der Orgelholzwurm, erwartet dich ab 17 Uhr zu einer musikalischen Entdeckungsreise in der Pfarrkirche Unterweißenbach. Dort gibt es auch eine Rätseltour „Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Kirchenschatz“ zu besuchen. 


In der Martinskirche in Attnang-Puchheim ist ab 18.30 Uhr die Lesemaus im Kirchenraum unterwegs. In Kirchheim im Innkreis kannst du dich ab 16 Uhr an einer Schnitzeljagd in und um die Kirche beteiligen.

 

Verborgene Winkel im sonst unzugänglichen Kirchturm sind bei der Kirchturm- und Glockenführung für Kinder ab 18.30 Uhr in Neukirchen am Walde zu entdecken. 


Linz „er-fahren“

 

Mit dem gelben Zug kannst du dich zu Linzer Kirchen fahren lassen und in der JamTram, einer Straßenbahn, bei mitreißenden Beats sogar mitsingen. 

 

Mariendom als Kinderdom

 

Auf dem Domplatz gibt es Spiel und Spaß mit dem fahrradbetriebenen Domkarussell und den Funballz. Im Dom erwarten dich am Nachmittag kreative Workshops und spannende Führungen für Kinder und Familien. Du kannst mit Architekt Wolfgang Schaffer deinen eigenen Dom bauen und mit dem Leiter der Glasmalerei Schlierbach bunte Glasschalen und Glaskreuze fertigen.« ame 

 

Details zum Kinderprogramm Lange Nacht der Kirchen 2022

 

Mariendom Linz 15:00-17:30

 

Kinderdom

Zahlreiche Angebote, kreative Workshops und spannende Führungen für Kinder und Familien – Details

 

Ab 20:00 Linzer Innenstadt

 

„Gelber Zug“

Ein Highlight nicht nur für Kinder

 

Jam Tram

Zu mitreißenden Beats Bim fahren

 

Priesterseminarkirche 21:00

 

Ein Märchen von weisen Narren und närrischen Weisen

Die Prinzessin liebt den Mond und vergeht vor Sehnsucht nach diesem Himmelsgestirn. Der König verspricht seiner kleinen Tochter den Mond und somit das Blaue vom Himmel. Etwas zu vorschnell, wie es sich herausstellt, denn die Klugheit der weisen Männer des Königsreiches wird auf eine harte Probe gestellt. Ein Märchen zum Träumen und Nachdenken. Ursula Laudacher: Erzählung, Caisa

 

Martin-Luther-Platz ab 20:00

NIA – getanzte Lebensfreude

ein Tanz-Flashmob, immer zur vollen Stunde

 

Pfarrkirche Unterweißenbach ab 17 Uhr

 

Rudi, der Orgelholzwurm

Eine musikalische Entdeckungsreise für alle von 0-99

 

Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Kirchenschatz

Spannende Rätseltour für Kinder

 

Martinskirche in Attnang Puchheim 18:30

 

Die Lesemaus

Geschichten für Kinder im Ambiente der Kirche vorgetragen

 

Unterach am Attersee 15:00

Kunterbunte Kindergottesdienst

 

Gmunden, Evangelische Auferstehungskirche ab 19:00

 

Kinderprogramm

 

Kirchheim im Innkreis 16:00

 

Eine Schnitzeljagt in und um die Kirche

Für Kinder ab sechs Jahren

 

Neukirchen am Walde 18:30

 

Kirchturm- und Glockenführung für Kinder

Entdecke verborgene Winkel im sonst unzugänglichen Kirchturm

 

Kapelle Teufenbach/St. Florian am Inn 18:00

 

Kreatives Kinderprogramm

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025   -  
Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen