Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Alltagstipps im Herbst

Morgens schneller wach werden

Bewusst Leben

Nun beginnt wieder die Zeit, wo es in der Früh beim Aufstehen oft noch dunkel ist. Nachfolgend in paar Tipps, wie Sie schneller wach werden. Beim Einschlafen fängt es an.

Ausgabe: 38/2021
21.09.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Wer morgens schneller wach werden möchte, sollte besser nicht die Schlummertaste des Weckers betätigen.
Wer morgens schneller wach werden möchte, sollte besser nicht die Schlummertaste des Weckers betätigen.
© ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Um morgens trotz Dunkelheit schneller wach zu werden, ist das Ein- und Durchschlafen schon mal ein guter Start. Das Schlafzimmer sollte gut durchlüftet sein, sodass genug Sauerstoff im Raum vorhanden ist. Wer kalte Füße hat, sollte diese in warme Socken packen, denn sonst können sie das Einschlafen erschweren. Vor dem Zubettgehen ist es zudem nicht ratsam, Koffein, Alkohol oder schwere Speisen zu sich zu nehmen. Was beim Einschlafen jedenfalls hilft, sind feste Rituale, das Verbannen des Handys aus dem Schlafzimmer oder auch Atemübungen. Wenn möglich, gehen Sie immer zur selben Zeit ins Bett und stehen sie zur selben Zeit auf. Die ideale Schlafdauer liegt laut Expert/innen zwischen sieben und acht Stunden.

 

Schneller wach

Das Gehirn reagiert auf natürliches Licht, daher sollte das Schlafzimmer nicht komplett abgedunkelt sein. Wer die Vorhänge dennoch ganz zuziehen möchte, kann eine Tageslichtlampfe verwenden. Diese ahmt den Sonnenaufgang nach und hilft so beim morgendlichen Aufstehen. Das Drücken der Schlummertaste beim Wecker birgt die Gefahr, dass man immer wieder einschläft und später erst recht nicht richtig wach wird. Um das zu vermeiden, sollten Sie den Wecker so weit vom Bett wegstellen, dass Sie aufstehen müssen, um das Klingeln zu stoppen. Einige Expert/innen raten, den Tag sportlich zu beginnen, etwa eine kleine Runde spazieren zu gehen oder ein leichtes Training wie zum Beispiel Gymnastik- oder Dehnübungen zu machen. Was den Kreislauf ebenso in Schwung bringt, ist das Einatmen der frischen Morgenluft oder eine kalt-warme Wechseldusche. Bei Letzterer allerdings aufpassen, dass das Herz nicht überlastet wird: Zunächst an Füßen und Händen beginnen und den Wasserstrahl von dort langsam zum Herzen wandern lassen. Nicht zuletzt lohnt es sich, sich Zeit für ein ordentliches Frühtück zu nehmen. Ungezuckerter Tee, ein Saft aus pürierten Früchten, ein Müsli mit Obst, Vollkornbrot und Gemüse bringen wichtige Nährstoffe für den Tag.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute mehr als 90 Prozent der jährlich etwa 700 Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter.

Herzfehler: „Gerade deswegen leben wir bewusster“

23.09.2025   -  
Am 29. September ist Weltherztag. Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit...

REZEPT_

Hüftsteak mit Blitz-Letscho

Eine Rezept für Fleischliebhaber:innen, die der Hunger zur Eile treibt.

FÜR_DICH

„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen