Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Gut zu Wissen: Psychologie

Frau Rella, bin ich ein guter Mensch, auch wenn ich mal Nein sage?

Gut zu wissen

Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu das Nein-Sagen zu üben. "Mit einem klaren Nein zeigen Sie anderen, dass Sie sich selbst wichtig sind und auf sich achten".

03.05.2022
© Andrew Martin, pixabay

Gesundes Selbstbewusstsein

 

Vielen fällt es schwer, Nein zu sagen. Viel zu oft wird Ja gesagt und dabei auf die eigenen Bedürfnisse vergessen. Neinsagen wird mit Egoismus gleichgesetzt und von schlechtem Gewissen begleitet. 


Warum ist es wichtig, auch einmal Nein zu sagen? Menschen, die schlecht Grenzen setzen können, haben nicht gelernt, für sich einzustehen und auf sich zu hören. Gefühle, die aufkommen, werden unterdrückt, da Konflikte und Auseinandersetzungen vermieden werden möchten.

 

Oft liegt der Ursprung in der Kindheit: Es wurde kein gesundes Selbstbewusstsein entwickelt oder nicht vorgelebt, dass man sich selbst auch wichtig nehmen sollte. Jasagen, obwohl man es eigentlich nicht will, bedeutet gleichzeitig ein Nein zu sich selbst.

 

Eine Überlastung durch ständiges Jasagen kann aber über kurz oder lang zu einer psychischen Überforderung führen. Unterdrückte Gefühle bauen nämlich eine innerliche Spannung auf. Deswegen ist es wichtig, frühzeitig dagegenzusteuern und sich seiner Grenzen bewusst zu werden.

 

Bewusst werden

 

Überlegen Sie sich, warum es Ihnen so schwerfällt, Nein zu sagen. Die Gründe können recht unterschiedlich sein:

  • Haben Sie vielleicht Angst vor Ablehnung?
  • Haben Sie Angst, nicht geliebt zu werden und allein zu bleiben, wenn Sie Ihre Bedürfnisse äußern und ihnen somit Raum geben?
  • Haben Sie Angst vor Konflikten und gehen ihnen lieber aus dem Weg?
  • Streben Sie unbewusst nach dem Gefühl, gebraucht zu werden?

Machen Sie sich dann bewusst, dass es trotz aller Konsequenzen in Ordnung ist, auch einmal Nein zu sagen, wenn man ehrlich und authentisch bleibt und dies dem anderen auch mitteilt. Jeder hat nur ein gewisses Maß an Ressourcen.

 

Unterdrückte Aggressionen können entstehen, wenn man sich selbst häufig überhört. Dies kostet erst recht Energie. Doch nur wer genug Kraft und Energie hat, kann anderen eine Stütze sein.

 

Nein sagen üben

 

Sollte das nächste Mal jemand mit einer Bitte an Sie herantreten und Sie innerliche Zweifel verspüren, so versuchen Sie, sich einen Zeitpuffer zu verschaffen, in dem Sie anschließend in Ruhe abwägen können, was Ihnen richtig erscheint. Sollten Sie zum Entschluss kommen, dass Sie etwas nicht machen möchten, erteilen Sie sich ohne schlechtes Gewissen die Erlaubnis, jemanden höflich zurückzuweisen.

 

Mit einem klaren Nein zeigen Sie anderen, dass Sie sich selbst wichtig sind und auf sich achten. Neinsagen ist nichts, wofür man sich schämen oder gar Schuldgefühle haben muss, im Gegenteil, man gibt dadurch anderen Wertvolles mit. 

Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen