Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Trotz Autismus fit für die Arbeitswelt

Bewusst Leben

Autist/innen sehen die Welt anders, auch wenn ihre Behinderung nicht immer gleich erkennbar ist. Der Weltautismustag am 2. April wirbt für mehr Akzeptanz und möchte auf die besondere Situation von Autist/innen und ihren Familien hinweisen. Das Projekt WORK_aut der Barmherzigen Brüder in Linz hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Autist/innen auf die Arbeitswelt vorzubereiten.
 

Ausgabe: 14/2020
31.03.2020
- Brigitta Hasch und Victoria Kautz
Autist/innen leben in einer eigenen Welt. Mit einer speziellen Begleitung können sie dennoch ins Arbeitsleben eingegliedert werden.
Autist/innen leben in einer eigenen Welt. Mit einer speziellen Begleitung können sie dennoch ins Arbeitsleben eingegliedert werden.
© ©freshidea - stock.adobe.com

Stefan K. hatte keine schöne Schulzeit, denn schon früh war klar, dass er anders ist als seine Klassenkamerad/innen. Oft benötigte der heute 19-Jährige mehr Zeit, um scheinbar simple Zusammenhänge zu erkennen, oder war mit neuen Anweisungen überfordert. In der Schule wurde Stefan so stark gemobbt, dass er in Folge starke soziale Ängste entwickelte und sich immer mehr zurückzog.
Nach der Polytechnischen Schule konnten sich weder Stefan noch seine Mutter vorstellen, dass er dem Druck in der Arbeitswelt gewachsen ist. In Praktika hat er negative Erfahrungen gemacht, denn Stefans nicht immer oder kaum nachvollziehbare Verhaltensweisen überforderten die Vorgesetzten, auch er selbst konnte mit den neuen Situationen schwer umgehen.

 

Diagnose brachte Klarheit

Von einem Arzt zum anderen ging Stefans Mutter mit ihm, bis die Diagnose feststand: Autismus-Spektrum-Störung, Asperger-Syndrom. Endlich eine Erklärung dafür, warum er sich oft eigenartig verhielt oder Dinge anders verstand. Stefans Familie beschreibt die Diagnosestellung als Erlösung: Dadurch wurde ein bewussterer Umgang möglich, den Fragen nach dem Grund für die Probleme war ein Ende bereitet.
Schnell wandten sich Stefan und seine Mutter an WORK_aut, ein Arbeitsintegrationsprojekt für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung der Barmherzigen Brüder Linz. Da Stefan aufgrund seiner negativen Erfahrungen unter einem sehr niedrigen Selbstbewusstsein litt und viele Ängste hatte, war vorerst kein direkter Weg in eine Lehre denkbar.

 

Spezial-Training

Gemeinsam mit Jugendlichen mit derselben Diagnose startete Stefan 2019 mit dem Trainingsprogramm von WORK_aut: Speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Autist/innen abgestimmt, werden hier gezielt Kompetenzen eingeübt, die für die Erlangung und den Erhalt eines Jobs wichtig sind.
Für Werner Holmes-Ulrich, administrativer Leiter des Projekts, ist „der Aspekt der Gemeinschaft in der Kleingruppe wesentlich für unsere erfolgreiche Arbeit, denn viele Klient/innen sammeln hier erstmals positive Gruppenerfahrungen.“ Auch auf der Vermittlung sozialer Kompetenzen liegt ein Schwerpunkt, wie Katja Scheibler, pädagogische Leiterin, erklärt: „Neue Fähigkeiten im Umgang miteinander zu erarbeiten, sich zu bewegen und stressreduzierende Übungen zu lernen ist maßgeblich für die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit unserer Teilnehmer/innen.“

 

Die Familie atmet auf

Für Stefans Mutter ist das Training eine riesige Erleichterung: „Er ist ein völlig anderer Mensch, man spürt seine Lebensfreude.“ Stefan macht große Fortschritte bei WORK_aut, der erste Arbeitsmarkt als Perspektive scheint immer realistischer. Schon in Schnupperpraktika wurde Stefan für seine außerordentliche Genauigkeit, Zuverlässigkeit und sein Regelbewusstsein gelobt.

 

 

WORK_aut Autismus + Arbeit

Rudigierstraße 10

4020 Linz

WORK_aut@bblinz

0732-7897 24956

Ziel: Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose im Alter von 15-35 Jahren und wohnhaft in OÖ beim Weg in den 1. Arbeitsmarkt oder eine dahinführende Ausbildung zu unterstützten, bzw. die Arbeitsplatzerhaltung zu fördern. Firmenberatungen.

 

WORK_aut Autismus + Bildung

Martin-Luther-Platz 3/4Stock

4020 Linz

WORK_aut@bblinz

0664-88 28 16 47

Ziel: Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Diagnose, bzw. starkem Verdacht dahingehend, ab 15 Jahren im Schulkontext oder außerschulischen Kontext bei der Perspektivenplanung im Sinne eines Jugendcoachings autismusspezifisch zu unterstützten.

WORK_aut-Team
WORK_aut-Team
© LUIF W.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen