Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Kinderrechte weltweit

#einfachkindsein mit der Jungschar

KirchenZeitung für Kinder

Am 20. November ist Tag der Kinderrechte. Es ist der Geburtstag der UN-Konvention über die Rechte des Kindes.

Ausgabe: 46/2022
15.11.2022
Ein Blick auf den FairPlayWuzler: Damit verbindet die Katholische Jungschar der Diözese Linz die Freude am Fußball mit dem Einsatz für eine gerechte Welt.
Ein Blick auf den FairPlayWuzler: Damit verbindet die Katholische Jungschar der Diözese Linz die Freude am Fußball mit dem Einsatz für eine gerechte Welt.
© KJSÖ / Jonas Schneider, JONAS SCHNEIDER

Diese wurde 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Die Katholische Jungschar erinnert heuer besonders an Artikel 3: „Bei allen Entscheidungen, die Kinder betreffen, muss das Wohl des Kindes vorrangig berücksichtigt werden.“

 

Jedes Kind soll in einer sicheren Umgebung aufwachsen, sich bestmöglich entwickeln und entfalten können – frei von Armut, Angst und Gewalt. Alle Entscheidungen und Maßnahmen, die Kinder betreffen, sollen so getroffen werden, dass das Wohl des Kindes im Vordergrund steht. Das ist leider noch nicht überall so – und darum tritt die Jungschar für die volle Umsetzung der Kinderrechtskonvention ein. 

 

Aktionen

 

Die diesjährige Kinderrechteaktion in Oberösterreich zeigt, was „einfach Kind sein“ bedeutet. Rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November sind diverse Aktionen geplant. Von Pappfiguren mit Guckloch, über ein Mini-Fußballfeld bis hin zum Dosenwerfen und Seifenblasen blasen, kann man bei verschiedenen Stationen am 21. November von 16 bis 20 Uhr am Welser Kaiser-Josef-Platz wieder so richtig Kind sein.

 

Präsentation der Wuzler der Dreikönigsaktion

 

Der Countdown läuft: In wenigen Tagen startet die Fußball-WM der Männer. Von Anfang an stuften Menschenrechtsorganisationen die Menschenrechtssituation in Katar als bedenklich ein. Darum verbindet die Katholische Jungschar der Diözese Linz die Freude am Fußball mit dem Einsatz für eine gerechte Welt.

 

Wuzeln für eine gerechte Welt – unter diesem Titel wird am 18. November um 13 Uhr in der Jugendkirche Grüner Anker in Linz eine öffentliche Präsentation der Wuzler der Dreikönigsaktion stattfinden, bei welcher der OÖ Umweltlandesrat Stefan Kaineder anwesend sein wird. An diesem Tag stehen die drei Wuzler zwei Stunden lang zum Bestaunen und freien Spielen allen Besucher/innen zur Verfügung.

 

Gemeinsam mit Jugendlichen hat die Katholische Jungschar der Diözese Linz drei Tischfußballtische in einem speziellen Design getuned: den KlimaWuzler, den FairPlayWuzler und den DreikönigsWuzler. Diese sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern weisen auch thematisch auf konkretes Unrecht und Not hin. Alle drei Wuzler können für ein Turnier direkt in Linz entlehnt werden.

 

Mit dem künftigen Spendenerlös aus den Wuzelturnieren werden Straßenkinder in Kenia und Bolivien sowie Familien im Kampf gegen die Folgen der Klimakrise in den Philippinen unterstützt. Das sind drei von 500 Projekten, die von der Dreikönigsaktion in Afrika, Asien und Lateinamerika gefördert werden.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

01.07.2025   -  
Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...

Lachs mit Ofenkartoffeln vom Blech

01.07.2025   -  
Das Rezept für das köstliche Fischgericht
Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

24.06.2025   -  
Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
Tanzen gegen Kinderarbeit in Wien

Tanzen gegen Kinderarbeit

17.06.2025   -  
Mit Tanzaktionen in Linz und Wien setzten Kinder am 12. Juni – dem internationalen Tag gegen...
Blumen regten schon immer die Kreativität von Kindern an.

Womit Oma und Opa gespielt haben

17.06.2025   -  
Hast du dich schon mal gefragt, womit Oma und Opa gespielt haben, als sie so alt waren wie du?...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen