Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Großes Fest, kleiner Fußabdruck

Bewusst Leben

Gemüse und Fleisch, beides in Plastik verpackt, vieles davon sogar von weit her importiert, Aluschalen auf dem Grill und Plastikgeschirr, damit es keine Scherben gibt. Klingt alles nicht sehr nachhaltig. Das geht doch sicher besser.

25.06.2019
- Brigitta Hasch
Gegrilltes Gemüse, mit Kräutern gewürzt. Eine gesunde Alternative oder Ergänzung zum Fleisch.
Gegrilltes Gemüse, mit Kräutern gewürzt. Eine gesunde Alternative oder Ergänzung zum Fleisch.
© ©Ruslan Mitin - stock.adobe.com

Das private Sommerfest muss ja nicht zum zertifizierten „Green Event“ werden, aber bei vielen Details kann man ganz leicht darauf achten, was der Umwelt schadet, was man besser weglassen könnte.

 

Einkauf

Dass eine Grillparty nicht ganz ohne Fleisch auskommt, liegt auf der Hand.  Es muss auch nicht sein, wenn man sich beim Fleischer des Vertrauens mit einer guten Auswahl an Fleisch- und Wurstwaren aus der heimischen Region versorgen lässt. Optimal wäre, wenn hier nicht nur Steaks auf dem Griller landeten, sondern etwa auch Innereien (zum Beispiel aufgespießte Leber mit etwas Gemüse dazwischen). Ganz nach dem Grundsatz „from nose to tail“, also von der Nase bis zum Schwanz, kann und sollte man von einem Tier nämlich alles verwerten. Auch gegrillt.
Anstatt sich über die vielen Plastiksackerl in der Gemüseabteilung des Supermarktes zu ärgern, nützt man besser die bunte Vielfalt am Wochenmarkt. Dort bekommt man frische, regionale Ware, und das nicht abgepackt, sondern genau in der Menge, die man benötigt. Oft ist dieses Gemüse auch aus biologischem Anbau.

 

Qualität vor Quantität

Wer nun sagt, das Fleisch in der Fleischhauerei und das Gemüse am Wochenmarkt seien viel teurer, der hat – wenn überhaupt – nur bedingt recht. Denn oft verführen die „günstigen“ Aktionspreise zu einem Kauf von viel zu viel. Am Ende der Party landen dann die übrig gebliebenen Lebensmittel in der Mülltonne.

 

Picknick

Sommerfeste müssen nicht zwangsweise rund um eine Griller stattfinden. Wie wäre es zur Abwechslung mit einem Familienpicknick im Grünen? Schöne Plätzchen dafür gibt es genug, und Kinder haben dabei jede Menge Bewegungsfreiheit. Im Korb nimmt man vorbereitete Brote, Aufstriche, Salate und Getränke mit. Es versteht sich von selbst, dass alle Überreste auch wieder eingepackt, mitgenommen und sachgemäß entsorgt werden.

 

Green Events

Öffentliche Veranstaltungen, zum Beispiel auch Pfarrfeste, werden immer häufiger mit diesem Zertifikat ausgewiesen. Dazu müssen unter anderem folgende Kriterien eingehalten werden.
- Der Veranstaltungsort muss gut erreichbar sein, nicht nur mit dem Pkw, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- In der Kommunikation muss die klimaschonende An- und Abreise vorrangig beworben werden.
- Zu verwenden sind überwiegend regionale und saisonale Lebensmittel, möglichst mit Bio-Zertifikat. Vegane und vegetarische Speisen müssen im Angebot sein.
- Auch die Abfalltrennung und die Abfallvermeidung unterliegen strengen Kriterien.
- Ressourcenschonung und Barrierefreiheit sind ebenso im Fokus.
Mehr Infos und Kontakte dazu auf: www.klimakultur.at

 

Wo ein Wille ist ...

Oft sind Zeitnot oder fehlende Alternativen Gründe dafür, dass man beim Ausrichten eines Festes zu wenig an den Klimaschutz denkt. Und vielleicht braucht es nur einen kleinen Denkanstoß, dies in Zukunft anders zu machen.

 

Selbstgemachtes ...

Senf und Ketchup

 

Wie organisiere ich eine ...

Umweltfreundliche Kinderparty

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen