Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Plädoyer für die Langsamkeit

Bewusst Leben

Das Leben wird immer schneller und hektischer. Warum es manchmal sinnvoll ist, einen Gang zurückzuschalten und sich wieder bewusst auf sich selbst zu konzentrieren.
 

Ausgabe: 29/2019
16.07.2019
- Lisa-Maria Langhofer
Einfach einmal die Seele baumeln lassen tut auch dem Körper gut.
Einfach einmal die Seele baumeln lassen tut auch dem Körper gut.
© brachostudio - stock.adobe.com

„Eile mit Weile“ – das wusste schon die Schildkröte in der bekannten Fabel von Äsop. In der heutigen Leistungsgesellschaft gilt allerdings: Wer langsam ist, ist faul. Doch steigende Anforderungen, Tempo oder ermüdende Routinen in der Arbeitswelt können zu Erschöpfungssyndromen wie Burnout oder anderen psychischen Erkrankungen führen. Markus Fischl, Facharzt für Psychiatrie und Arbeitsmediziner am Neuromed Campus in Linz, verweist in diesem Zusammenhang auf den Stressreport, der vor einigen Jahren in Deutschland veröffentlicht wurde. Die befragten 20.000 Arbeitnehmer/innen fühlten sich vor allem gestresst, weil sie zu viele verschiedenartige Aufgaben gleichzeitig betreuen mussten. Als weitere Stressfaktoren gaben sie starken Termin- und Leistungsdruck an, Monotonie, Zeitdruck, ständig neue Aufgabe sowie zu enge Zeitvorgaben. Davon würden auch seine Patienten berichten, sagt der Psychiater: weniger Personal, aber mehr Arbeit, die immer schneller erledigt werden soll. Das stellt viele Mitarbeiter/innen vor Herausforderungen. Bereits jeder zehnte Krankenstandstag sei auf psychische Erkrankungen zurückzuführen, so Psychiater Markus Fischl.


Entschleunigung

Die Schnelllebigkeit und ihre Folgen beschäftigt auch immer mehr junge Menschen. Der „owavomgas“-Blog, ein Projekt des Medienkulturhauses Wels, fordert Jugendliche dazu auf, ihre Gedanken zum Thema Entschleunigung in Form von Texten, Fotos oder Videos an die Redaktion zu senden. Dieser gehört unter anderem der 20-jährige Jakob Ille an: „Ich habe mich schon vorher mit dem Thema beschäftigt, aber seit ich bei dem Blog mitmache, halte ich Augen und Ohren natürlich noch mehr offen.“ 

 

Technologie, Fluch und Segen

Jakob Ille sieht die ständige Erreichbarkeit, die durch Smartphone und Co entsteht, als großen Stressfaktor und ortet dabei eine gewisse Entfremdung zwischen den Menschen: „Manche treffen sich mit dir, schreiben dann aber die ganze Zeit mit irgendjemand anderem übers Handy. Sie leben nicht mehr im Moment, so kitschig das auch klingt.“ Es bräuchte mehr Selbstdisziplin, meint der junge Welser und nimmt sich auch an der eigenen Nase: „Oft verbringe ich Zeit damit, unnötige Facebookposts zu lesen oder Nachrichten zu beantworten, die auch später beantwortet werden könnten.“ In der Arbeitswelt lassen die modernen Technologien die Grenzen zwischen Job und Freizeit oft verschwimmen, wie Psychiater Markus Fischl erklärt: „Für manche meiner Patienten ist es ganz normal, auch am Sonntag Mails zu beantworten oder über ihr Home-Office tätig zu sein.“

 

Sich Zeit nehmen

Trends wie Slow Food, Slow Cooking, Zen-Wandern oder Pilgern versuchen der Hektik gegenzusteuern. Viele suchen auch Entspannung beim Yoga, autogenem Training oder Meditieren. „Bei der Entschleunigung ist wichtig, dass die Methode Freude macht und zur jeweiligen Person passt“, sagt Markus Fischl. „Wenn ich wieder einen klaren Kopf bekommen will, setze ich mich ins Gras und nehme mir Zeit, über die Dinge nachzudenken, die mich gerade beschäftigen“, erzählt Jakob Ille über seine ideale Entspannungsmethode. Nicht allen fällt das Nichtstun leicht, aber sowohl Psychiater Markus Fischl als auch Jakob Ille sind überzeugt, dass jeder die „Kunst des Abschaltens“ lernen kann. „Man muss sich nur bewusst Zeit dafür nehmen.“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen