Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Nicht nur das Auto ist winterfit

Bewusst Leben

Die ersten Frostnächte nahen. Beim Auto hat man vorgesorgt, die Winterräder montiert und Frostschutzmittel aufgefüllt. Nun ist es höchste Zeit, auch den Körper auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
 

Ausgabe: 46/2019
12.11.2019
Auch die Lippen brauchen bei Kälte die richtige Pflege.
Auch die Lippen brauchen bei Kälte die richtige Pflege.
© ©petrrunjela - stock.adobe.com

Was beim Fahrzeug ganz normal ist, tut – in angepasster Art und Weise – auch dem Körper gut. Und wer mit dem Begriff „Wellness“ nicht gar so viel anfangen kann, dem helfen vielleicht folgende Tipps aus dem Serviceheft für Menschen, Kapitel: Wintercheck.

 

Ölwechsel

Die Haut ist mit einer durchschnittlichen Größe von 1,5 bis 2 Quadratmetern das größte Körperorgan. Der Kälte und den Temperaturunterschieden besonders ausgesetzt sind Gesicht, Lippen und Hände. Hier wird die Haut rasch spröde, rissig und rau. An den Beinen oder um den Bauch beginnt es zu jucken, weil sich da gerne Hautschuppen bilden. Zunächst gilt es, diese Hautschuppen durch Abrubbeln nach dem Duschen oder durch ein Peeling zu entfernen. Um der Haut genug Feuchtigkeit zu geben und sie mit Fett gegen Kälte zu schützen, werden Cremes empfohlen, die beides enthalten. Zwischendurch entspannen auch Öl- oder Cremebäder die Haut. 

 

Batterien aufladen

Gegen Husten, Schnupfen und Grippe ist nun das Immunsystem zu stärken. Extraportionen Obst und Zitrusfrüchte sorgen für die nötigen Vitamine, eine ausgewogene Ernährung für Mineralstoffe. Wie wäre es zum Beispiel mit Gerichten aus Brokkoli, Kohl, Sauerkraut, Linsen oder Karotten? Zum Naschen gibt es Nüsse. Regelmäßiges Lüften, ausgedehnte Spaziergänge an der frischen Luft und Saunabesuche helfen zusätzlich, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.

 

Frostschutz

Die kalte und trockene Luft im Winter ist ein starker Reiz für die Atemwege. Bei einer Atmung durch den Mund trifft sie ungefiltert auf unsere Atemwege. Im Freien ist daher Nasenatmung angesagt, ein Schal wäre ein zusätzlicher Frostschutz, der die kalte Luft kurz anwärmt. Mit ausreichendem Trinken unterstützt man die Nasenschleimhäute, sie brauchen nämlich Feuchtigkeit, um optimal Sekrete zu produzieren und damit eine Schutzbarriere gegen Viren und Bakterien aufzubauen.

 

Reifen und Bremsen

Wer seine Gelenke in der kalten Jahreszeit schont, tut ihnen nichts Gutes. Das gilt auch und vor allem vor für Rheuma- und Arthrose-Patienten. Werden die Gelenke nicht bewegt, produzieren sie weniger Gelenkflüssigkeit, und der Schmerz verschlimmert sich. Allerdings sollte man sich bei Bewegung im Freien warm anziehen, ohne Haube, Schal, Handschuhe und warmes Schuhwerk kann die Kälte Schmerzen verursachen. Zusätzlich kann man auch schwimmend im Hallenbad seine Gelenke bewegen.

 

Gute Sicht

Nicht nur die blendende Sommersonne, auch die trockene Heizungsluft kann zu einer Belastung für die Augen werden. Daher sollte man in Räumen auf entsprechende Luftfeuchtigkeit achten. Bei tief stehender Sonne, nassen Fahrbahn- und Gehwegoberflächen und vor allem im Schnee ist es für das Auge besonders anstrengend, auf „scharf“ zu stellen. Müdigkeit ist die Folge. Das Tragen von entspiegelten Sonnen- bzw. Schibrillen entlastet die Augen.
Daheim, in der „Garage“, genießt man in der kalten Jahreszeit gerne Kuscheldecke, Tee und Räucherduft. 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen