Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Friday, 15. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben
  • Familie & Unterhaltung

Inhalt:
Vor 40 Jahren in der „Linzer Kirchenzeitung“

Elf sagen: „Ich bin bereit“

Bischof Dr. Manfred Scheuer (oben Mitte) und Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser (unten, 2. v. l.)
Bischof Dr. Manfred Scheuer (oben Mitte) und Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser (unten, 2. v. l.)
Familie & Unterhaltung

Zufällig hat unser Domspatz diese Woche eine besondere Ausgabe der Kirchenzeitung aus dem Archiv geholt. Unter den elf Neupriestern, die im Juni 1980 vorgestellt wurden, finden sich nämlich sehr bekannte Gesichter.

Ausgabe: 26/2020
23.06.2020 - Brigitta Hasch

Wer hätte damals geahnt, was aus ihnen werden würde? Mitten unter den neuen Priestern zu sehen (und gut zu erkennen): Mag. Manfred Scheuer und Dr. Maximilian Strasser – in der Zwischenzeit Bischof und Dompfarrer. Segenswünsche kamen von zwei Priesterjubilaren, Prälat Franz Vieböck und Prälat Josef Mayr: „Aus der Erfahrung heraus möchte ich den Neupriestern vor allem wünschen, daß sie im Dienste Gottes und der Nächsten auch ihre persönliche Erfüllung und Entfaltung finden und daß sie immer gute Freunde und Wegbegleiter haben.“

 

Schockierend

Frankfurter Richter geben der Klage einer deutschen Reisenden in erster Instanz statt. Die Frau fühlte sich durch eine schwedische Reisegruppe von behinderten Menschen derart gestört, dass sie die halben Urlaubskosten zurückforderte. Aus der Urteilsbegründung: „Daß es Leid auf der Welt gibt, ist nicht zu ändern; aber es kann der Klägerin nicht verwehrt werden, wenn sie es jedenfalls während des Urlaubs nicht sehen will.“

 

Grundsteinlegung

Am 22. Juni 1980 fand die Grundsteinlegung für das neue Pfarrzentrum Linz-St. Markus statt. Die Pfarre, „eine gutentwickelte Tochter von Linz-Christkönig“, sollte von Anfang an 6.000 Katholik/innen zählen.

 

Lesermeinung

Ein Leser steht der Handkommunion positiv gegenüber, „aber der Hinweis, daß man bei Übertragungen von Gottesdiensten auf dem Petersplatz nie etwas von einer Handkommunion sieht, macht mich unsicher. Können Sie mir dazu eine Auskunft geben?“

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Petrus, Linus und (Ana)Cletus gelten als erste Päpste.

Die Zeit der Welt

05.01.2021 - Heinz Niederleitner
In einer römischen Basilika sind Porträts aller Päpste als Mosaike zu sehen. Irgendwann ist dort...

Rätsel-Start ins Jahr 2021

05.01.2021
Für dieses Rätsel solltest du die Namen der Monate gut kennen.
Der Evangelist Lukas wird hier beim Lesen des Evangeliums dargestellt. Sein Symbol ist der Stier.

Als Bibeldetektive unterwegs

05.01.2021 - Elisabeth Leitner
Ein Buch zum Vorlesen, Zuhören, Basteln, Malen und Reden ist das große Bibel-Vorlesebuch....
Die Aktion „KLEINGELD“ bat 2002 um Rest-Schillinge und Münzgeld aus Euro-Ländern.

Als der Schilling ging und der Euro kam

05.01.2021 - Brigitta Hasch
Es wurde wohl in kaum einem anderen Zeitraum beim Bezahlen mehr umgerechnet und der...

Ein Brüderchen für Uschi

21.12.2020 - Brigitta Hasch
Endlich! Der letzte Schultag ist vorbei und morgen wird Weihnachten gefeiert. Uschi ist schon...

Rezepte

Winterliche Minestrone

Die Gemüsevielfalt der Minestrone kann man nach Belieben variieren.

Familie & Unterhaltung

Die Aktion „KLEINGELD“ bat 2002 um Rest-Schillinge und Münzgeld aus Euro-Ländern.

Als der Schilling ging und der Euro kam

Es wurde wohl in kaum einem anderen Zeitraum beim Bezahlen mehr umgerechnet und der...

begleiten - beleben - bestärken

Zuversichtlich dem neuen Jahr begegnen

In Radio-, Internet- oder Zeitungsbeiträgen kursiert wieder ein Stichwort, das alljährlich Anfang...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen