Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Gut zu Wissen: Psychologie

Frau Rella, bin ich ein guter Mensch, auch wenn ich mal Nein sage?

Gut zu wissen

Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu das Nein-Sagen zu üben. "Mit einem klaren Nein zeigen Sie anderen, dass Sie sich selbst wichtig sind und auf sich achten".

03.05.2022
© Andrew Martin, pixabay

Gesundes Selbstbewusstsein

 

Vielen fällt es schwer, Nein zu sagen. Viel zu oft wird Ja gesagt und dabei auf die eigenen Bedürfnisse vergessen. Neinsagen wird mit Egoismus gleichgesetzt und von schlechtem Gewissen begleitet. 


Warum ist es wichtig, auch einmal Nein zu sagen? Menschen, die schlecht Grenzen setzen können, haben nicht gelernt, für sich einzustehen und auf sich zu hören. Gefühle, die aufkommen, werden unterdrückt, da Konflikte und Auseinandersetzungen vermieden werden möchten.

 

Oft liegt der Ursprung in der Kindheit: Es wurde kein gesundes Selbstbewusstsein entwickelt oder nicht vorgelebt, dass man sich selbst auch wichtig nehmen sollte. Jasagen, obwohl man es eigentlich nicht will, bedeutet gleichzeitig ein Nein zu sich selbst.

 

Eine Überlastung durch ständiges Jasagen kann aber über kurz oder lang zu einer psychischen Überforderung führen. Unterdrückte Gefühle bauen nämlich eine innerliche Spannung auf. Deswegen ist es wichtig, frühzeitig dagegenzusteuern und sich seiner Grenzen bewusst zu werden.

 

Bewusst werden

 

Überlegen Sie sich, warum es Ihnen so schwerfällt, Nein zu sagen. Die Gründe können recht unterschiedlich sein:

  • Haben Sie vielleicht Angst vor Ablehnung?
  • Haben Sie Angst, nicht geliebt zu werden und allein zu bleiben, wenn Sie Ihre Bedürfnisse äußern und ihnen somit Raum geben?
  • Haben Sie Angst vor Konflikten und gehen ihnen lieber aus dem Weg?
  • Streben Sie unbewusst nach dem Gefühl, gebraucht zu werden?

Machen Sie sich dann bewusst, dass es trotz aller Konsequenzen in Ordnung ist, auch einmal Nein zu sagen, wenn man ehrlich und authentisch bleibt und dies dem anderen auch mitteilt. Jeder hat nur ein gewisses Maß an Ressourcen.

 

Unterdrückte Aggressionen können entstehen, wenn man sich selbst häufig überhört. Dies kostet erst recht Energie. Doch nur wer genug Kraft und Energie hat, kann anderen eine Stütze sein.

 

Nein sagen üben

 

Sollte das nächste Mal jemand mit einer Bitte an Sie herantreten und Sie innerliche Zweifel verspüren, so versuchen Sie, sich einen Zeitpuffer zu verschaffen, in dem Sie anschließend in Ruhe abwägen können, was Ihnen richtig erscheint. Sollten Sie zum Entschluss kommen, dass Sie etwas nicht machen möchten, erteilen Sie sich ohne schlechtes Gewissen die Erlaubnis, jemanden höflich zurückzuweisen.

 

Mit einem klaren Nein zeigen Sie anderen, dass Sie sich selbst wichtig sind und auf sich achten. Neinsagen ist nichts, wofür man sich schämen oder gar Schuldgefühle haben muss, im Gegenteil, man gibt dadurch anderen Wertvolles mit. 

Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen