Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Oma für ein paar Stunden

Bewusst Leben

Ein Artikel in der KirchenZeitung hat sie neugierig gemacht. Daraufhin hat sich Brigitte Potesil beim Omadienst erkundigt und war bald darauf selber Leihoma. Jetzt, nach drei Jahren, macht ihr diese Aufgabe immer noch großen Spaß.

Ausgabe: 8/2020
18.02.2020
- Brigitta Hasch
Leihoma Brigitte Potesil mit „ihren“ Enkerln, den Zwillingen Anni und Marie.
Leihoma Brigitte Potesil mit „ihren“ Enkerln, den Zwillingen Anni und Marie.
© omadienst

„Die Kinder entwickeln sich ständig weiter. Jedes Mal, wenn ich komme, sehe ich das, und es macht mir Freude“, die 66-jährige Brigitte Potesil betreut die Kinder zweier Familien als Leihoma und gemeinsam genießen sie das. „Ich bin ja nur für sie da. Es gibt nebenbei keine Hausarbeit oder sonst etwas, das ablenken würde. Ich hab Zeit mit ihnen zu spielen, eine Geschichte vorzulesen oder auf den Spielplatz zu gehen. Sie stellen mir Fragen, die ich in aller Ruhe beantworten kann oder wir blättern Fotoalben durch und schauen uns Bilder von den Familienurlauben an.“ Die Kinder dürfen sich wünschen, was gemacht wird. Natürlich gibt es auch Absprachen mit den Eltern. Besonders was die Fernsehzeiten anbelangt, muss das so sein, findet Brigitte Potesil.

 

Vertrauensverhältnis

Als Leihoma ist sie nur stundenweise da. Und trotzdem hat sich zwischen ihr und den Kinder rasch eine Nähe entwickelt, man ist zusammengewachsen. „Sie freuen sich nicht nur auf mich. Sie erzählen mir auch sehr persönliche Sachen. Oder was ganz Alltägliches, zum Beispiel dass die Schuhe zu klein geworden sind und die Mama das noch nicht weiß“, lacht die rüstige Leihoma.

 

Zwischen Alltag und Besonderheiten

Normalerweise holt die Leihoma die Kinder von der Tagesmutter oder im Kindergarten ab. „Dort kennt man mich in der Zwischenzeit gut. Auch die anderen Kinder wissen, wer ich bin.“ Eine Begebenheit dabei bringt Brigitte Potesil noch heute zum Lachen: „Ein Bub im Kindergarten meinte, ich schau nicht aus wie eine richtige Oma und seine Oma schaue ganz anders aus!“
Wenn es das Wetter erlaubt, ist sie mit den Kindern oft im Freien. „Wir spielen viel, am liebsten verstecken. Und wenn ich mich nicht runterbücken kann, dann höre ich von den Kindern ,Gell, dazu bist du schon zu alt!‘ Weil Kinder halt ehrlich sind und einem unverblümt die Wahrheit sagen.“ Eher die Ausnahme ist es, wenn Oma Brigitte mit den Kinder einen Film im Fernsehen anschaut. Zum einen muss das mit den Eltern ausgemacht sein und zum anderen ist es wichtig, dass man viel dazu erklärt oder die Handlung nachher bespricht. Bei der Bettruhe ist die Leihoma konsequent. „Natürlich erzähle ich Geschichten, aber irgendwann wird auch geschlafen.“

 

Wertschätzung

Es gibt regelmäßige Zeiten und es gibt Ausnahmen für die Kinderbetreuung. „Wenn die Eltern gemeinsam einen Abend verbringen möchten oder die Einkäufe vor Weihnachten anstehen, werde ich gefragt, ob ich zusätzlich ein paar Stunden Zeit hätte. Es ist ein sehr wertschätzender Umgang miteinander und es funktioniert für alle unkompliziert.“

 

Man bleibt fit

Für Brigitte Potesil hat ihre Leihoma-Tätigkeit noch einige gute Nebeneffekte: „Ich brauch kein Gehirntraining. Man ist mit den Kindern schon immer gefordert. Da heißt es konzentriert sein, da sein und nicht abwesend. Und bewegen tu ich mich mit ihnen auch genug. Außerdem ist mir nie langweilig und ich habe viel Spaß dabei.“ Klingt perfekt!

 

In Oberösterreich sind derzeit mehr als 400 Leihomas im Einsatz. Sie sind während ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert und erhalten einen Spesenersatz zwischen 4,– und 10,– Euro. Je nach Vereinbarung sind sie grundsätzlich ein- bis zweimal wöchentlich für einige Stunden bei den Kindern. Zur Weiterbildung werden Seminare angeboten.


Kontakt:

OMADIENST d. kath. Familienverbandes OÖ, Elisabeth Asanger,

Tel.: 0732 76 10 34 33, mobil: 0676 87 76 34 33,

E-Mail: omadienst-linz@familie.at, Web: www.omadienst.info

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen