Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Kirchenzeitung für Kinder

„Der Märchenzug fährt ab“

FÜR_DICH

Mit einem richtigen Dampfzug fahren und eintauchen ins Märchenland: Diese beiden Sehnsüchte von Kindern werden am Sonntag, 12. November, auf der Steyrtalbahn erfüllt. 

Ausgabe: 40/2023
03.10.2023
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Im Dampfzug von Steyr nach Grünburg überraschen am 12. November Märchenfiguren die Kinder – und auch die kleinen Mitfahrenden sind eingeladen, sich zu verkleiden.
Im Dampfzug von Steyr nach Grünburg überraschen am 12. November Märchenfiguren die Kinder – und auch die kleinen Mitfahrenden sind eingeladen, sich zu verkleiden.
© KARIN SLAPAK Steyrtal Museumsbahn

Der Dampfzug in die Steyrtaler Märchenwelt fährt um 10.30 Uhr in Steyr Lokalbahnhof ab. Nur mit Dampf angetrieben, geht es auf der Schmalspurbahn nach Grünburg. Schon im Zugwaggon erscheinen Märchenfiguren. 

 

Erlebnisreiche Zugfahrt


Entlang der Strecke befinden sich Sagen- und Märchenerzähler:innen. Bei der Erlebnisstation „Zwergenblick“ gibt es auch die Option, über den Steyrfluss hinweg mit einem Fernrohr in den großen Zwergengarten zu schauen. 

 

Märchenwelt Grünburg


Angekommen in Grünburg, kann man zahlreiche Auslagen mit Darstellungen bekannter Kindermärchen bewundern.  Ein Drehorgelspieler erwartet die Zugfahrer:innen. Kasperltheater, Kinderschminken und die Möglichkeit, mit einer Draisine oder einem Gleisfahrrad zu fahren, bieten tolle Erlebnisse. Entlang des Steyrtal-Radwegs entsteht aus bemalten Steinen die längste Märchenschlange der Welt. Diese kann auf dem Rückweg mit dem Zug bewundert und mit selbst bemalten Steinen ergänzt werden. Um 15.30 Uhr heißt es „Alles aussteigen“ in Steyr Lokalbahnhof. 

 

Kooperations-Projekt


Der Märchenzug ist zum vierten Mal unterwegs. „Die Erlebnisfahrt war immer schnell ausgebucht“, erzählt Johannes Ebert, einer der Erfinder des Projekts. Mitbeteiligt sind die Steyrtal-Museumsbahn, die Kinderfreunde Steyr und der Verein Zeitreise ins 20. Jahrhundert. 


Ein weiterer Märchenzug tuckert am 5. Mai 2024 durchs Steyrtal. Die Märchenauslagen in Grünburg  kann man jederzeit besichtigen. Fahrten mit dem Schmalspurzug gibt es in nächster Zeit am 26. Oktober und mehrmals im Dezember. Am 6. Dezember ist der Nikolaus im Zug unterwegs. 

Eine Familienkarte kostet € 40,– (maximal 2 Erwachsene und 4 Kinder). Eine Reservierung ist unbedingt notwendig: info@steyrtalbahn.at oder 0676 5368717. Infos zur Schmalspurbahn: www.oegeg.at

© Märchenzug Steyrtal
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

01.07.2025   -  
Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...

Lachs mit Ofenkartoffeln vom Blech

01.07.2025   -  
Das Rezept für das köstliche Fischgericht
Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

24.06.2025   -  
Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
Tanzen gegen Kinderarbeit in Wien

Tanzen gegen Kinderarbeit

17.06.2025   -  
Mit Tanzaktionen in Linz und Wien setzten Kinder am 12. Juni – dem internationalen Tag gegen...
Blumen regten schon immer die Kreativität von Kindern an.

Womit Oma und Opa gespielt haben

17.06.2025   -  
Hast du dich schon mal gefragt, womit Oma und Opa gespielt haben, als sie so alt waren wie du?...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen