Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Private Pools und Teiche

Planschen ohne Sorgen

LEBENS_WEISE

Besonders im Sommer können Pools oder Teiche zu gefährlichen Fallen für Kleinkinder und Tiere werden. Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen können Leben retten.

Ausgabe: 28/2023
11.07.2023
- Lisa-Maria Langhofer
© Marco

Eine der sichersten Methoden, um Pools, Biotope und Schwimmteiche kindersicher zu machen, sei ein Zaun mit einer selbstschließenden Tür, sagen Expert:innen des Kuratorims für Verkehrssicherheit (KFV).

 

Das gilt auch dann, wenn im eigenen Haushalt keine Kinder leben, da auch Nachbars- oder andere Kinder zu dem Gewässer gelangen können. Beim Zaun sollte auf robustes und wetterfestes Material geachtet werden. Gitterzäune sind weniger geeignet, da sie Kinder zum Klettern animieren könnten.


Auch Poolabdeckungen können das Risiko für Unfälle reduzieren. Zur Auswahl stehen Abdeckplanen oder Schiebeabdeckungen, die speziell dafür ausgelegt sind, Pools kindersicher zu machen. 

 

Alarmsysteme und Leitern


Eine vergleichsweise günstige Möglichkeit zur Absicherung von Pools sind verschiedene Alarmsysteme. Sie werden am bzw. im Pool installiert und nehmen Bewegungen im Wasser wahr.

 

Es gibt verschiedene Varianten: einmal in Form eines Bewegungsmelders, fix montiert oder freischwimmend. Empfehlenswert sind freischwimmende Geräte, da diese unabhängig vom Wasserpegel Alarm schlagen können.

 

Dann gibt es noch Sensorbänder, die am Handgelenk des Kindes befestigt werden. Kommt der Sensor mit Wasser in Berührung, schlägt die Basisstation Alarm. Vorteil dieses Geräts ist, dass es in die Badetasche passt und so überall mit hingenommen werden kann. Das KFV betont, dass Alarmsysteme zwar zusätzliche Sicherheit bieten, aber keinesfalls die Aufsichtspflicht ersetzen.


Eine Gefahrenquelle können auch Einstiegsleitern sein. Wird gerade nicht gebadet, sollten diese entfernt werden.

 

Oder es werden kindersichere Poolleitern verwendet. Durch Ziehen eines für Kinder unerreichbaren Bolzens können die Außenstufen der Leiter heruntergeklappt und festgestellt werden.

 

Bei einer anderen Variante wird die gesamte Leiter hochgeklappt. 


Grundsätzlich gelte, Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasser zu lassen, sagen Expert:innen der Österreichischen Wasserrettung. Planschbecken, Badewannen usw. sollten nach Gebrauch entleert werden. Nicht zuletzt sei der beste Schutz, möglichst früh mit dem Schwimmenlernen anzufangen.

 

Auch Tiere schützen


Immer wieder passiert es auch, dass Haus- oder Wildtiere in Pools oder Schwimmteiche fallen. Sie kommen, weil sie sich im Wasser abkühlen oder ihren Durst stillen wollen.

 

„Poolbesitzer:innen sollten sich daher unbedingt ihrer Verantwortung bewusst sein und das Schwimmbecken sicher gestalten“, sagt die Pfotenhilfe Lochen. Ähnlich wie bei Kindern bieten Zäune, Sicherheitsabdeckungen oder rutschfeste Rampen und Stufen einen guten Schutz.

 

„Auch einige geknotete und an den Beckenrändern befestigte Nylonschnüre können den Tieren beim Ausstieg helfen“, sagt die Pfotenhilfe. Für kleine Tiere wie Frösche, Entenküken oder Eichhörnchen gibt es speziell dafür ausgelegte Poolfluchtrampen und Netze.

 

„Wichtig ist auch, dass Gegenstände wie Luftmatratzen oder Wasserbälle, die das Interesse der Tiere wecken könnten, immer weggeräumt werden“, rät die Pfotenhilfe.


Um sie nicht zum Durstlöschen am Pool zu verleiten, sollten ausreichend Trinkmöglichkeiten für die Tiere im Garten aufgestellt werden:

 

„Wasserschüsseln oder -kübel können hier gute Dienste leisten. Doch auch hier sollte immer an eine Ausstiegshilfe – auch für Insekten – gedacht werden, wie etwa Steine oder Äste.“

Zäune, Ausstiegshilfen und andere Dinge verhindern, dass Kinder und Tiere in Pools fallen bzw. erleichtern das Herauskommen.
Zäune, Ausstiegshilfen und andere Dinge verhindern, dass Kinder und Tiere in Pools fallen bzw. erleichtern das Herauskommen.
© Pfotenhilfe
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen