Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Ein Eispuzzle basteln

FÜR_DICH

Endlich wieder mehr Eis essen! Der Frühling bringt es mit sich, dass wieder mehr Eisstäbchen übrig bleiben. Diese kannst du toll fürs Basteln verwenden – zum Beispiel für ein selbst gemachtes Legepuzzle. 
 

Ausgabe: 16/2024
16.04.2024
Ein Argument  für mehr Eis: Du brauchst Bastelmaterial!
Ein Argument für mehr Eis: Du brauchst Bastelmaterial!
© Irina Schmidt, Adobe Stock

Du brauchst:


Pro Puzzle 15 bis 20 Eisstäbchen (oder acht bis zehn Holzspatel, die man günstig im Internet bestellen kann), Fingerfarben und Pinsel oder dicke Filzstifte, Kreppklebeband oder Klebefilm.

 

So funktionierts: 


Schritt 1: Lege deine Holzstäbchen so nebeneinander, dass sie zusammen eine Fläche ergeben. Je mehr Holzstäbchen du verwendest, umso schwieriger wird später dein Puzzle. Fixiere die Stäbchen mit zwei langen Streifen Klebefilm oder Kreppklebeband, damit sie beim Malen nicht verrutschen. Dann drehst du das Ganze um, sodass die Klebestreifen unten sind. 

 

 

Schritt 2: Male ein einfaches Bild deiner Wahl. Achte darauf, dass du dabei alle Stäbchen ins Bild einbeziehst. 


Schritt 3: Jetzt musst du die Stäbchen trocknen lassen. Anschließend löst du das Klebeband ab. Die Holzstäbchen durcheinandermischen und lospuzzlen! 

 

 

Anm. der Redaktion: Die Idee ist ein leicht veränderter Auszug aus Tatiana Morlock, Anita Ortega, 77 tolle Sachen machen. Das große Ideenbuch für drinnen & draußen, oekom Verlag 2021, 168 Seiten, € 15,–,  2 bis 12 Jahre
Anm. der Redaktion: Die Idee ist ein leicht veränderter Auszug aus Tatiana Morlock, Anita Ortega, 77 tolle Sachen machen. Das große Ideenbuch für drinnen & draußen, oekom Verlag 2021, 168 Seiten, € 15,–,  2 bis 12 Jahre
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

11.11.2025   -  
Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025   -  
Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen