REZEPT_
An 20 verschiedenen Orten in ganz Oberösterreich erlebst du von 15. bis 19. Oktober spannende Workshops, Konzerte und Mitmachaktionen.
In Freistadt spielen, erklären und zeigen Kinder und Jugendliche, wie abwechslungsreich Orgelmusik sein kann – von klassischen Tönen bis zu „schrägen Sounds“. In Ried im Innkreis begleiten Orgelklänge das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. In Schlierbach ist der Kasperl zu Gast auf der Empore der Stiftsorgel und begibt sich auf die Suche nach drei ausgebüxten Orgelpfeifen. In Bad Goisern gibt es ein eigenes Orgelkonzert für Kinder mit dem Titel „Die Kirschin Elfriede“. Anschließend kannst du – wie an vielen anderen Orten auch – selbst in die Tasten greifen und die „Königin der Instrumente“ erklingen lassen.
In der Martin-Luther-Kirche in Linz erzählt „Rudi, der Orgelholzwurm“ von seinen Abenteuern. Sogar eine „Schorgel“ – eine Mischung aus Schaukel und Orgel – wartet auf dich am Linzer Domplatz. Diese macht die Musik Anton Bruckners auf abstrakte und spielerische Weise hör- und erlebbar. Durch gemeinsames Wippen und Schaukeln werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – und so könnt ihr mit Klängen experimentieren.
Die Kinderorgeltage werden von katholischer und evangelischer Kirche und dem OÖ. Landesmusikschulwerk gemeinsam veranstaltet und finden alle zwei Jahre statt.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>