Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Lieber einmal mehr misstrauisch sein

Hilfreiche Tipps gegen Trickbetrüger

Bewusst Leben

Es ist schon unglaublich, wie dreist und unverschämt Trickbetrüger arglose Menschen um ihr Geld bringen. Sie versuchen es nicht nur im Internet, sondern oft auch direkt an der Haustüre.

Ausgabe: 07/2021
16.02.2021
- Brigitta Hasch
© ©lettas - stock.adobe.com, Stefan Gruber

Auf der behördenübergreifenden Plattform oesterreich.gv.at findet man die am häufigsten angewandten Tricks und wie man sich am besten dagegen schützt. Grundsätzlich darf gelten: unbekannte Menschen nicht gleich in die Wohnung lassen.

 

Falsche Handwerker und Amtspersonen

„Wir kommen nur kurz den Zähler ablesen“ oder „Wir sollen hier die Heizung kontrollieren“ – das sind häufig angewandte Tricks, um in fremde Wohnungen zu gelangen. Wie sollte man nun damit umgehen? 

- Niemals Fremden sofort die Türe öffnen, Gegensprechanlage verwenden, immer zuerst durch den Türspion schauen oder nur mit vorgelegtem Sicherungsriegel öffnen.

- Handwerker/innen nur hereinlassen, wenn man sie selbst bestellt hat oder sie von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Bei geplanten Terminen kann man zur Sicherheit eine Vertrauensperson hinzuziehen.

- Von Amtspersonen (auch wenn diese in Uniform erscheinen), Gas- und Stromableser/innen, Spendensammler/innen etc. sollte man immer einen Dienstausweis verlangen. Gas- oder Stromablesetermine werden üblicherweise vorher schriftlich angekündigt.

 

Bitte um Hilfe

Häufig kommt es auch vor, dass sich Trickbetrüger/innen Zugang zu Wohnungen verschaffen, mit der Bitte um ein Glas Wasser, um Schreibzeug, um Wechselgeld oder um Hilfe bei gesundheitlichen Problemen. Auch hier gilt es, klaren Kopf zu bewahren und keine unbekannten Menschen in die Wohnung zu lassen
- Wenn jemand um Schreibzeug, ein Glas Wasser oder Ähnliches bittet, sollte man die Türe niemals ganz öffnen. Kleine Gegenstände kann man auch bei vorgelegter Sicherheitskette durchreichen.
- Wenn jemand bei gesundheitlichen oder anderen Problemen um Hilfe bittet, kann man selber die Rettung (144) oder die Polizei (133 oder 112) anrufen, dazu muss niemand in die Wohnung.
- Wenn eine unbekannte Nachbarin/ein unbekannter Nachbar behauptet, sich ausgesperrt zu haben und darum bittet, telefonieren zu dürfen, kann man den Schlüsseldienst selbst anrufen.

 

„Neffen-“, „Nichten-“ oder „Enkeltrick“

Bei Anrufen, die mit „Rate mal, wer da spricht!“ beginnen, sollte man vorsichtig sein. Könnte sein, dass man hier ausgefragt wird und am Ende für eine/n vermeintlich in Not geratene/n Verwandte/n Geld überweist, die/der davon gar keine Ahnung hat.
- Nicht auf ein Namen-Raten einlassen und nicht unter Druck setzen lassen.
- Sollte sich der/die Trickbetrüger/in gleich mit einem bekannten Namen melden und um Geld bitten: lieber das Gespräch beenden und die Person unter ihrer/seiner Ihnen bekannten Nummer zurückzurufen.
- Niemals Kontodaten telefonisch oder per E-Mail bekanntgeben.
- Im Zweifelsfall die Polizei kontaktieren.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen