Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesundheit: Hilfe bei Arthrose im Winter

GUT ZU WISSEN_

Mediziner Thomas Horvatits gibt Tipps, wie man besonders in der kalten Jahreszeit besser mit der häufigen Gelenkserkrankung zu Recht kommt. 

Ausgabe: 02/2025
07.01.2025
- Thomas Horvatits
© Sebastian Ganso auf Pixabay

Die Winterzeit ist für viele Menschen unangenehm, doch Arthrose-Patienten leiden besonders. Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, bei dem sich der Knorpel an den Gelenken abnutzt. Er dient als eine Art Schutzschicht und Stoßdämpfer, sodass die Knochen nicht aufeinander reiben.

 

Kälte und feuchtes Wetter können die Beschwerden verstärken, die Gelenke fühlen sich oft steif und unbeweglich an. Mit einigen gezielten Maßnahmen lassen sich die Symptome lindern und die Beweglichkeit erhalten.

 

Wärme und Aktivität


Wärmezufuhr ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Heizkissen, Wärmflaschen oder warme Bäder fördern die Durchblutung und entspannen die Muskulatur um die betroffenen Gelenke. 


Salben mit wärmenden Wirkstoffen wie z. B. Kampfer, Rosmarin- oder Eukalyptusöl, Capsaicin oder spezielle Wärmepflaster können eine wohltuende Wirkung entfalten. Bei akuten Schmerz- und Reizzuständen sind Kälteanwendungen (z. B. Kältepackungen, Topfenwickel) oft wohltuend. Auch regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Besonders gelenkschonend sind Sportarten wie Schwimmen, Wasseraerobic und Wandern. Gymnastik oder Training auf dem Ergometer sind ebenfalls gute Aktivitäten. Wichtig ist bei Outdoor-Aktivitäten, die Gelenke warm zu halten. Kniewärmer, dicke Handschuhe oder Kompressionskleidung aus wärmendem Material schützen empfindliche Bereiche und reduzieren die Kälteeinwirkung. 

 

Ausgewogen ernähren


Eine ausgewogene Ernährung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Fisch, Nüssen und viel Gemüse unterstützt die Gelenkgesundheit. Ergänzend können Omega-3-Fettsäuren oder Gelenkpräparate wie Glucosamin hilfreich sein. Besonders bei Knie- oder Hüftbeschwerden ist es sehr wichtig, Übergewicht zu reduzieren. 

 

Frühzeitig zum Arzt


Regelmäßige Massagen und Physiotherapie fördern die Mobilität. Bei akuten Beschwerden kommen in der Regel sogenannte nicht-steroidale Antirheumatika zum Einsatz. Diese Wirkstoffe, z. B.
Diclofenac oder Ibuprofen, wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend und können auch äußerlich als Salben oder Gel angewendet werden.

 

Wichtig ist auch, frühzeitig mit dem Arzt über die Beschwerden zu sprechen. Mit der richtigen Kombination aus Bewegung, Wärme und gezielter Pflege lässt sich die Winterzeit auch für Arthrose-Patienten besser bewältigen. 

Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur Eisenstadt, Unterpetersdorf
Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur Eisenstadt, Unterpetersdorf
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen