Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Tiersegnungen rund um den 4. Oktober

Eine Umarmung Gottes für Tiere

KirchenZeitung für Kinder

„Weil wir Tiere lieb haben, wollen wir natürlich, dass es ihnen auch gut geht, dass sie gesund bleiben und immer fröhllich und glücklich sind.“

Ausgabe: 39/2022
27.09.2022
Pferde, Hunde, Katzen, Leguane und Co. Pfarrer Zeiger aus Linz segnet alle Tiere mit ihren Menschen. Falls jemand nicht mit dabei sein kann, kann auch ein Foto mit dem Namen des Tieres per E-Mail geschickt werden (info@tierlichtblick.at).
Pferde, Hunde, Katzen, Leguane und Co. Pfarrer Zeiger aus Linz segnet alle Tiere mit ihren Menschen. Falls jemand nicht mit dabei sein kann, kann auch ein Foto mit dem Namen des Tieres per E-Mail geschickt werden (info@tierlichtblick.at).
© Pfarre Linz St. Peter

So erklärt Pfarrer Franz Zeiger aus Linz, warum er jedes Jahr eine Tiersegnung organisiert. 

 

Eine Tiersegnung ist ein Gottesdienst in oder vor der Kirche, wo Menschen ihre Haustiere mitbringen. Natürlich sind da viele Kinder mit dabei. „Falls ein Kind kein Haustier hat, darf es auch mit einem kuscheligen Plüschtier kommen“, beruhigt P. Alexander Puchberger aus der Pfarre Enns St. Marien alle Nicht-Tierbesitzer/innen. 

 

Segen für alle

 

Alle Tiere mit ihren Menschen werden einzeln gesegnet. Segnen bedeutet, dass wir jemandem etwas Gutes wünschen. „Sie holen sich sozusagen eine Umarmung Gottes ab“, sagt Pfarrer Franz Zeiger.

 

Häufig sind typische Haustiere wie Katzen, Hunde, Hasen, Meerschweinchen und Hamster bei einer Tiersegnung mit dabei. Doch auch eine Python, einen Skorpion oder ein Chamäleon wurden schon gesegnet. Nur der Elefant wurde im Anschluss an die Tiersegnung von Pfarrer Zeiger zu Hause besucht.

 

Geschichte

 

Pater Czeslaw Sikora aus Enns weiß vom Hintergrund der Tiersegnungen. Diese finden rund um den Feiertag des heiligen Franz von Assisi statt: „Der heilige Franz hatte die Tiere sehr lieb, er sprach sogar mit ihnen.“ Der 4. Oktober ist darum auch der Welttierschutztag. 


Tiersegnungen in OÖ: u. a. So., 2. Oktober, 9.30 Uhr, Pfarre Linz St. Peter; So., 2. Oktober, 10 Uhr, Pfarre Enns St. Marien.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

24.06.2025   -  
Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
Tanzen gegen Kinderarbeit in Wien

Tanzen gegen Kinderarbeit

17.06.2025   -  
Mit Tanzaktionen in Linz und Wien setzten Kinder am 12. Juni – dem internationalen Tag gegen...
Blumen regten schon immer die Kreativität von Kindern an.

Womit Oma und Opa gespielt haben

17.06.2025   -  
Hast du dich schon mal gefragt, womit Oma und Opa gespielt haben, als sie so alt waren wie du?...

Der Stoff, aus dem Geschichten sind

10.06.2025   -  
Bei dem Rätsel oben gilt es, die Farben der Wolle den Mustern richtig zuzuordnen. Flora...
Begeisterung ist ansteckend – nicht nur zu Pfingsten.

Feuer und Flamme für Jesus

03.06.2025   -  
Bestimmt hast du schon einmal gehört, dass jemand „Feuer und Flamme“ für etwas ist. Aber was...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen